Hallo zusammen,
ich wollte jetzt keinen Fred von jemand anderem entern, deshalb mach ich jetzt mal "meinen eigenen" auf, auch wenn es natürlich schon einige Reifen-Freds gibt.
Die Reifen die jetzt aktuell auf den beiden Kühen sind, sind geschätzte 20 Jahre alt, weil beide nicht wirklich bewegt wurden. Sind glaube ich Metzeler hinten und Conti vorne. Ich würde gerne wieder einen Reifen mit klassischem Profil benutzen und tendiere im Moment zu Heidenau K34 vorne und K36 hinten für beide Maschinen. Der BT45, der hier so gelobt wird, ist mir zu modern vom Profilbild her, bin sowieso nicht so der Schnellfahrer und hab den Lappen auch noch nicht so lange. Es muss also kein Reifen sein, der das Letzte aus den Kühen holt.
Wo kauft ihr eigentlich eure Reifen ein und montiert ihr sie selbst? Das Aufziehen würde ich mir auch noch zutrauen, gibt ja auch in der DB die Hilfe mit den Kerben, aber wie wuchte ich meine Reifen ohne Maschine aus?
So, gibt Mittagessen...
. Danke schonmal für alle Antworten.
Viele Grüße, Felix
ich wollte jetzt keinen Fred von jemand anderem entern, deshalb mach ich jetzt mal "meinen eigenen" auf, auch wenn es natürlich schon einige Reifen-Freds gibt.
Die Reifen die jetzt aktuell auf den beiden Kühen sind, sind geschätzte 20 Jahre alt, weil beide nicht wirklich bewegt wurden. Sind glaube ich Metzeler hinten und Conti vorne. Ich würde gerne wieder einen Reifen mit klassischem Profil benutzen und tendiere im Moment zu Heidenau K34 vorne und K36 hinten für beide Maschinen. Der BT45, der hier so gelobt wird, ist mir zu modern vom Profilbild her, bin sowieso nicht so der Schnellfahrer und hab den Lappen auch noch nicht so lange. Es muss also kein Reifen sein, der das Letzte aus den Kühen holt.
Wo kauft ihr eigentlich eure Reifen ein und montiert ihr sie selbst? Das Aufziehen würde ich mir auch noch zutrauen, gibt ja auch in der DB die Hilfe mit den Kerben, aber wie wuchte ich meine Reifen ohne Maschine aus?
So, gibt Mittagessen...

Viele Grüße, Felix