• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Winterhandschuhe / beheizte Handschuhe?

youare

Aktiv
Seit
15. Apr. 2009
Beiträge
465
Ort
Wipperfürth
Hallo,

meine Freundin leidet an dem Reynaud-Syndrom und hatte nach unserer gestrigen Ausfahrt keine wahre Freude. Sie hatte schon 2 Paar Handschuhe an. Hat aber nix geholfen.

Die Finger sind dunkel blau bis schwarz angelaufen. ;(

Es müssen nun vernünftige Handschuhe her. Die Suchfunktion hat für Winterhandschuhe nur 3 Treffer ergeben. In diesem Thread sind ein paar ganz gute Empfehlungen.


Ich habe in einer "Tourenfahrer" Zeitschrift von Feb.2016 einen Test für beheizte Handschuhe gefunden.

Es gibt beheizte Unterziehhandschuhe und beheizte vollwertige Handschuhe.

Die Gerbing XR-12 haben ganz gut abgeschnitten. Laut Link brauchen sie ca. 27 Watt. Das sollte drin sein. Wollte eh vielleicht auf LED Licht umrüsten.

Hat jemand schonmal beheizte Handschuhe ausprobiert?

Ich überlege, ob es besser ist einen Unterziehhandschuh (flexibler) zu nehmen oder eher den vollwertigen Motorradhandschuh.

Ich wäre für Tips dankbar.

Schönen Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich überlege, ob es besser ist einen Unterziehhandschuh (flexibler) zu nehmen oder eher den vollwertigen Motorradhandschuh.
Was aus Deinem Post nicht hervorgeht: Fährt die Dame selbst, oder ist Sie "nur" Sozia -- ohne Vorderradbremse und Kupplung?

Im zweiten Fall könnte man von reinen Motorradhandschuhen weggehen und evtl. andere Arten beheizter Handschuhe anschauen.



PS: Ich hasse Krankheiten, die nach Eigennamen von Forschern benannt sind X(
 
Momentan fährt sie als Sozia mit, hat aber auch eine eigene Maschine. Daher sollten die Handschuhe schon zum selbstfahren geeignet sein.

Vielleicht noch eine Erkläreung zum Reynaud Syndrom: Wikipedia

Schönen Gruß
Udo


 
:schock:Aber Hallo Motorradhandschuhe sind auch für die/den Mitfahrer genauso wichtig. Schau dir mal Unfallbilder an von Leuten die 20m über die Strasse gerutscht sind an!

Ich habe einen Test gelesen da haben die Handschuh von GERBING am besten abgeschnitten. Die Technik von GERBING wird auch von einigen anderen Anbietern verbaut.
Wenn du Unterzieh Handschuhe nimmst must du eine grössere Nummer für die Motorradhandschuhe kaufen zum fahren ist das nicht so toll aber als Sozius wäre es wohl OK.
Ich habe mich damit die letzten Wochen beschäftig und beabsichtige mir auch welche zu kaufe und bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so ja noch vergessen.
Es gibt die GERBING auch mit Batterien für angeblich ca. 4 Stunden wenn man davon zwei Paar hat kann man 8 h fahren oder immer zwei beim fahren aufladen.
Dann hätte man aus das gerödel mit den Kabeln nicht oder man steckt sich gleich einen leichten 12V Li Ionen Akku in die Rückentasche der Jacke und zieht die Kabel durch die Ärmel bis zu den Händen.
Das wird wohl meine Lösung werden,
 
Servus,

Für FahrerInnen gibt's Lenkerstulpen, hat sich für mich in vielen Jahren Winterfahrerei mit Zwei- und Dreirad absout bewährt.

Ich hatte also in der Regel Stulpen und eine Kniedecke am Moped (wenn nicht grad ne RT Verkleidung greifbar war ;;-) ), und da drunter an den Händen eher dünne Handschuhe. Heizgriffe schaltet man in dieser Konstellation nur noch ab und zu ein (weil die dünnen Handschuhe zum einen schneller durchwärmen, und von aussen auch kein kalter Zug mehr draufkommt).

IST zwar nicht hübsch, und an der Solo ggf. auch gewöhnungsbedürftig, aber schön warm...

Ohne Stulpen hab ich mit den zweiteiligen Hestra Snowmobil-Handschuhen (innen Fleece für warm, aussen robustes Cordura) beste Erfahrungen gemacht. Ist halt nix Motorrad spezifisches, der Einwand von Reinhard ist da nicht falsch!

