• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Schalter muss ich am Lenkrad haben?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
BMW Bobber Umbau, Eintrag von BJ. 59


Hallo Zusammen,
aktuell versuche ich meinen Lenker etwas aufzuräumen, ich habe erhebliche Schwierigkeiten Schalter anzubringen, die Schalterbedienung ist teilweise nur mit einer Verrenkung möglich.

Jetzt stellt sich bei mir die Frage welche Schalter müssen den eigentlich an einem Lenker sein?

Schalter für Blinker sicherlich, linke oder rechte Lenkerseite egal?
Schalter/ Taster für Hupe sicherlich, linke oder rechte Lenkerseite egal?
Muss ich direkt am Lenker einen Lichtschalter haben, linke oder rechte Lenkerseite egal?

Lichthupe ist keine Vorschrift, entfällt daher und diese Frage wurde mir bereits im Forum beantwortet.

Trotz Recherchen im Internet habe ich keine aussagekräftige Antworten zu diesem Thema erhalten.

Hoffe die Frage ist nicht völlig daneben, baue einen Bobber um und da stellt sich laufend die Frage ob man ein Bauteil braucht oder nicht!


Viele Grüße und vorab Danke für jeden Hinweis!

Hajo
 
Baujahr 59 braucht noch keine Blinker, das kam - glaube ich- erst ab 62
Gruss
BOT
 
Hallo,
letztes Jahr bin ich ohne Blinker gefahren, die Nerven habe ich leider nicht mehr und da habe ich mich für Ochsenaugen am Lenker entschieden.

Viele Grüße

Hajo



Baujahr 59 braucht noch keine Blinker, das kam - glaube ich- erst ab 62
Gruss
BOT
 
Moin
Vorschrift weiß ich nicht,
Aber /5 und frühe /6 waren sehr aufgeräumt.
Rechts: Anlasser, Blinker.
Links: Hupe, Fernlicht/Lichthupe.
Licht wurde übers Zünschloß geschaltet.
 
Moin
Vorschrift weiß ich nicht,
Aber /5 und frühe /6 waren sehr aufgeräumt.
Rechts: Anlasser, Blinker.
Links: Hupe, Fernlicht/Lichthupe.
Licht wurde übers Zünschloß geschaltet.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Diese Magura-Armaturen sind einfach Klassiker, alle Funktionen sind perfekt nur mit dem Daumen bedienbar.

Aufgeräumter und weniger geht nicht.

Ich steh total auf die Dinger :D
 
Dem kann ich mich nur anschließen.

Diese Magura-Armaturen sind einfach Klassiker, alle Funktionen sind perfekt nur mit dem Daumen bedienbar.

Aufgeräumter und weniger geht nicht.

Ich steh total auf die Dinger :D


Aber woher in ausreichender Menge bekommen?

Ich suche vor allem die Adapterteile für den eigentlichen Schalter.

Gruß
Patrick
 
Ich gehe konform mit den Vorschreibern was Magura /5 Schalter betrifft.
Bei meiner R51/3 habe ich den Lichtschalter nicht am Lenker, war bei Baujahr 54 kein Problem für den TÜV, bei 59 ist es was anderes.
Blinker möchtest Du verwenden, was ich absolut für richtig empfinde, wenn Du viel fahren möchtest. Mir fehlen sie ständig, das ist auch mit ein Grund warum ich mit diesen Oldtimern nicht warm werde.
Doch warum nimmst Du nicht moderne Technik, z.B. Motogadet mit Tastern?
 
Aber woher in ausreichender Menge bekommen?

Ich suche vor allem die Adapterteile für den eigentlichen Schalter.

Gruß
Patrick

Letztes Jahr hab ich mal direkt mit "Herrn Magura" telefoniert.

Der Mann ist total freundlich und hilfsbereit, gerade bei so "altem Krempel".

Und wenn ich mit der Teile-Nr. 32721230878 Schalteraufnahme in die Kugel gucke, finde ich auch ein Angebot für 12,67 €.
 
Ich hätte da noch schöne neue verchomte kleine Simson Schalter.

- Fern/Abblendlicht , Hupe

- Blinker r/l , Lichthupe

Bei Interesse PN
 

Anhänge

  • Schalter.jpg
    Schalter.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Danke für die zahlreichen Beiträge zu meiner Frage, leider konnte ich nicht diese nicht sofort beantworten, das möchte jetzt nachholen;

Thomas schrieb „Motogadet mit Tastern“
Sicherlich eine ausgereifte Elektronik, finde ich persönlich nicht so toll, da ich schon versuche bei meinem Bobber Umbau BMW Teile oder „Altteile“ ausschließlich zu verwenden, passt nicht zu meinem „Themenbike BMW Bobber“.
Zudem finde ich diese Technik einfach zu teuer, was würde ich den für eine komplette Lösung zahlen?

Boxerhans schrieb „darf man gar kein Lenkrad nicht auf einem Moped haben“
Ok, aus Rad wird nun Lenker! Mein Therapeut sagt ich soll mich der Aufgabe stellen, Hilfe suchen und nur in dem ich Frage stellen werde ich mich finden. Traue Dich, auch wenn Du manchmal falsch fragst, jemand wird Dich führen.
Ich denke, ich bin auf einen guten Weg, meine Frau habe ich letzten Monat gebeichtet das ich nicht Harley fahre und Ducati ist zudem keine Kaffeesorte.

Ralf 45 „nimm doch so was“
Könnte man kaufen, ist leider noch breiter als das was ich jetzt habe, schau mal meine Bilder an

Schorch3 „schöne neue verchromte kleine Simson Schalter“
Könnte evtl. passen, aber ohne Schellen, wir sind bereits in Kontakt, bin mir nicht sicher.


