Welche Stoßdämpfer für R 100 CS

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW VFreunde,

ich möchte mir neue Stoßdämpfer für meine R 100 CS kaufen. Welche sind besonders zu empfehlen, wo sind sie günstig zu bekommen?

Habt Ihr einen Tipp??

Beste Grüße

Jan
 
Ist eine Frage der (T)€uro´s, die du für neue Dämpfer über den Ladentisch schieben willst.

von billig nach teuer würd ich mal sagen

KONI-IKON
WILBERS
OEHLINS

fürs schwedische Gold namens Oehlins legt man in Österreich 699,--€ pro Stück ab

Wilbers kostet ~ 400,-- glaub ich

und die Ikon ca 150 €uro / Stk
Oder irre ich mich bei den letzten zweien?
 
...ich habe mich mitte der 90er für die Konis entschieden,weil die Orginalen (von Boge :nixw:waren die glaube ich) gerade hinüber waren und unser Louis hier in Essen gerade die Konis für mein Modell für 299DM ;( angeboten hat.Bisher (ca.40tkm weiter)hatte ich keine Probleme damit und kann nur gutes Berichten,allerdings fahre ich mit der CS auch eher verhalten und "vernünftig" :D zum Stochen gibts andere Motorräder.Selbst der Chrom hat noch keinen Rost oder Flugrost(und ich bin kein grosser Putzer)ob die IKON Dinger genauso sind entzieht sich meiner Kenntnis....
 
Ich fahre auch in beiden R100 Konis; der Unterschied gegenüber den Originalen ist deutlich spürbar.
Die Ikons werden auf den Originalwerkzeugen von Koni gefertigt und sollten daher identisch sein.
Ich habe letztes Jahr ein Ersatzteil bei Ikon gekauft, war 100% gleich.
 
Guten Abend allerseits,

habe mir im Oktober 2005 Hagons gekauft für 199€. Die alten originalen waren ausgeleiert. Es mag bessere geben. Bin seit dem 65000 km mit den Teilen gefahren und die haben inzwischen auch schon ein paar Rostflecken vom Winterbetrieb. Wenn die noch mal 3 Jahre halten ham se sich für mich rentiert.
Wenn aber eine "CS" haupsächlich als Wertanlage betrachtet wird wären mir Hagons vielleicht zu billig.

Gruß Vitus
 
...Hallo,
falls Du mich meinst mit der Wertanlage,nein meine Gurke wird immer dann genutzt wenn sie Angemeldet ist,aber dann immer von Monat 4 bis 10 volle Pulle und nach einer Regenfahrt putze ich nicht immer weil ich faul bin und nur manchmal weil ich Lust habe(aber das meist eher auf was anderes :D)deswegen ist sie ja auch schon an vielen stellen arg rostig.Mit Hagon habe ich nur Erfahrung auf der SR 500,und da waren sie vom fahren her auf jedenfall so gut wie die Serie wenn nicht sogar etwas besser,aber Qualitativ,also was den Rost anbelangt hat war und ist die Japanische SR Qualität besser gewesen(und die ist in neueren Jahren nicht mehr gut gewesen).Kann mittlerweile aber besser sein und die für die BMW kenne ich nicht(kann mir aber Denken das sie auch nicht besser von der Verarbeitung sind)in der Benutzung sind sie sicherlich eine überlegung Wert,jedenfalls zur Serie eine gute Alternative(hätte ich auch gleich schreiben können)...
 
Zurück
Oben Unten