Welche Nockenwelle

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
488
Ort
36167
Servus

Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Nockenwelle.
Bei meinen gemachten bmw r80 Motor ist zur Zeit eine 320° asymmetrische Nockenwelle eingebaut. Mein Problem ist die Maschine läuft ab 5000 Umdrehungen nicht mehr so schön. Könnte man das durch eine andere Nockenwelle verbessern. Ich hätte schon mal über eine Em2v1 Nockenwelle nach gedacht bin mit aber nicht sicher ob das was bringt.

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

solange Du Dir nicht die Mühe machst, Deine Motor-Konfiguration detailliert zu beschreiben, kann Dir keiner helfen.

Abstimmungsergebnisse lassen sich nur unter sehr ähnlichen Ausgangslagen vergleichen.

Gruß,
Florian
 
Das habe ich glatt vergessen hier die Ergänzung.

Motor r80
9.2-1 Verdichtet
44mm einlassventil und 40mm auslassventil
320°asymmetrische Nockenwelle
Bearbeite Zylinderkopfkanäle
Mikuni tm36-2 vergaser mit 70mm Trichter

Gruß Tobi
 
Servus

Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Nockenwelle.
Bei meinen gemachten bmw r80 Motor ist zur Zeit eine 320° asymmetrische Nockenwelle eingebaut. Mein Problem ist die Maschine läuft ab 5000 Umdrehungen nicht mehr so schön. Könnte man das durch eine andere Nockenwelle verbessern. Ich hätte schon mal über eine Em2v1 Nockenwelle nach gedacht bin mit aber nicht sicher ob das was bringt.

Gruß Tobi

Sind das nicht die gleichen Nockenwellen?
 
An der NW wird das nicht liegen....

Das habe ich glatt vergessen hier die Ergänzung.

Motor r80
9.2-1 Verdichtet
44mm einlassventil und 40mm auslassventil
320°asymmetrische Nockenwelle ist die gleiche wie EM2V1
Bearbeite Zylinderkopfkanäle hoffentlich nicht poliert
Mikuni tm36-2 vergaser mit 70mm Trichter hier würde ich mal ansetzen

Welche Zündung mit wieviel Verstellung ? DZ ?

Gruß Tobi
 
Servus

Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Nockenwelle.
Bei meinen gemachten bmw r80 Motor ist zur Zeit eine 320° asymmetrische Nockenwelle eingebaut. Mein Problem ist die Maschine läuft ab 5000 Umdrehungen nicht mehr so schön. Könnte man das durch eine andere Nockenwelle verbessern. Ich hätte schon mal über eine Em2v1 Nockenwelle nach gedacht bin mit aber nicht sicher ob das was bringt.

Gruß Tobi

...läuft nicht mehr so schön? lief sie mal besser? was heißt, läuft nicht schön? wurden alle Maßnahmen gleichzeitig vollzogen? (Ventile, Vergaser, etc....)

gruß - Thomas
 
....genau wie Frank gerade in diesem Moment schreibt, würde ich bei den Vergasern anfangen.... und da hast die mit den Mikunis unendliche Möglichkeiten :kue:....viel Spaß!
 
Moin

Dann wäre das ja mit der Nockenwelle geklärt ich dachte die Em2v1 wäre eine 324° asymmetrische Nockenwelle. Zu denn mikunis die wursen auf denn Prüfstand angepasst auch mit verschiedenen Trichter längen.
Zündung ist eine ignitech verbaut die auf 29° frühzündung steht eine frühere zündzeitpunlt hatte keine Verbesserung auf denn Prüfstand gebracht. Eine doppelzündung wurde nicht verbaut angesichts 800ccm brennraum.
Die Umbau Maßnahmen wurden alle zeitgleich vorgenommenen was natürlich nicht die beste Idee war denn auf den Prüfstand kamen maximal 55ps und 59nm bei raus hätte da schon ein bißchen mehr erwartet.
 
Ich habe auch eine EM2V1 drin, mit BBK. Der Motor läuft gut, aber über 6000U/min wird er gnadenlos zu fett. Bei mir ist der Auspuff Schuld. Y-Rohr mit Gletter-Topf. Der ist schillernd bunt vor Hitze und hat nicht genug Durchsatz. War mir aber vorher klar. Ohne 2-in-2 wird das wohl auch nichts werden bei mir. Aber das ist in Arbeit. Diesen Sommer fahre ich noch so weiter. Um mit einer KTM 950LC8 mitzuhalten reicht es jedenfalls.
 
