welche Reifengröße?

Seppl

Teilnehmer
Seit
26. Juli 2011
Beiträge
25
Hallo,

ich brauche für meine R80/7 Bj. 01.1978 einen Satz neue Reifen.
Bin jetzt a bissl verunsichert was die Reifengröße angeht. habe bei Bridgestone geschaut welche reifen freigegeben sind, da steht das det BT45 in den Größen VA 3.25 - 19 54H TL und HA 120/90 - 18 65V TL
laut Werkstatthandbuch VA 3.25 S 19 und HA 4.00 S 18
und laut Zulassung VA 100/90 S19 und HA 4.00 S 18

Welche Größe ist nun die richtige?
Was bedeutet beim BT45 das TL, gibt es ja auch ohne dieses Kürzel?
 
TL bedeutet tubeless, ohne Schlauch. Der Antipode ist TT, tubetype. Was die Grössen angeht: Schau beim Reifenhersteller nach der Freigabe und montiere entsprechend die freigegebenen Grössen, dann gibts kein Problem.
 
TL heißt tubeless -also schlauchlos.
Die solltest du auf der /7 nicht verwenden; brauchst generell Schlauchreifen.
Der 4.00-18 ist auf jeden Fall richtig, fällt aber gerade beim BT45 gerne so breit aus, dass das Rad nur luftlos zu montieren ist. Außerdem ist meist die breitere Distanzhülse nötig.
Der 120/90-18 macht da weniger Probleme.

Vorne gehen 3.25-19 wie 100/90-19 ohne Probleme.
 
wenn aber die Größen die laut Bridgestone freigegeben sind nicht in der Zulassungen stehen, bekomme ich doch Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?

Wie ist es wenn ich die Größen in der Zulassung nehme, diese aber laut Reifenhersteller nicht freigegeben sind?
 
Die TL lassen sich allerdings problemlos MIT Schlauch montieren...und fahren.)(-:

Zumindest früher galt mal, dass bei TL-Typen nicht die glatte innere Oberfläche garantiert ist wie bei TT. Es kann aber gut sein, dass der BT45 nur als TL gemacht wird und für beide Fälle ok ist.
Das weiß aber der Reifenhändler im Zweifel.
 
So ist das wohl auch, ich habe bisher weder in einer Freigabe noch montiert etwas anders als TL gesehen (4.00 18, 120/90 18), wobei für die 80/7 der BT 45 100/90 für's Vorderrad auch nicht in der Freigabe aufgeführt ist
 
Weis nicht wie das bei der /7er Felge ist, aber die Hinterradfelge muss 2,5" Breit sein um einen 120/90-18 Eingetragen zu bekommen bez. Fahren zu dürfen!:oberl:
 
Das ist TÜV-abhängig, ich hab den 120/90 auch auf ner 2.15 Weinmann-Felge eingetragen.
 
Das ist TÜV-abhängig, ich hab den 120/90 auch auf ner 2.15 Weinmann-Felge eingetragen.

Wie immer in die Sch.... gegriffen, aus Zeitgründen war ich bei "NUR" 2 Prüfstellen, und musste mir hinterher nochmal den selben Reifen in 4,00-18 Kaufen weil den keiner Eintragen wollte:schimpf:
 
Ist doch alles gar nicht so schwer!
Wenn in der Zulassung vorn 3,25-19S eingetragen ist und hinten 4.00-18S dann geh zum Reifenhändler Deines Vertrauens und lass Dir die Reifen in den Größen aufziehen, die Marke/Typ spielt keine Rolle, denn bei unseren Kisten sind keine Reifentypen vorgeschrieben, zumindest nicht bis inkl. 1984.
TL oder TT ist auch Latte, es muss eh nen Schlauch rein.
Der Brückenstein BT45 4.00-18 baut in der Tat etwas breiter, sodass zum Reifenwechsel wahrscheinlich die Luft runter muss, und ev. eine breitere Distanzhülse rein muss, beides kein Drama!
 
So ist das wohl auch, ich habe bisher weder in einer Freigabe noch montiert etwas anders als TL gesehen (4.00 18, 120/90 18), wobei für die 80/7 der BT 45 100/90 für's Vorderrad auch nicht in der Freigabe aufgeführt ist



Hallo!

