• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Sitzfedern für einen Solosattel

Karolo

Teilnehmer
Seit
18. Nov. 2014
Beiträge
33
Ort
München
Hallo zusammen,

welche Sitzfedern soll ich für einen Solosattel verwenden?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Der Sitz soll nicht zur Schleuder werden oder nach li. und re. wackeln.

Auf was sollte ich aufpassen müssen beim Federnkauf?


Gruß aus München
Karolo
 

Anhänge

  • Solositz3.jpg
    Solositz3.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Also Schwingsattel,
wie is der wo befestigt?
Schweiss abwisch. :schock:
ehts um die ...Federung oder die Polsterung der Sitzfläche?
Da solls Users geben die fahren sowas.
Jan der Gute oder der pöse?
SAG WAS!
 
der sattel so wird gefedert immer seitlich reichlich bewegung haben--weil ihm die vordere achslagerung (seitliche stabi)fehlt--sieh mal bei den einschlägigen den R50 schwingsattel--und der ist vorn in gummi gelagert schon ein puddig !
wird grad bei mir in nylon geändert !!

gruss jörg
 
Hallo Karolo,
schau mal ins Royal Enfield Forum Dtschld. Die Bullet EFI Classic Chrom 500 kommt immer mit Sattel zur Auslieferung. Ein gut sortierter Teilehändler sitzt in England His...oder Hitchcock. Da gibt's m.W. auch Federn einzeln zu kaufen. Ich drücke den Sattel mit 96kg in die Federn und fahre gut und sicher damit.
Liebe Grüsse
Martin
 

Anhänge

  • 04-enfield (Kopie).jpg
    04-enfield (Kopie).jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 48
  • 06-enfield (Kopie).jpg
    06-enfield (Kopie).jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 48
moinsen
da hat der lörg recht. die vordere befestigung muss so ausgefürht sein, daß sich der sattel nicht mehr seitlich bewegen kann. tut er meistens aber trotzdem. weil die aufnahmen entweder zu schwach oder ausgeschlagen sind. bei unseren indian ist das häufiger der fall, aber die haben oft nicht mal eine hinterradfederung und man fährt dann ja auch nicht die geschwindigkeiten. an der r50 ist der sattel vorne nicht in gummi gelagert.
der hat eine ordentliche seitliche führung. ich hatte an meiner damaligen auch einen sattel mit 2 schraubenfedern, das war ok. selbst die russensättel die gummigefedert sind haben eine seitliche führung.
an einer bmw nach bj. 69 würde ich solch einen sattel nicht bauen, weil das möglicherweise zu wackelig ist, und dadurch unruhe ins fahrwek kommt. aber vor allem nicht, weil´s auf dem geraden heck scheixxe aussieht.
netten gruss
jan
 
ich habe einen ähnlichen Sattel am Schwingenrahmen

vorne gut fixiert gelagert und hinten Haarnadelfedern vom Harley Dealer

habe 0,112 Tonnen

Da wackelt nüscht

aber eins lass Dir versichern

Bequem auf lange Strecken geht anders
Aua
 

Anhänge

  • Sattel.png
    Sattel.png
    233,3 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
sehr zu empfehlen : kleiner Tank passt zu Sattel. Man ist froh, endlich wieder absteigen zu MÜSSEN.

Der Sattel zwingt den A.... in Form,
die Schmerzen werden schnell enorm,
für den, der hier jetzt will ausrasten
lüpf den A....; steig in die Rasten.
Der Schmerz lässt nach juhu oh joo
für 50 km oder so
Macht Dich der Sattel unten krank
tausch ihn durch mit ner Sitzbank :oberl:

Sattel ist echt nicht jedermanns Sache. Man muss schon leidensfähig sein.
Liebe Grüsse
Martin
 
Also Ihr alten .....-ich komme mit meinen Pagusa's gut zu recht
allerdings mit dem kleinen Kniff , das ein Lamm nicht nur wegen des Filets zu Ostern in den Himmel musste !
Das Gewand des kleinen Vieches hält den Allerwertesten im Winter warm und die Klöten im Sommer kalt--keine Spiegeleiergefahr ;)
Und das hat mir auch schon zu Bärliner zeiten gefallen .
und an den nylon-buchsen lasse ich grade arbeiten !
denn das nervt mit gummis !
jörg
 
sehr zu empfehlen : kleiner Tank passt zu Sattel. Man ist froh, endlich wieder absteigen zu MÜSSEN.

