Welche Nockenwelle?

Marc

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2007
Beiträge
26
Hallo Boxergemeinde,
dieses Jahr will ich die Q (R75/6 ´74) ))): wieder ans Tageslicht befördern, vorher muss ich aber einige Dinge daran erledigen, wenn ich sie abstelle habe ich nach ein Paar Minuten eine Ölpfütze drunter, scheint aus dem Öldruckschalter zu kommen, kein Problem. Geringe Verdichtung durch verschlissene Kolben und Zylinder. Dafür habe ich sehr schöne R80 Aluzylinder liegen. Dann ist eine andere Nockenwelle nötig, da aufgrund einer verschlissenen Kurbelwelle mal der komplette Rumpfmotor gegen einen, überholten, einer späten R60 getauscht wurde - samt deren Nockenwelle, hatte ich damal nicht drüber nachgedacht da die kleine eine andere haben. :rolleyes:
Wenn ich die nun eh austausche kann ich auch direkt eine aus dem Zubehör nehmen, da die der R75 auch nicht mehr taufrisch ist. Ziel ist ein durchzugsstarker Tourenmotor. Welche Nockenwelle und von wem würde sich anbieten? Oder hat noch wer eine gebrauchte liegen?

Grüße, Marc

bmw1.jpg
 
Hi Marc,

wenn die Nowe und Stössel ok sind > warum wechseln? Serie ist vollkommen ausreichend und perfekt für's Q-Konzept.

Gruß, Kurt
 
Hallo Kurt,
finde sie doch etwas träge und das Leistungsband zu schmal, geht auch nicht wirklich besser als meine SR500 die nominell 17 PS und 250cm³ weniger hat. Ich wünsche mir einen Motor der über den ganzen Drehzahlbereich gut durchzieht, man liest das es normal auch so seien sollte, ich führe das auf die R60 Nockenwelle zurück, die verbaut ist. Die normale, die ich aus dem kaputten 750er Motor ausgebaut hatte ist aber schon eingelaufen, so wie die restlichen Teile dieses Motors aussehen scheint der so einiges gelaufen zu haben. Jedenfalls will ich die alte NW nicht wieder einbauen, da ich eh eine neue brauche können ein paar PS oder Nm mehr sicher nicht schaden, der Motor sollte es allemal aushalten wenn man es nicht übertreibt.

Hallo Walter,
habe ich hier im Forum schon einige mal gelesen, eben mal Google bemüht aber auf die schnelle, bin noch am arbeiten, finde ich keine Bezugsquelle.

Grüße, Marc
 
Hallo Marc,

die originale 308° NW ist besser als ihr Ruf.
Die dürfte am besten zum Charakter Deiner R 75 passen.

Dann gibt es noch die Schleicher Ro 240.6 mit 320°. Ergibt etwas mehr Leistung und Drehmoment bei gleichbleibender Belastung für den Ventiltrieb.
Dreht oben freier raus und hat auch mehr Max. Drehmoment.

Die von Walter angesprochene 324° NW (Schleicher Ro 270.6) belastet den Ventiltrieb deutlich höher, ist also für Dein altes Schätzchen kaum zu empfehlen. (Höchste Negativbeschleunigung der ganzen Schleicher Palette...also andere/vorgespannte Federn und/oder leichterer Ventiltrieb)
Mußte mich mal ausgiebiger mit dem Thema beschäftigen.

Die HPN-Nocke ist eine 320° mit 3° Frühversatz, die hat einen früheren Einlaßschluß und somit das höchste Drehmoment bei etwas niedrigeren Drehzahlen. Gibt´s aber wohl nur für die neueren Motoren mit der Hallgeberdose, also der Ausführung, die vorne flach ist mit dem Mitnehmer-Schlitz. Also wohl nix für Dich.

Mach einfach die Serienwelle mit 308° rein, die kriegst Du preiswert.
Kontrolle der Stößelbecherböden auf Pitting ist obligat.
Steuerkette nicht gelängt ?
Kipphebelflächen i.O. ?

Dann mal viel Spaß beim Fahren !
 
Original von laulabiber
sorry, dann isses die 'Einstellerei'.
Hi Kurt,

die subjektiv schlappe Leistung von Marcs Q dürfte eher der nur 284° öffnenden R 60/-Nockenwelle geschuldet sein.
Und die war halt auf 40 PS ausgelegt... ;;-)
Um auf die serienmäßigen 50 PS der R 75/ zu kommen müßte eben mindestens mal die 308°-NW rein.
 
Zurück
Oben Unten