Anbei ein Foto von meinem x-ten BT 45 in TT. Wenn man genau hinschaut steht da ausgeschrieben: TUBETYPE. Ich bestell immer in TT und nie in TL.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Experten,

da an meiner RT Bj. 84 auch in absehbarer Zeit eine Reifenwechsel ansteht, spiele ich mit dem Gedanken auf BT 45 umzustellen. Da mir schon aufgefallen war, dass dieser etwas breiter gebaut ist (an meiner /7 Bj. 77) denke ich, dass ich auch eine Distanzhülse benötige. Wo bekommt man diese Dinger her??
 
Hallo Experten,

da an meiner RT Bj. 84 auch in absehbarer Zeit eine Reifenwechsel ansteht, spiele ich mit dem Gedanken auf BT 45 umzustellen. Da mir schon aufgefallen war, dass dieser etwas breiter gebaut ist (an meiner /7 Bj. 77) denke ich, dass ich auch eine Distanzhülse benötige. Wo bekommt man diese Dinger her??

Hallo!

Vom Freundlichen! Oder bei Diversen im Internet: zb. http://www.ulismotorradladen.de

Gruß, Jürgen
 
Ich werde wohl die Reifengrößen nehmen die im Schein stehen.

VA 100/90 19 und HA 4.00 18 BT45 TT

Kann mir jemand die Teilenr. für die längere Hülse und Wellendichtring geben?

Der Metzler Perfect den ich in 4.00 jetzt habe, hat eine Breite von 113.

Wie breit ist der BT45?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hinten einen 110er montieren, müsste schon dummer Zufall sein, wenn der schmaler als 4 Zoll wäre und man darf ihn ohne Eintragung fahren.

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R60_bis_R100RT_Bridgestone.pdf

Andreas


Hallo Seppl,

du hast aber schon den Fred hier so und überhaupt hier gelesen?

Der BT 45 in 4,00 ist in angefahren je nach Felge +-5 Zoll also 120-130 mm breit.

Bei metrischen Reifen ist die Nennreifenbreite in mm (es kommtauch etwas auf die Felge an) die erste Zahl, der 110er ist also 110 mm der 120er 120 mm breit.

Andreas

Andreas
 
Habe das schon alles gelesen. Was die Größenbezeichnungen angeht, weis ich was die bedeuten.

Es haben doch aber viele geschreiben das die den 4.00 BT45 mit der breiteren Hülse fahren, oder habe ich da wa falsch verstanden?

Ich habe jetzt zum bei dem Metzeler in 4.00 ca. 5mm luft zum Kardan, da musste der BT45 mit der Hülse doch reinpassen, oder?

Wenn die Größen in dem Farzeugschein stehen kann doch keiner was sagen, Hersteller ist doch egal da keiner vorgeschrieben ist.

Beim Auto geht man doch auch bloß nach der Größe.
 
Wenn ich bei Bridgestone schaue, sind die Größen die du in der PDF gepostet hast nicht mehr drinn. Die Größen die dort stehen müsste man aber noch extra vom TÜV abnehmen lassen.
 
Das pdf ist die Freigabe von Bridgestone und mit der brauchst du nix eintragen lassen.

Hast du hier mal geguggt? Ich würde sagen,da gibts alles, man muss bei machen Grössen aber bei der Bestellung aufpassen das "F" = Front = Vorderreifen und "R"=Rear= Hinterreifen nicht verwechselt werden.http://bridgestone-mc.de/index.php/bt45.html



Das führt zu suboptimalen Fahreigenschaften.

Andreas
 
Sind die Hülsen bei den Speichenrädern und Gußrädern gleich?
 
Das ist alles sehr verwirrend.

Wenn ich aber ne R80/7 habe muss ich diese nicht dann auch auswählen?

Warum ist eigentlich der 4.00 breiter als wie draufsteht?

Ist der Hersteller nicht verpflichtet die Breite wie draufsteht +-Toleranz einzuhalten? Wobei die Toleranz sicherlich nicht so hoch ist.
 
Ich werde nächste Woche mal zum Tüv fahren, und dort mal nachfragen was jetzt richtig ist.
 
Zurück
Oben Unten