Der Sattel zwingt den A.... in Form,
die Schmerzen werden schnell enorm,
für den, der hier jetzt will ausrasten
lüpf den A....; steig in die Rasten.
Der Schmerz lässt nach juhu oh joo
für 50 km oder so
Macht Dich der Sattel unten krank
tausch ihn durch mit ner Sitzbank :oberl:

Sattel ist echt nicht jedermanns Sache. Man muss schon leidensfähig sein.
Liebe Grüsse
Martin
:lautlachen1:
 
Danke für die reichlichen Tipps und Anregungen von
Karl, Jörg, Jan, meister pumpe und Martin (mit einem passenden Gedicht)

@Karl > es geht um die Federung
@Karl und Jan > Befestigung vorne > siehe Bild
@Jan > das ist Geschmacksache, ich werde mich optisch an
die Bobber von 180Grad anlehnen.
@meister pumpe > Haarnadelfedern werden es wohl werden! längere
Ausfahrten sind sowieso nicht mein Ding.
@Martin > ich muß halt erst meine Erfahrungen machen

Danke nochmals!

Gruß aus München
Karolo


Ahh, ich werde noch Ein und Auslassventilfedern probieren!
 

Anhänge

  • P1030431.JPG
    P1030431.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 33
Danke für die reichlichen Tipps und Anregungen von
Karl, Jörg, Jan, meister pumpe und Martin (mit einem passenden Gedicht)

@Karl > es geht um die Federung
@Karl und Jan > Befestigung vorne > siehe Bild
@Jan > das ist Geschmacksache, ich werde mich optisch an
die Bobber von 180Grad anlehnen.
@meister pumpe > Haarnadelfedern werden es wohl werden! längere
Ausfahrten sind sowieso nicht mein Ding.
@Martin > ich muß halt erst meine Erfahrungen machen

Danke nochmals!

Gruß aus München
Karolo


Ahh, ich werde noch Ein und Auslassventilfedern probieren!

moinsen karolo
deine vordere befestigung sieht alles andere als vertrauenserweckend aus.
die vollschwingen rahmen und indianrahmen sind für solche schwing!sättel gemacht.bzw umgekehrt ( s.bilder)
ich fahr auf denen 4-5 tausend km ohne probs.
mit sonem wackeldackel auf nem /rahmen, mit einem cockring und 2 ventil federn unterm arsch, wirst du weniger spass haben als mit ner isomatte auf blech:oberl:
flex nix ab was du evtl noch brauchen tust...
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • kamera 753 - Kopie.jpg
    kamera 753 - Kopie.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 40
  • ---_0569 - Kopie.jpg
    ---_0569 - Kopie.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 38
Hi Jan,
jetzt wo Du es ansprichst, kommt es mir auch so vor!
Ich habs vor mir am Schreibtisch liegen und es wird immer unwahrscheinlicher das daß zum Einsatz kommt. Ich werde mir das ganze etwas kompakter machen, denn unterm Sitz ist es ja fast nicht sichtbar.
Den "Cockring" wie Du das Teil bezeichnest kann man vielleicht auch weglassen, wenn man das Ganze starr ausführt (die Federn nur zur Optik).
Das mit den Ventilfedern habe ich hier irgendwo gelesen und werde es nur einmal ausprobieren.
Abflexen oder etwas anschweißen kommt für mich sowieso nicht in Frage, da alles wieder in den Ursprung zurückgesetzt werden wird wenn es nötig sein sollte.

LG aus München
Karolo
 
Zurück
Oben Unten