10 PS mehr sollten mit den Maßnahmen eigentlich möglich sein.
Da stimmt irgend etwas nicht - versuch es mal mit 32er Bings, einfach mal so...
 
Moin

Dann wäre das ja mit der Nockenwelle geklärt ich dachte die Em2v1 wäre eine 324° asymmetrische Nockenwelle. Zu denn mikunis die wursen auf denn Prüfstand angepasst auch mit verschiedenen Trichter längen.
Zündung ist eine ignitech verbaut die auf 29° frühzündung steht eine frühere zündzeitpunlt hatte keine Verbesserung auf denn Prüfstand gebracht. Eine doppelzündung wurde nicht verbaut angesichts 800ccm brennraum.
Die Umbau Maßnahmen wurden alle zeitgleich vorgenommenen was natürlich nicht die beste Idee war denn auf den Prüfstand kamen maximal 55ps und 59nm bei raus hätte da schon ein bißchen mehr erwartet.

Immerhin 5PS über Serie und nicht weniger als Serie wie bei vielen Tuningversuchen.
 
Servus Tobsi,
Moin
Dann wäre das ja mit der Nockenwelle geklärt ich dachte die Em2v1 wäre eine 324° asymmetrische Nockenwelle.

das "geklärt" würde ich nicht so stehen lassen.
Es gibt die 320° Nockenwelle von Schleicher.
Dann gibt es eine um 3° nach früh versetzte 320° Nocke von HPN.
Die wäre auch als asymmetrisch zu bezeichnen.
Und dann gibt es die Nockenwellen mit unterschiedlichen Profilen auf Ein- und Auslassseite, z.B. die EM2V1.

Welche Du hast, solltest Du erst rausfinden. Oder eigentllich wissen.
Hat den Motor jemand für Dich aufgebaut?

Die Frühverstellung bei der HPN-Nocke bewirkt in jedem Fall eine Verschiebung des Bereichs des höchsten Drehmoments nach unten, gegenüber der symmetrischen 320er.

auf den Prüfstand kamen maximal 55ps und 59nm bei raus hätte da schon ein bißchen mehr erwartet.

Was noch gar nicht angesprochen wurde: welcher Auspuff ist verbaut?

Gruß, Rudi
 
Es gibt die 320° Nockenwelle von Schleicher.
Dann gibt es eine um 3° nach früh versetzte 320° Nocke von HPN.

Und dann gibt es die Nockenwellen mit unterschiedlichen Profilen auf Ein- und Auslassseite, z.B. die EM2V1. Die hat auf der EL-Seite das Nockenprofil der 324°-NW von Schleicher verbaut. Jedenfalls früher...
...
Was noch gar nicht angesprochen wurde: welcher Auspuff ist verbaut

Da kann ich nur Rudi unterstützen. Außerdem hat er die richtige Frage nach dem Auspuff gestellt.

Mir fällt noch auf: 44er EL-Ventil bei einem 800er Motor. Was soll das ?
Und ein 36er Schiebervergaser, das entspricht in etwa dem 40er BING. Da reichen die 32er BINGs vollkommen, dürften eher besser passen.

Letzte frage: Wenn Du mehr Leistung willst, warum baust Du nicht einfach auf 1000er um ? :nixw:
 
wobei das nicht wirklich über den Werten einer R80s ist (die Behördenversionen hatten auch 55PS) ...


Welcher Auspuff wird gefahren?

Gruß
Alexander

Genau mit den höheren S Kolben 55 PS ... und so etwa 65 Nm Drehmoment wenn ich mich recht erinnere.
Also hat der ganze Aufwand gar nichts gebracht wenn ich mit Originalnocken, Originalauspuff und Originallufi sowie der Kontaktzündung leistungsmäßig besser da stehe.:pfeif:
Da passt was nicht zusammen. Ich würde erstmal Vergaser- Ansaug- und Auspuffmäßig zurückrüsten und dann Schritt für Schritt testen welches Kompartiment da bremst.


Gruß

Kai
 
Also hat der ganze Aufwand gar nichts gebracht wenn ich mit Originalnocken, Originalauspuff und Originallufi sowie der Kontaktzündung leistungsmäßig besser da stehe.:pfeif:

Die Schlussfolgerung, dass es nichts gebracht hat, halte ich für gewagt. Altes Thema: Irgendwelche Papierwerte zu vergleichen, bringt absolut gar nichts. Wenn, dann vorher / nachher unter möglichst identischen Umständen auf dem gleichen Prüfstand mit dem gleichen Bediener testen.

