• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Reifen passen für meinen R80/7 Umbau ?

Bobber2012

Teilnehmer
Seit
22. Sep. 2012
Beiträge
42
Ort
Dortmund
Hallo liebes Forum,
der Umbau meiner BMW R80/7 ( Bj.78 ) neigt sich nun so langsam dem Ende zu ( Gott sei Dank ).
Jetzt überlege ich, welche Reifen ich auf die vorhandenen Speichenfelgen aufziehen lassen soll. Der Umbau geht so in die Scrambler-Richtung.
Ich hatte mal die Heidenau K67 ( 3,25-19 M/C 54 H TT für Vorne und die 4,00-18 M/C 64 H TT für Hinten ) ins Auge gefasst. Allerdings haben die laut Homepage von Heidenau keine Freigabe. Wäre das ein Problem ?
Oder die Heidenau K44 für Vorne und die K36 für Hinten ? Die haben zwar eine Freigabe, sind aber schlauchlos Reifen. Geht das überhaupt mit den Speichenfelgen ?
Vielleicht kann mir da ja der eine oder andere von euch helfen, bzw. mir seine Erfahrungen mit den o.g. Reifen mitteilen ???
Wäre echt super... Danke euch schon mal !
Gruss Marcus
 
Auf einer R80/7 hat alles eine Freigabe was 3.25-19 und 4.00-18 heißt.
Nur der Geschwindigkeitsindex muß stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, müssen die Reifen nur den Mindestanforderungen für Dein Motorrad entsprechen, so wie sie in die Papiere eingetragen sind. Wenn das der Fall ist, brauchst Du für den alten Ofen keine separate Freigabe.

Ich hatte den Heidenau auf meiner 100S hinten und vorn, und bin ganz gut damit zurechtgekommen. Die Reifen wirken halt nicht unbedingt bullig, sondern eher schmal (z.B. im Gegensatz zum BT 45). Dafür gibt es keine Probleme, daß der Reifen an der Schwinge schleift...
 
Danke für eure schnellen Antworten... echt super !!!

Denke dann werden es wohl die K67 von Heidenau. Die passen optisch am Besten zu einem Scrambler. Die originalen Reifen sind ja bis 180km/h ( Index S ) und die o.g. Heidenau haben den Index T, bis 190km/h. DAS PASST ALSO !!!

Ich denke mit denen kann man bestimmt doch noch einiger Maßen ordentlich fahren, oder ?

Für's Kurvenbrennen hab ich eh noch meine K1200R... lach
 
Speichenräder brauchen immer TT-Reifen, also tube type (Schlauch).
LM-Felgen, die TL-Reifen erlauben, gabs erst bei späteren Modellen.

Nein, es gibt auch Freigaben für TL Reifen, wenn sie mit Schlauch gefahren werden. So, denke ich, war seine Frage gemeint.
 
Ich war vor 20 Jahren mit der K75 in Italien. In Verona brauchte ich ne neue Pelle, hab sie beim Reifenfritzen montieren lassen. Zu Hause habe ich festgestellt, daß der Monteur einen Tube Type Reifen ohne Schlauch auf meine schlauchlose Felge gezogen hat....:entsetzten: Geht auch bei 200 km/h. Aus Angst trotzdem sofort zu Hause runtergeschmissen.
 
Zurück
Oben Unten