Welche Zündkerze ... die 1000-ste...

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo,
habe mir meine Zündkerzen angeschaut, schauen nicht schön aus, liegt wohl daran, daß der Vorbesitzer grundsätzlich die Vergaserbedüsung "fett" gemacht hat um das Auspuffknallen im Schubbetrieb (Passfahrt) zu unterbinden.

Nun die Frage: welche Zündkerze wäre für so einen Fall die bessere Wahl als das Original? Oder soll ich auch noch die Zündung verstellen?

Bosch W7DC (sind jetzt drin)
Beru 14-7 DV
Champion N9YC oder N9YCC oder N281YC
NGK BP6E
ND W20EP-U

oder doch was total modernes mit 3 oder 4 Elektroden?

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter,
der das mit der Bedüsung wohl im Winter in Angriff nehmen wird, Rückrüstung auf den Serienzustand.
 
Moin,

6er oder, wenn du viel Langstrecke 'unter Last' fährst, ggf. auch 7er NGK Iridium währen mein Favorit => NGK BP(R)6EIX resp. BP(R)7EIX.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

kann Jörg nur voll zustimmen.

Fahre in meiner PD seit ca. 90000 Km NGK Iridium BPR 7 EIX und bin vollauf

zufrieden. Hatte damals an NGK wegen 6er oder 7er Kerzen geschrieben.

Antwort: wenn man nicht ausschließlich Kurzstrecke fährt, ist die 7er

empfehlenswert. Auch in meiner 850er GS fahre ich die Iridiums, alles

Bestens. Der höhere Preis rechtfertigt sich durch die längeren Wechsel-

intervalle.

Gruß aus Bayern

Max
 
Die W7DC ist eine "heiße" Kerze, entspricht der BP5ES von NGK.
Wenn Du ne BP7ES, BPR7ES oder BPR7EIX einbaust, wird die Kerze dunkler werden.
Du schreibst: Sieht nicht gut aus. Wie sieht sie denn aus?
Und welches Baujahr ist Deine RT? Vor ´84 oder danach?
 
Welche Zündkerze bei PowerKit und Doppelzündung?

Die W7DC oder BP5ES wird ja in den 60PSer vorgegeben. Helles Kerzenbild, ok.


In der Weuerfehr wird W5D oder BP7 ES vorgegeben. Ich fahre BP6ES und habe ebenfalls ein sehr helles Kerzenbild.

Bei der 90/6 mit PowerKit und Doppelzündung habe ich BP6ES und die sind sehr dunkel mit wenigen schwarzen Ablagerungen. ich habe auch manchmal den Eindruck der Motor läuft zu kalt (is aber auch nur so ein Gefüüüühl)

Macht es Sinn, die Kerze eine Stufe heißer, also W7DC oder BP5ES zu wählen?

Was könnte beim Testen schlimmstenfalls passieren?
 

Anhänge

  • P7210004 (Small).JPG
    P7210004 (Small).JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 177
  • P7210009 (Small).JPG
    P7210009 (Small).JPG
    29,5 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Die W7DC ist eine "heiße" Kerze, entspricht der BP5ES von NGK.
Wenn Du ne BP7ES, BPR7ES oder BPR7EIX einbaust, wird die Kerze dunkler werden.
Du schreibst: Sieht nicht gut aus. Wie sieht sie denn aus?
Und welches Baujahr ist Deine RT? Vor ´84 oder danach?

Habe jetzt die BP7ES drin.
Mal sehen wie sie sich machen.

Das Bild war eher schwarz mit Ablagerungen, u. U. durch zu viel Öl verursacht - war bis auf Anschlag durch den Besitzer aufgefüllt.
Ach ja, Ölverbrauch ist kaum messbar :D, so etwa 100ml auf 1000km.
Rauchzeichen gebe ich keine:schock:


Meine RT ist Bj. 89.

Fahre dann mal eine Runde durchs Altmühltal, dann wird beurteilt.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter
Wenn du die NGK BP7 ES drin hast darfst du Dich über ein schwarzes Kerzenbild nicht wundern.Dieser Wärmewert ist für die 9.5 verdichteten 70 PS
Modelle.
Deine RT ist die nieder verdichtete -8.45:1 ,60 PS Ausführung.
Probiere lieber NGK BP 6 ES oder Bosch W 7 DC wie von BMW empfohlen.
Falls andere Düsen drin sind wie du schreibst ,ist es wohl empfehlenswert auf Serienzustand
umzurüsten,sonst kommst Du nie auf eine vernünftige Einstellung.
Nicht bis zum Winter warten.Diese Arbeit ist in einer halben Stunde erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch noch einmal kurz nachfragen: Was nehme ich denn am besten für meine 91er R 100 GS? Tendenziell wird die Maschine eher auf Langstrecken bewegt, aber ganz ausgeschlossen sind Kurzstrecken nicht.

Bei NGK wird meines Wissens nach die BP6ES empfohlen, aber die 7er ist (bei Langstrecke) wohl die bessere Wahl. Ist das so richtig?

War heute bei Louis, war mir selbst nicht sicher und habe jetzt 2 7er hier liegen und überlege, ob die nicht doch lieber gegen 6er getauscht werden sollten.

Oder vielleicht doch lieber einen anderen Hersteller wählen? :)
 
Nach meiner Erfahrung funktionieren sowohl die 6er als auch die 7er problemlos im GS-Motor. Die Kerzen sind da tolerant...

Generell sind die BMW-Motoren nach meinen Erfahrungen unkritisch und genügsam, was die Kerzen betrifft.
Definitiv gibt es für Randgruppen (extreme Kurzstreckenfahrer / Sporteinsatz) sinnvolle Abweichungen vom Standard, aber ich behaupte, dass 95% hier mit den ab Werk vorgegebenen Kerzen eine halbe Ewigkeit ohne Probleme fahren.
 
Moin,

6er oder, wenn du viel Langstrecke 'unter Last' fährst, ggf. auch 7er NGK Iridium währen mein Favorit => NGK BP(R)6EIX resp. BP(R)7EIX.

Grüße Jörg.

Da schließe ich mich vorbehaltlos an!
die 7. Bewährt sich in meiner PD in jedem Fahrbetrieb und beim Starten.
Der Preis wir durch die Lebensdauer relativiert.

Gruß Udo
 
Sodale, hab die 7er doch gegen 6er Iridium getauscht. Mein Anlasser tut sich manchmal so schwer, da sind die Iridium bestimmt die bessere Investition (Rechnung: Irididumstrart = leicht => Anlasser arbeitet weniger = Anlasser ist happy und lebt länger). ;)
Bin mal gespannt, teste die Kerzen gleich noch kurz.
Die alten Kerzen waren übrigens 7er und das Bild war auf jeden Fall akzeptabel. ;)
 
Zurück
Oben Unten