• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

welche Vergaser?

clapton

Aktiv
Seit
10. Juni 2011
Beiträge
617
Ort
Daimlercity
eine Frage an die Vergaser-Spezialisten:

hier liest man oft vom Umbau auf Dellos oder Mikunis. Ich verstehe das so, dass diese ein spontaneres Ansprechen auf Gas haben als die Menbranvergaser. Welche Vergaser sind unempfindlicher auf große Höhenunterschiede wg Luftdruck? Welchen legalen Umbau gibt es für Fahrzeuge bis ´89 / nach ´89 ? Sonstige Vorteile / Nachteile / Erfahrungen mit solchen Umbauten ? Machen in diesem Zusammenahng andere Nockenwellen Sinn ? Mein Ziel sind nicht hohe Drehzahlen, sondern Drehmoment und Elastizität. Ich habe beide 2-Ventiler mit power-kit ohne sonstige Modifikationen.

Ich hoffe auf eure geballtes Wissen

Wolfgang aus S
 
Moin Moin,

also legal ist erstmal nur das was bereits geprüft wurde oder per Einzelabnahme eingetragen wurde. Hier hast Du bei älteren Fahrzeugen, siehe Umrüstkatalog, mit den Dellos bessere Chancen.

Alles was nicht im Umrüstkatalog beschrieben ist muss m. E. per Einzelabnahme eingetragen werden. Da wird es dann nach 1989 wegen der dann gültigen Abgasnachweise schwierig und/oder teuer.

Ich nutze Mikuni TM40er Flachschieber, noch moderner sind die TMR Vergaser, diese sind rollengelagert aber auch deutlich teurer. Nachteil bei den Mikunis, diese gibt es nicht als links/rechts Pärchen, also keine optische Symmetrie. Dann gibt es von Mikuni noch die VM Vergaser, das sind Rundschieber, ähnlich wie die Dellos. Damit hab ich keine Erfahrung aber die sind, nach Aussage des Herrn Topham, Mikuni Deutschland, "schlechter" als die TM Vergaser.

Vorteil bei den Mikunis, Du kriegst enorm viele Abstimmungsteile, da ist es wohl bei Dello schwieriger. Die Mikunis sind auch die deutlich moderneren Vergaser.

Da sowohl die Mikunis als auch die Dellos Beschleunigerpumpen haben ist das Ansprechverhalten schon deutlich direkter als bei den Bings.

Bzgl. Höhenunterschieden, da spielt es m. W. weniger die Rolle um welchen Vergaser es sich handelt, bei "dünnerer" Luft müsste man theoretisch alle Vergaser umbedüsen. Praktisch hatte ich mit den Mikunis aber in den Alpen bisher keine Probleme. Man ist ja nicht dauernd über 2000 m.

Wenn Du mehr Drehmoment untenrum suchtst sind ggf. kleinere Vergaser die bessere Alternative. Aber dazu gibt es hier Experten. Mit kleineren Vergasern spricht der Motor wohl untenrum besser an, dafür geht ihm obenrum die Luft aus.

Gruß

Jogi
 
Hallo in die Runde,wie der jogi habe auch ich die Mikunis TM 40 montiert.Besitze eine gs100 Pd mit erhöhterVerdichtung.
bin immer noch begeistert,weil der verbrauch und spontane Gasanahme besser ist,als wie mit den bing vergaser.Und die Abstimmung ist meiner Meinung auch kein Problem.
Gruss von der Ostschweiz. Sepp
 
Zurück
Oben Unten