Die ganzen Motorrad - Winterhandschuhe sind aus meiner Sicht nicht optimal; bei meinen Pratzen ist es immer irgendwo eng und damit kalt. Eher was für die Übergangszeit... das ganze Elektrogefuzzel willst du mit einer BMW Lima nicht wirklich.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Stulpen sind schon recht ordentlich aber wie soll sich eine Sozia damit irgendwo festhalten wenn mal stark gebremst oder beschleunigt wird.
Meine Erfahrungen mit Winter Handschuhen sind ähnlich wie deine. Habe zwar normal grosse Hände aber man sollte immer mindestes ein Nummer grösser nehmen und dann leidet die Motorik und auch mit Heizgriffen werden die Finger bei unter 1 Grad zwar innen warm aber aussen trotzdem sau kalt.

Gengen Lichtmaschinen Beschwerden würden die oben beschriebene Akkus helfen.
 
Die Lenkerstulpen sind bestimmt eine gute Lösung, aber nur, wenn man selber fährt und ausreichend Fahrpraxis hat, um die Schalter blind zu finden.

Die Akkus sind eine gute Sache, aber auch recht teuer. Ich denke ich kaufe erstmal die Innenhandschuhe. Da ist der Regler und ein Anschlusskabel dabei. Das kann ich mit einem Stecker an die Zigarettenanzünderbuchse anschließen. Die Akkus kann man dann ja immer noch nachrüsten, wenn die Wirkung überzeugend ist.
 
Wenn Ihre Handschuhe nicht gross genug sind musst du auch noch grössere Motorrad Handschuhe kaufen!
Ich würde das mal mit dünnen Damen Lederhandschuhen testen (Die Seiden unterzieher spiegle die dicke der Heizhandschuhe nicht wider).
Wenn es eng ist macht es keinen Sinn denn um die Wärme zu halten benötig man auch lockeres Materia, wenn es zusammen gequetscht wird wärmt es nicht mehr.
 
Ich denke ich kaufe erstmal die Innenhandschuhe.
Dann geh davon aus, daß vorhandene Außenhandschuhe darüber zu klein sind.

Ohne Stromversorgung: Im Winter und zum Schneemobilfahren benutze ich Drei-Finger-Handschuhe, wenn's krachend kalt ist auch Fausthandschuhe, die eigentlich zum Skifahren gedacht sind. Das ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, hilft aber.
 
Ich bin seit längerer Zeit mit 3-Finger Handschuhen unterwegs. Fühlt sich noch gut an für die Bremse und Kupplung und die anderen Finger wärmen sich gegenseitig. Vielleicht ne Überlegung wert. Gruß Friedel
 
In Hamburg war 2017 auf der Motorrad Messe HMT GERBING mit einem Stand vertreten. Vielleicht sind sie ja auch auf anderen Frühjahres Messen in Deutschland.
Einfach mal nachfragen https://gerbing.eu/de/ oder mach einer Rückgabe fragen, die du aber beim kauf im Versand sowieso vom Gesetz hast.
Ich würde dann bei https://www.amazon.de/beheizbare-ha...6435051,k:beheizbare+handschuhe+gerbing&ajr=0 testen (die haben Geld ohne ende) aber wo anders wegen der Beratung kaufen.
Der IXS X-7 Handschuh soll die Technik von Gerbing haben ist daber svhlecher bewertet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau würde ich unter diesen Bedingungen nicht auf ein Motorrad lassen. Ich habe heute ihr Auto gefahren und über die Wirksamkeit einer Lenkradheizung gefreut. :gfreu:

Willy
 
Schau doch mal unter folgendem link:

http://www.thermogloves.eu/

Ich habe diese zu Weihnachten geschenkt bekommen und bin sehr begeistert !

Es handelt sich um DÜNNE (!) Unterziehhandschuhe, die mittels kleinem Akku in 3 unterschiedlichen Graduierungen beheizt werden.

Und nein, die bereits verwendeten Handschuhe werden nicht zu klein, es sei denn, die sitzen jetzt schon press.

Meine Frau hat sich für das Mantrailing im Winter direkt auch welche mitbestellt und teilt meine Meinung uneingeschränkt. Die zieht sie unter ihre dünnen Handschuhe. Und bei der Suchhundausbildung brauch man 100% Griffgefühl für die Hundeleine, da dich sonst dein Hund mißverstehen kann.

Gruß,
Andreas

P.S. ich schüttele bei Laien immer nur den Kopf, wenn sie partout nicht verstehen wollen, daß man sich mit der Benennung von Krankheiten durch einen Eigennamen eine unglaublich lange Umschreibung der Symptomatik sparen kann.
 