Ich würde empfehlen, vor irgendwelche Teile getauscht werden, erstmal ein Breitband - Lambda-Meßgerät zu beschaffen, mit Anzeige, die man währen der Fahrt sieht. Und dann Probefahrten durchführen. Vielleicht überfettet der Motor in höheren Drehzalbereichen wie H.C. vermutet oder magert ab.Nächster Ansatz wäre dann der Auspuff, wobei auch hier beim Versuch anderer Komponenten der Lambda-Wert im Auge behalten werden muss.

Grüße
Marcus
 
Hallo Kai,
Also hat der ganze Aufwand gar nichts gebracht wenn ich mit Originalnocken, Originalauspuff und Originallufi sowie der Kontaktzündung leistungsmäßig besser da stehe

die BMW-Prospektangaben mit Leistungsmessungen auf einem Prüfstand zu vergleichen, ist wie mit den Äpfeln und Birnen.
Kann man machen, bringt aber nichts.

Gruß, Rudi

Ups, Marcus' Beitrag habe ich übersehen.
 
Hallo Kai,


die BMW-Prospektangaben mit Leistungsmessungen auf einem Prüfstand zu vergleichen, ist wie mit den Äpfeln und Birnen.
Kann man machen, bringt aber nichts.

Gruß, Rudi

Ups, Marcus' Beitrag habe ich übersehen.


Nun ja, ich bin mehrere 10tsd km einen R80S Motor gefahren ... subjektiv war der nicht wirklich "schlechter" / langsamer / hatte weniger Leistung als serienmässige 100er ....

Der "serienmässige" 100er mit dem ich dann auf dem Prüfstand war (als Ausgangsbasis) hatte damals auch nur 57 PS ... das war ganz schön frustrierend ...

Bleibt für den Fragesteller, dass er auf dem Prüfstand das mit den Umbauten erreicht hat, was ein R80S Motor in der Papierform hatte ...

"Ende" meines Experiments so um 2003/2004 ist gewesen (auch mit Scheffer Nocke, 40er Bings und der Vollständigkeit halber .... Nein das ist nicht der 800er Motor!) ...
user_63_drehmoment.jpg user_63_leistung.jpg


Alexander
 
Moin

Also die 36er mikunis wurden mir von herrn topham für meinen Motor empfohlen. Der zylinder Kopf ist vom Rolf srech bearbeitet von ihm habe ich auch die asymmetrische 320° Nockenwelle. Als auspuffanlage habe ich eine 2-2 vattier mit einen interferenzrohr. Der Motor lief bei mir nie als r80 original sondern war mal ein r60/7 Motor. Warum 800ccm ich wollte mal was anderes machen als einen 1000ccm Motor und meine bremse ist nur bis 63ps zugelassen. Der Motor sollte schon bis 7000rpm drehen können das sollte nicht immer abgerufen werden aber sollte gehen.

Ich bezweifle das die r80s nur durch die Erhöhung der Verdichtung von 8.2 auf 9.2 5ps zugelegt hat das ist genau so realistisch wie eine 70ps r100rs.

Gruß Tobi
 
Hier mal das leistungsdiagramm.
 

Anhänge

  • DSC_2489-1683x2992.jpg
    DSC_2489-1683x2992.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_2487-1683x2992.jpg
    DSC_2487-1683x2992.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 88
Ich habe kein Diagramm, aber folgende Konfi:

R80S Kolben
Zylinder um 0,5mm gekürzt
Serien-Nockenwelle mit geänderten Grundkreis für mehr Hub (Edelweiss)
Ignitech Doppel-Zündung an ansonsten Serien R80GS Köpfen
32er Vergaser an Platten-Luftfilter mit K&N Platte
Siebenrock / SR-Racing Auspuff

knapp über 60 PS an der KW

Mit einem wenig mehr an Abstimmung/Aufwand wären wahrscheinlich 64-65 PS möglich

Rennt wie doof und ich vermisse nix...fast nix.


Durch die NW ist der Ventiltrieb recht laut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle das die r80s nur durch die Erhöhung der Verdichtung von 8.2 auf 9.2 5ps zugelegt hat das ist genau so realistisch wie eine 70ps r100rs.

