• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Zündkerze für doppelzündung

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
477
Ort
36167
Servus

Was für eine Zündkerze nimmt man denn bei doppelzündung fürs untere Loch. Bei mir ist das ein m10x1 gewinde. Mich würde auch interessieren welche Zündkerzenstecker daran passt.

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Was für eine Zündkerze nimmt man denn bei doppelzündung fürs untere Loch. Bei mir ist das ein m10x1 gewinde. ...

Gruß Tobi

Hallo.

Du solltest auch noch Überlegungen/Nachforschungen zur Länge des Zündkerzen-Gewindes anstellen.
Zündkerze und Kolben mögen sich nicht so sehr wenn sie direkten Kontakt bzw. Berührung haben.

Grüße, Nav/Ch
 
Meine unteren Kerzenlöcher mit 10 mm-Gewinde hat „Rolf S. aus B.” eingebracht und ich glaube, alle Doppelzündungs-Umrüstungen von ihm sind gleicher geometrischer Konfiguration.

Zuerst habe ich NGK-Kerzen BPR6HIX oben und entsprechend CR6HIX unten verwendet. Da aber stets die oberen Kerzen ein wunderschönes Kerzengesicht hatten, die unteren aber immer verrußt waren, habe ich jetzt unten auf CR5HIX umgestellt – Erfahrungsbericht folgt am Ende der Saison.

Falls Du Kerzen anderer Hersteller bevorzugst (oder keine Iridium–Kerzen magst): Hier findest Du eine Umschlüsselungsseite.

Unten verwende ich rechtwinklige Stecker von NGK ohne Entstörwiderstand (den haben ja schon die Kerzen) mit der Bezeichnung LDF, oben der Optik zuliebe die Blechstecker von Beru mit 1k-Ohm Widerstand (die gibt es nicht ohne, sondern nur mit 1k oder 5k).

Gruß,
Florian
 
.... Das Kurzgewinde war mir zu kritisch, hab unten die d6ea? mit 19 mm Länge plus 2 Kupferscheiben montiert....
Grüße - Thomas
 
.... Das Kurzgewinde war mir zu kritisch, hab unten die d6ea? mit 19 mm Länge plus 2 Kupferscheiben montiert....
Grüße - Thomas

Hallo Thomas,
Du machst mir aber auch alles nach. ;)

Ich habe unten nun Aludichtscheiben montiert da es hier immer leicht ölig rum war und die 12 mm Kerzen nicht über 20 Nm festziehen wollte.
Ich halte mich da eher immer zwischen den max./min. Werten.

Nun habe ich beim BBK oben die BPR6EIX und unten die DCPR6EIX Iridium montiert.
Die 7er waren zu kalt und brannten nicht frei. Sogar die zuletzt unten verwendete DPR6EA war trotz zügiger Fahrweise schwarz.
Funke ist jedenfalls vorhanden.

Hoffe mein BBK hat keinen Kohlenflöz wie beim Gerd. :schock:

Aber mal schauen was sich nun ergibt. :pfeif:

In meinen beiden andern BMW`s mit Powerkit haben die 7er jedenfalls ein vorbildliches Kerzenbild.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hier noch falls für jemand von Interesse die Vorgaben von NGK in Alu.
14 mm: 25 - 30 Nm
12 mm: 15 - 20 Nm
10 mm: 10 - 12 Nm
 
warum setzt du unten eine 6er rein?

Hallo Hannes,

auch wenn Kerzen vom selben Hersteller sind ,und den selben Wärmewert haben, verhalten sie sich doch unterschiedlich bei verschiedener Gewindelänge. Ich fahr seit diesem Jahr NGK-Iridium, 4 x 7er. Bin knapp 1000Km gefahren und alle 4 sehen so aus (durch Laser-Auftrags-Schweissen haben bei mir auch die unteren Kerzen Langgewinde).

7R-BBK mit 151er Pleuel, Köpfe aufgespindelt, Quetsch-Kante und Fläche nachbearbeitet.

gruss peter
 

Anhänge

  • NGK Iridium.jpg
    NGK Iridium.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten