welche LED für Uhr und Voltmeter und R80G/S-Tacho?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.237
Ort
Rheinland
Ich möchte meine Instrumentenbeleuchtung auf LED umrüsten

Uhr
und Voltmeter meiner R100S

Tacho
meiner R80G/S

Hat jemand einen Tipp welche Leuchtmittel am besten geeignet sind?
 
Ich möchte meine Instrumentenbeleuchtung auf LED umrüsten

Uhr
und Voltmeter meiner R100S

Tacho
meiner R80G/S

Hat jemand einen Tipp welche Leuchtmittel am besten geeignet sind?

Tach Willi,
interssantes Thema, was ich gene wüsste und das ist durchaus ernst gemeint.
Warum möchtest du umrüsten :nixw:

Wünsche viel Erfolg :bitte:....
Grüße Ingo
 
Tach Willi,
interssantes Thema, was ich gene wüsste und das ist durchaus ernst gemeint.
Warum möchtest du umrüsten :nixw:

Wünsche viel Erfolg :bitte:....
Grüße Ingo

Ingo,
Meine Motivation waren durchgebrannte Birnen und danach ist es dunkel im Instrument.
Willi,
Dann habe ich umgerüstet (DZM ø52mm in der GS) mit dem Ergebnis, dass die LED zwar leuchtet, der DZM aber trotzdem dunkel ist, weil die Lumen nicht ausreichen und die Lichtverteilung auch Sch..xx..e ist. Nachts fahre ich halt nach Gehör (tagsüber auch :D i.S.v. wenn ich den Motor höre, schalte ich hoch) , zumal die Augen schlechter werden und das kleine Instrument dann schlechter abzulesen ist.
Wenn du ne gescheite Birne findest, die beide genannten Nachteile nicht (mehr) aufweist, ist es sicher eine feine Sache.
 
Hallo

Na ja, mir ist auf 150.000 km erst eine 3W Glühlampe der Instrumentenbeleuchtung durchgebrannt.
Da sehe ich keinen Handlungsbedarf auf den fragwürdigen Schrott der an LED`s angeboten wird umzurüsten.

Die LED Standlichtlampe die versuchsweise mal eingebaut wurde gab nach nicht mal 2000 km den Geist auf.
Nun wieder eine "normale" Glühlampe drin und Ruh ist. ;)
 
Hallo,
ich würde die Lichtmaschine gleich ein bischen (tunen).:D
Gruß
Pit

Das soll ja nicht so billig sein:rolleyes:
Da mache ichs lieber andersrum;)
IMG_20181228_202159.jpg
Allerdings hat mich der Drehzahlmeser dann doch geärgert.
Im Gegensatz zur Uhr war da son Birnchen drin:schimpf:
IMG_20181228_190838.jpg
Da der Vorbesitzer eh an der Fassung rumgepfuscht hatte, hab ich die andere LED gleich eingelötet. :gfreu:
Gruß, Axel
 
Ich bin schon seit Jahrzehnten ein Fan von LEDs.
Beim Ersatz typischer Leuchtmittel (egal ob für KFZ oder zuhause) wurde jahrelang leider viel Müll angeboten und es gibt ihn noch. :rolleyes:
Auch wenn die LEDs selbst taugen, wird meist an der ansteuernden Elektronik gespart (die dann frühzeitig versagt). Die billigsten Angebote sind nicht immer die schlechtesten -aber meist.
Gerade bei Instrumentenbeleuchtungen kann man aber erhebliche Verbesserung in Ausleuchtung und Helligkeit erreichen; es kann sogar zu hell werden. Ich habe mal von einem professionellen Entwickler ein paar Muster aus dem Versuchslabor bekommen; die zeigten, was geht...
Um eigene Versuche kommt man aber nicht herum. Sowas in der Art leuchtet am besten aus:

Image1.jpg
 
Danke für die zahlreichen Tipps.

Antwort auf die Frage von Ingo Straßenfeger:
Warum LED?

Antwort:
1. Spieltrieb
2. zum angeben
3. In der 100S habe ich die amerikanische katdash Umrüstung mit LED
shttps://katdash.com/
Die ist soviel heller und als die alten Innereien mit Glühbirnen
Die Zusatzinstrumente mit ihren trüben Glühfadenbirnen passen nicht mehr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Tipps.

Antwort auf die Frage von Ingo Straßenfeger:
Warum LED?

Antwort:
1. Spieltrieb
2. zum angeben
3. In der 100S habe ich die amerikanische katdash Umrüstung mit LED
shttps://katdash.com/
Die ist soviel heller und als die alten Innereien mit Glühbirnen
Die Zusatzinstrumente mit ihren trüben Glühfadenbirnen passen nicht mehr dazu.

Abend Willi,
danke für die Infos, alles stichhaltige Gründe vorallem der erste.;)

Noch was am Rande mein Nichname ist Strassenkehrer, mit einem gewissen Strassenfeger möchte ich nicht verwechselt werden, aber das geht schnell und da bist du nicht der erste.

Wünsche weiterhin viel Erfolg/Spass beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Mit Fertigprodukten kann ich nicht dienen,
ich habe mir mit baugleichen LED (2 pro Tacho/DZM, 1x Uhr) und den Sockeln der defekten Originalleuchtmitteln die LED Beleuchtung selbst gestrickt.

Beleuchtung Uhr.jpgCockpit LED Nachtansicht.jpg

Stand 2009
Motivation, ganz klar .1 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke Christian.
Die Kontrolleinheit in dem Link wurde u.A. von HPN und Touratech verbaut bzw. vertrieben und der Stand der LED-Technik hat sich mittlerweile halt ein wenig weiterentwickelt. Bei Sonnenlicht sind die Gelben, grünen und blauen kaum zu sehen und ich dachte, das könnte besser werden

Gruß

Christoph
 
Hallo,

die Kontrollleuchten sind mit LED Ba7s nunmehr sehr gut ausgeleuchtet bei der /5. Die gleichen Birnchen zeige jedoch schwächen in der Tachobeleuchtung. Dort müssten sie 180° ausleuchten. Gibt es so etwas?

Gruß
Walter
 
Hi,
ich bin überhaupt nicht der Elektrikprofi, aber ich habe mir für die Fahrradtachobeleuchtung an meiner GS etwas einfallen und dann ausrechnen lassen. Ein Beleuchter sagte mir damals, welche LED und welchen Widerstand ich bräuchte, um das bei 12 Volt hinzukriegen - dann hat er mir die Teile auch noch geschenkt! Ich habe in ein kurzes Messingröhrchen die von mir zusammengelötete LED-Widerstand-Kombination dann einfach mit 2K-Kleber eingeklebt. Anfangs war das Licht zu hell, worauf ich es mit schwarzem Nagellack etwas "gedimmt" habe. Das Röhrchen wurde mit Epoxykitt an der Lenkerquerstrebe angeklebt. Funktioniert seit über 12 Jahren problemslos.
Eine zu helle LED lässt sich in der Lichtleistung also abschwächen, eine zu dunkle aber nicht heller machen.

Jan
 
Zurück
Oben Unten