Gruß Tobi

Hi,

ich meine mich zu erinnern (bin zu faul im Katalog zu wälzen), dass es neben der Verdichtung das runde Luftfiltergehäuse mit Löchern und eine andere Bedüsung gewesen ist ..

Was für Krümmer fährst Du denn 36er (einer GS), 38er oder gar 40er?

Und die 31 Grad Celcius Temperatur beim Prüfstandslauf sind mMn auch nicht wirklich der Leistung zuträglich ...


Alexander
 
Soweit ich noch weiß wurde bei der R80S die Verdichtung erhöht, 16 Löcher im Luftfiltergehäuse und bei den Vergaser war der Kolben anders.
Manfred
 
Ich habe kein Diagramm, aber folgende Konfi:


R80S Kolben
Zylinder um 0,5mm gekürzt
Serien-Nockenwelle mit geänderten Grundkreis für mehr Hub (Edelweiss)
Ignitech Doppel-Zündung an ansonsten Serien R80GS Köpfen
32er Vergaser
Siebenrock / SR-Racing Auspuff

knapp über 60 PS an der KW

Mit einem wenig mehr an Abstimmung/Aufwand wären wahrscheinlich 64-65 PS möglich

Rennt wie doof und ich vermisse nix...fast nix.


Durch die NW ist der Ventiltrieb recht laut


Welchen Luftfilter fährst Du? Trommel, Platte mit welchen Schnorcheln, offene Trichter (Länge der Trichter)?

Alexander
 
tobsi;1104540 Ich bezweifle das die r80s nur durch die Erhöhung der Verdichtung von 8.2 auf 9.2 5ps zugelegt hat das ist genau so realistisch wie eine 70ps r100rs. Gruß Tobi[/QUOTE schrieb:
Bei der Auswahl deiner Ratgeber hast du erstmal keine Fehler gemacht.
Aber Verdichtung macht schon viel aus. Der höherverdichtete SR Pk verleiht beispielsweise trotz original Peripherie Flügel... Auch Gegenüber dem Serientausender.
Natürlich sind die BMW Angaben nicht realistisch, aber genauso kannst du auch nicht die Angaben von zwei verschiedenen Prüfständen wirklich miteinander vergleichen.
Wenn deine Q bei dem Setup nicht über 7000 dreht stimmt aber was nicht.
Da passt was nicht und bei den ganzen Veränderungen die.Du schon gemacht hast, wird das schwer die richtige Schraube zum drehen zu finden!
Deswegen mein Vorschlag die Komplexität erstmal. etwas zu reduzieren.
Vielleicht hast du ja auch nur ein blödes Zündingsproblem oder die Vergaser sind obenraus nur zu fett bedüst, oder vertragen sich nicht mit den Vattiers???

Gruß

Kai
.
 
Ich bezweifle das die r80s nur durch die Erhöhung der Verdichtung von 8.2 auf 9.2 5ps zugelegt hat das ist genau so realistisch wie eine 70ps r100rs

Ich hab vor tausend Jahre eine französische 800er Eskortenschleuder beim Kornhas aus dem Haufen gezogen, das Ding einmal vernünftig durchgesehen, Lafranconis mit Strassenzulassung einer LM3 auf irgendwelche 38er Krümmer draufgezimmert (ich war auf der Suche nach brachialem Sound) und die Vergaser sauber gemacht. Die Karre hatte 130tkm runter, und bei so nem Duc-Händlers hab ich sie dann anlässlich eines Open Days (hieß damals sicher noch anderscht) auf den Prüfstand gerollt. Resultat
bei meiner: 55 PS
bei der brachial gehenden R 100 RS meines Spezls: 61,8 PS; und das war die Version mit 40er Krümmern und Hoske, sowie K&N für Schweizer Käse rundlufi (Gell, Herr Nachbar...)
Beim Sound: nix... blieb ne Gummikuh

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Ja das mit denn zurück rüsten ist so eine Sache da ich nie 32mm Bing vergaser an dem Motor betrieben habe.
Denn auspuff hatte ich schon mal gegen zeuna getauscht ohne einen underschied zu merken. achso die Maschine dreht schon bis 7000rpm es fehlt halt nur der bums.

@patrick mich würde gerne mal interessieren welche Daten die Nockenwelle hat nach denn umschliff. Lohnt sich doppel zündung an der r80.
 
Zurück
Oben Unten