Nochmals Danke für die Hinweise, aber meine Frage lautete „Welche Schalter muss ich am Lenk(rad)er haben?“ Was fordert der TÜV bei so einem Baujahr?

Das ist für mich wichtig, Schaltung am Lenk(rad)er!
-Blinkerschalter
-Hupe

Werde ich so realisieren, ist in meiner GS Haube (Bild)
-Fahrlicht über Zündschloss
-Startknopf

Offen:
-Lichthupe
-Fernlicht Dauer
Ist das vorgeschrieben oder nicht?

Jetzt habe ich mal ein paar Bilder von meinem Lenker (geht doch!) geschossen, hier sieht man die Problematik, das hätte ich sofort bei meiner Frage machen sollen, das ist verständlicher.


Gruß

Hajo


BMW Bobber Umbau, Eintrag von BJ. 59


Hallo Zusammen,
aktuell versuche ich meinen Lenker etwas aufzuräumen, ich habe erhebliche Schwierigkeiten Schalter anzubringen, die Schalterbedienung ist teilweise nur mit einer Verrenkung möglich.

Jetzt stellt sich bei mir die Frage welche Schalter müssen den eigentlich an einem Lenker sein?

Schalter für Blinker sicherlich, linke oder rechte Lenkerseite egal?
Schalter/ Taster für Hupe sicherlich, linke oder rechte Lenkerseite egal?
Muss ich direkt am Lenker einen Lichtschalter haben, linke oder rechte Lenkerseite egal?

Lichthupe ist keine Vorschrift, entfällt daher und diese Frage wurde mir bereits im Forum beantwortet.

Trotz Recherchen im Internet habe ich keine aussagekräftige Antworten zu diesem Thema erhalten.

Hoffe die Frage ist nicht völlig daneben, baue einen Bobber um und da stellt sich laufend die Frage ob man ein Bauteil braucht oder nicht!


Viele Grüße und vorab Danke für jeden Hinweis!

Hajo
 

Anhänge

  • 2012-12-07-1085.jpg
    2012-12-07-1085.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 81
  • 2012-12-07-1086.jpg
    2012-12-07-1086.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 84
  • 2012-12-07-1087.jpg
    2012-12-07-1087.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 82
  • 2012-12-07-1088.jpg
    2012-12-07-1088.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 85
Hallo Hajo,

ich habe rechts den Schalter direkt auf die Brücke des Bremsgriffes geschraubt mit der M6 des /5 Schalters. Dann kommst Du mit dem Daumen besser dran.
 
Moin Moin,

Lichthupe ist nicht vorgeschrieben.

Wenn du zwei dieser Schalter wie auf den Bildern verwendest hast du gar keine Probleme.

Links: Blinkschalter und Hupknopf
Rechts: Lichtschalter (drei Stellungen, aus, Fahrlicht, Fernlicht) Kontrollleuchte für Fernlicht nicht erforderlich, da Schalterstellung sichtbar vorliegt.

Anderererseits könntest du auch den Fernlichtschalter in die Lampe setzen wenn dein Prüfer mitspielt, dann sparst du dir einen kompletten Schalter am Lenker.

Wir haben auch schon mal einen Hupentaster mit Fußschalter verwendet, ging auch bei unserem TÜV.

Wenn du es richtig minimal haben willst (trotz Blinker die du bei dem Baujahr nicht brauchst) würde ich links die Kabel durch den Lenker und von unten in den Schalter führen (hab ich so) und dabei ein kleines Blinkrelais von Motogadget verwenden, das passt in den Lenker. Der Hupenknopf schaltet Masse vom Lenker, also brauchst du nur zwei Strippen im Lenker, Zuleitung Zündungsplus für das Blinkrelais und dann weiter auf den Blinkschalter und von dort im Lenker zu den Ochsenaugen, und dann die zweite Strippe vom Hupenknopfkontakt raus aus dem Lenker zur Hupe.

Wenn rechts der komplette Lichtschalter verwendet werden soll geht es zwar mit allen Kabeln im Lenker, allerdings sollte man da schon über feinere Händchen verfügen.

Alternativ kann man auch den Hauptlichtschalter als z. B. Zugschalter in die Lampe setzen und nur einen massegeschalteten Taster direkt im Lenker einlassen um das Fernlicht über ein Stromstoßrelais (z. B. Fernlichtrelais aus dem Golf 1) direkt zu schalten. Hier brauchst du aber wieder eine Fernlichtkontrollleuchte.

Ich würde, sofern du nicht regelmäßig nachts fährst und dein Prüfer es mitmacht, die ganze Lichtgeschichte in die Lampe legen, dort nen Hauptlichschalter und nen Fernlichtschalter anbringen oder nen kombinierten (3-Schaltstellungen) Schalter verwenden. Das spart dir ne Menge Kabel am Lenker.

Wenn es minimal sein soll würde ich auch keinen Bremslichtschalter an der vorderen Bremse verwenden. Bei deinem Baujahr ist eh kein Bremslicht vorgeschrieben, ich würde aber trotzdem ein verwenden (zumindest eher als Blinker). Hier reicht es dann den Bremslichtschalter an die Fußbremse zu setzen, lässt sich unauffälliger verkabeln als am Lenker.

Gruß

Jogi
 
Oder einen Hydraulischen B-Schalter in die Bremsleitung einschleifen.
So habe ich es nach Umrüstung auf Flex gemacht.
Diese Microschalter sind einfach zu teuer.

Gruß klaus
 
Zurück
Oben Unten