Welche Radnabe ist das? (Walter Seitenwagen)

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Schönen guten Abend,

bei dem Gespann eines Freundes ist das Radlager defekt. Es ist die auf den Bildern zu sehende Radnabe verbaut. Auf der Nabe sitzt eine Autofelge mit Autoreifen.

Meine Vermutung wäre nun, dass die Zentralschraube gelöst wird und man dann (nach entfernen des Bremssattels) die Nabe mit einem Abzieher einfach lösen kann.

Stutzig macht mich nur, dass auf der Rückseite der Nabe noch 5 große Innensechskantschrauben zu sehen sind.

Kann jemand zufällig etwas zu dieser Nabe sagen? Ist ein R 75/6 Motorrad mit Walter-Seitenwagen.

Hilfreich wären auch Infos zu dem Bremssattel, das die Beläge völlig runter sind und auf dem Sattel keine Bezeichnung zu sehen ist.



IMG_2565.jpegIMG_2566.jpegIMG_2567.jpegIMG_2568.jpeg IMG_9095.jpeg
 
Servus,

Nur mal zum einordnen:

- Die Bremssättel werden an allen möglichen Rollern verbaut, sehr gern an mittelalten 50er Wespen
- Beiwagenrahmen und Schwinge sehen sehr nach (letztere abgeändert zur Aufnahme des Bremssattels) Ural aus...
- Die Nabe sieht nach 'aus dem vollen gedreht' aus

... und welche Lager da drin sind werdet ihr wohl erst nach dem zerlegen rausfinden...

Ansonsten: ja, Bremssattel lösen, Achsmutter runter, Nabe runter; viele Fotos machen, Nummern von den Lagern ablesen und beim Händler neue besorgen...

Bertl

PS: bei der Gelegenheit auch gleich rausfinden was das für eine Bremsscheibe ist, und auf Lager legen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
frag doch mal bei "Gepanne", in dieser Zeitschrift werden auch vertrackte Frage beantwortet: hier der Link dorthin
Lagerwechsel sollte aber kein Problem sein, "Walter" hat eigentlich wartungsfreundlich gebaut.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Wirklich TOP, wie schnell hier die Antworten rein fliegen. Wir werden die Nabe mal ausbauen und dann sehen wir weiter.
 
Bei meinem Gespann wußte ich auch nicht was für ein Sattel das war ( am Beiwagen) Ein größerer Autoteile Lieferant hier oben im Norden hatte damals noch Kataloge wo die Bremssteine mit Maßen bildlich dargestellt waren , so kamen wir dann darauf das es ein hinterer Sattel von Italiener Motorrädern war und konnten die passenden Beläge ordern . . .
 
Hallo,
sowas hatte ich gerade auseinander. Die Radnabe war von EZS. Kronenmutter abdrehen, dann kann man die Nabe runternehmen. Verbaut sind Normkegelrollenlager. Bremssattel war bei mir von Grimeca. Wo es dafür Bremsbeläge gibt habe ich aber auch noch nicht klären können.
Gruß
Ralf
 
Hallo
Die Firma Walter verwendet hauptsächlich italienische Teile aus dem Automobilbereich.
Brembo oder auch FIAT Teile.
Wie bereits oben erwähnt, die Firma Walter kontaktieren.
Es ist nur ein 2 Mann Betrieb.
Am besten anrufen, die sind halt ständig am arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten