• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Tankinnenbeschichtung

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo Leute,


möchte einen Tank Innenbeschichten lassen. Nun stellt sich mir die Frage welche Beschichtung nehme ich.
Ich habe mit zwei Anbietern die mir den Tank beschichten wollen gesprochen und ich stehe vor der Entscheidung.
Kreem Rot welches Elastisch sein soll, und einer Beschichtung die nachdem der Tank phosphatiert wurde als feste Lackschicht eingebracht wird.
Letzterer sagte mir KreemRot neigt zur Rissbildung wenn der Tank länger trocken steht.
Ich wünsche mir eigentlich eine Beschichtung an der ich noch 20 Jahre Freude habe.
Wie sind Eure Erfahrungenzu diesem Thema?


Vielen Dank im voraus
WalterJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
ich bin gerade mal in den Keller gegangen und habe mir mal den Tank angeguckt, den ich vor fünf Jahren mit Kreem Weiss beschichtet habe und der seit dem trocken im Karton liegt. Keine Risse, alles wie am ersten Tag. Auch der andere Tank, der seit dem im Einsatz ist hat kein Rost und keine Risse. Warum Kreem Weiss und nicht Kreem Rot? Ich habe vom Bauchgefühl her immer mehr Vertrauen in Zwei Komponenten Lösungen.
attachment.php

Wichtig bei der Kreemversiegelung ist glaube ich die Schichtstärke. Wenn es, so wie es sein soll, dünn drauf ist reisst auch nichts.
Trotzdem habe ich aber gerade einen Monolever Tank zum Phosphatieren weg gebracht. Gegenüber meinen Zündapp Tanks sind mir die BMW Tanks zu kompliziert aufgebaut, da habe ich selbst keine Lust drauf dran zu gehen.
Genauso das Reinigen vorher, bzw. Entfernen der alten Beschichtung, da hätte ich bei mechanischer Bearbeitung mit Split, Spax, Strahlen etc. immer die Befürchtung, dass ich nicht alles wieder rausbekomme.
Das ist bei den Mopedtanks einfacher..
[video=youtube;7lS2au18AS4]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7lS2au18AS4[/video]
Viel Erfolg,
Gruß,
Hauke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einen Tank habe ich mit Kreem Weiss beschichtet. Bin nicht zufrieden mit der Beschichtung. Im Bereich vom Tankstutzen löst sich die Beschichtung ab mit der Zeit. Das Zug ist zu gummiartig und verträgt sich nicht mit dem Gewinde vom Tankverschluß.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
ich habe schon mehrere Tanks mit KreemRot beschichtet,hat alles gut geklappt und hält hervorragend bei der ältesten Beschichtung sind das 15 Jahre her.Ich meine man sollte sich genau an die Arbeitsschritte halten und Diese einwandfrei ausführen.
Gruß Hans
 
Moin,

habe letztes Jahr einen Tank mit Kreem rot beschichtet.
Hält bisher einwandfrei.
Die Prozedur mit dem Reiniger Rostlöser und der Beschichtung
sollte aber besser vo dem Lackieren erfolgen.:cool:
Einen anderen Tank der vor meiner Zeit mit einer weissen Masse beschichtet wurde hat akuten Lackausfall,
ich bin gerade dabei den Klump rauszuschütteln.:schimpf:

Gruß

Matze
 
Zurück
Oben Unten