Schau doch mal unter folgendem link:

http://www.thermogloves.eu/

Ich habe diese zu Weihnachten geschenkt bekommen und bin sehr begeistert !

Es handelt sich um DÜNNE (!) Unterziehhandschuhe, die mittels kleinem Akku in 3 unterschiedlichen Graduierungen beheizt werden.

Und nein, die bereits verwendeten Handschuhe werden nicht zu klein, es sei denn, die sitzen jetzt schon press.

Meine Frau hat sich für das Mantrailing im Winter direkt auch welche mitbestellt und teilt meine Meinung uneingeschränkt. Die zieht sie unter ihre dünnen Handschuhe. Und bei der Suchhundausbildung brauch man 100% Griffgefühl für die Hundeleine, da dich sonst dein Hund mißverstehen kann.

Gruß,
Andreas

P.S. ich schüttele bei Laien immer nur den Kopf, wenn sie partout nicht verstehen wollen, daß man sich mit der Benennung von Krankheiten durch einen Eigennamen eine unglaublich lange Umschreibung der Symptomatik sparen kann.
herr Dokta!
mir duds schon lang da weh!
Wo?
na da:
da wo isch mid em Finger...
Ja?
Ja was? mir duds da weh!
Innen oder aussen?
da wo isch mid dem Finger druffzeig!
also aussen
NAA! Innen

*
Wobenzym und Iboprufen* Ey?
es dud etz gar ned mehr so weh ;)
Innen oder aussen? als ob isch etz des wisst?
;)
 
Hat jemand schonmal beheizte Handschuhe ausprobiert?

Moin Udo,

ja, wir haben vor zwei oder drei Jahren in die beheizbaren Unterziehhandschuhe von Gerbing investiert. Sybille trägt die Handschuhe im Seitenwagen, und auf der Solo auf dem Sozius. Meist zieht sie Lammfell-Fausthandschuhe darüber. Ich am Lenker trage sie mit darüber gezogenen („entkernten“) Lederhandschuhen, alte Winterfahrhandschuhe aus denen ich für mehr Platz das Futter entfernt habe, und mit am Lenker montierten Handschützern (die Plaste-Dinger). Die Unterziehhandschuhe sind durch die hier verwendeten mehradrigen Heizdrähte zwar dünn und sehr elastisch, tragen aber schon etwas auf. Meine normalen Handschuhe kann ich nicht mehr darüber ziehen, das wird zu eng und mir geht auch das Gefühl für Griffe und Armaturen zu sehr verloren. Das Kabel-Gedöns stört leider etwas, ich ziehe es durch die Jackenärmel und lasse den Temperaturregler über den Halsausschnitt herausbaumeln, da kann ich über den Rückspiegel sogar die eingestellte Heizstufe kontrollieren.

Gegenüber Heizgriffen haben die Handschuhe den Vorteil, daß sowohl die Finger rundum, als auch die Handrücken Wärme abbekommen. Unser Fazit ist eindeutig, die Dinger taugen. Bei Temperaturen um 0°C ist mir die höchste Einstellung zu warm.


Laut Hersteller soll ein paar der Heizhandschuhe 27Watt ziehen. Unser Gespann hat `ne große Batterie und `ne Lima mit mehr Leistung vom Drittanbieter, da also kein Problem. Aber auch mit der Solo /6 hat es bislang funktioniert, man muss da nur den Energiehaushalt (besonders wenn beide Paare zeitgleich heizen) im Auge behalten. Bei Stop and Go vielleicht auf Standlicht zurückschalten.


P.S. Im Rahmen von Wartungsarbeiten am R100R-Gespann habe ich mal die Zuleitungen der Serienmäßigen Heizgriffe unter`m Tank angefasst, und mich erschrocken wie heiß die im Betrieb werden. Ist eine derartige Hitzeentwicklung auf eventuell unterdimensionierte Kabel (0,5 mm² gemäß Schaltplan) zurückzuführen? Ich zumindest nutze diese Installation seitdem nicht mehr.
 
Vielen Dank für die guten Hinweise. Besonders Jörgs letzter Beitrag war sehr hilfreich.

Ich werde mal die Innenhandschuhe L12 bestellen, da bisher ja auch 2 Paar Handschuhe übereinander angezogen wurden, sollte das einigermaßen passen. Die Akkulösung kann man ja noch nachrüsten, falls die Kabel zu sehr nerven oder die Handschuhe außerhalb des Mopeds genutzt werden.

Schönen Gruß
Udo
 
Zurück
Oben Unten