• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Vorderradgabel für Umbau??

Gimpel

Aktiv
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
1.998
Ort
Oldenburg, Wunderburgstr 85
Hallo Gemeinde!

Ich bin dabei, mir eine 2. Q zusammenzuschrauben. Mir schwebt da ein Classic-Moped mit Imola Höcker, geändertem 90/6 Rahmen, kleine Halbschale usw. vor. Speiche muss!. Welche Gabel von den neueren Mopeds eignet sich für solche Umbauten am besten? (K75, K 100)??? Sie soll eine 300 - 320 Doppelscheibe mit 4 Kolbensätteln aufnehmen können und feinfühlig ansprechen. Ich hab bislang nur Erfahrung mit der originalen /6 Gabel. Für konstruktive Vorschläge bin ich dankbar!!)(-:

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

Die Frage beantwortet sich durch die Größe des Vorderrades, welches vorzugsweise verwendet werden soll.

Soll es ein 19 Zöller sein, ist die K-Gabel interessanter, weil sie keinen Gabelstabi hat.

Kommt ein 18 oder gar ein 17" Zöller in Frage kannst du auch die neueren Gabeln der R 100 R bzw. R 100 RS/RT (Monolever)
verwenden.
Letztere hatte ich in meinem Umbau. Sie ist gegenüber den alten /7 Gabeln enorm spursicher, aber auch feinfühlig (7,5er Gabelöl) und komfortabel. Durch neuerlichen Umbau auf R-Gabel, habe ich die Monolever-Tele noch da.
Bei Interesse, kannst du dich ja per PN melden.
 

Anhänge

  • kurzer Frontfender 003.jpg
    kurzer Frontfender 003.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 133
hallo jürgen,

ich habe in meiner /7 eine r100r gabel eingebaut. die passt prima rein und du kannst auch ein 18" rad fahren. das r100r rad sollte aber eine andere felge erhalten, hab ich aber auch noch nicht gemacht, sieht besser aus.

gruß burkhard
 
Servus!

Ich hab ein 19" Rad in der R100R Gabel.
Ist etwas mehr Aufwand, geht aber auch.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi!

Von welchem Modell hast du das 19" Rad? Ich hab noch ein Rad der /6 liegen in der Größe liegen. Müssen dann die Lagersitze ausgedreht werden? Oder was meinst du mit Aufwand??

Gruß, Jürgen
 
Hallo Rudi!

Von welchem Modell hast du das 19" Rad? Ich hab noch ein Rad der /6 liegen in der Größe liegen. Müssen dann die Lagersitze ausgedreht werden? Oder was meinst du mit Aufwand??

Gruß, Jürgen

Servus!

Ob das mit der /6 Nabe geht, weiß ich nicht.
Da sind die Simmeringe in den geschraubten Kappen eingesetzt.
Bei meiner Nabe (/7?) ist der Guß in dem Bereich bis nach außen gezogen, es gehen quasi Lagersitz und Sitz für den Simmering ineinander über.
Für die Dünnringlager musste der Lagersitz von 40 auf 42mm aufgespindelt werden.
Wegen der geringeren Tragfähigkeit habe ich auf beiden Seiten je zwei Lager, der Simmering entfällt.
Die sind wiederum breiter als das originale Kegelrollenlager.
Und ob zwei Lager nebeneinander Platz in der /6 Nabe haben, kann ich nicht sagen.

Mit Aufwand meinte ich auch:
Das 19" Rad ist so groß, dass kein flacher Stabi mehr drüber passt.
Also muss man sich hier eine formschöne Halterung für das Schutzblech bauen.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi!

Hast du 2 Rillenkugellager verwendet? Die Steckachse hat doch 20 mm, oder liege ich da falsch. Es gibt auch Kegelrollenlager mit 42 mm Außendurchmesser (32004X). Das würde dann auch bei der geschraubten Version passen. Den Stabi der R-Gabel könnte man doch durch Paßstücke nach ober versetzen und das Schutzblech darunter montieren.

Gruß, Jürgen
 
Dünnringlager

Servus!

Ich habe je zwei Dünnringlager (das sind Rillenkugellager) drin.
Außsndurchmesser 42mm, Innendurchmesser 25mm.
Bezeichnung hab ich nicht mehr parat.
Hatte ich mal im BoFo gepostet, such nach Dünnringlager.

Kegelrollenlager in der Größe wirst du nicht finden.

Gruß, Rudi
 
Hallo Jürgen,

soll es eine konventionelle Telegabel oder upsidedown Gabel werden. Bei der Telegabel würde ich der einfachen Montage halber eine R100R Gabel verwenden. Wenn es moderner werden soll, dann z.B. eine Ducati Monstergabel die ist mit 320er Scheibe entsprechenden Sätteln und es gibt auch einen Speichenfelge dazu (Bericht im MO Sonderheft Ducati Resteverwertung) Verkauft wird die Ducatigabel in der Bucht oft für ganz wenig...
 
Hallo Jürgen,
ich habe mir ein Rad mit Kreuzspeichennabe und Hochschulterfelge (18-Zoll) bauen lassen. Das geht. Gabel ist von R 100 R.
Wenn du interessiert bist, kannst du per PN die Adresse des Radspanners haben.
Vielleicht können dich die Bilder inspirieren.
Gruß
Klaus
 
Interessantes Thema!
Welche Gabel passt in meine R100RS in Verbindung mit dem originalen Gussrad?
BMW oder andere Alternative ist interessant!
 
Wenn es moderner werden soll, dann z.B. eine Ducati Monstergabel die ist mit 320er Scheibe entsprechenden Sätteln und es gibt auch einen Speichenfelge dazu (Bericht im MO Sonderheft Ducati Resteverwertung) Verkauft wird die Ducatigabel in der Bucht oft für ganz wenig...
Servus Fritz!
Hast Du da genauere Infos zu der Gabel? Modell, Typ, Länge usw... In welcher Zeitung find ich das?
 
Zurück
Oben Unten