• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

welche Zündspulen BMW R80

patric85

Einsteiger
Seit
22. Okt. 2012
Beiträge
8
Hallo zusammen.
Wollte mal fragen, ob man bei einem BMW R80 Motor die Originalen Zündspulen nehmen muss??Oder ob man zb auch von einer alten Honda CBR 600 die Zündspule nehmen kann??

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen..

LG

Patric
 
Welche Baujahre von der CBR 600 passen denn ? Und wie verschalte ich die Spulen bei der Doppelzündung meiner Basic ?
Wie gehabt bei den (von Fallert eingebauten ?) Bosch Spulen mit dem ganzen Zinnober drumherum (ich weiß immer noch nicht, für was so ein kleines, rundes schwarzes Plastikdöschen mit dünnsten Kabeln hinter der zweiten Spule für einen sittlichen Nährwert hat), oder gibt es zur Verschlankung des Zündapparats eine elegante Lösung ?

Gruß aus Bonn,
Andreas
 
Du kannst CBR 600 PC 19, PC 21, PC 23, PC 25, PC 31 nehmen.
Nicht PC 35 oder 40. Sie dir mal PC25 an und vergleiche mit PC 35 0der 40 dann weißt du wie die aussehen müssen. PC41 geht wieder. CBR 900 gehen z.B. SC 28 und SC 33

Die Zündkabel kommen dann raus und werden gegen 7mm Silikonkabel getauscht. Die Verschraubung ist wasserdicht und zugentlastend. Perfekt einfach.

Wie du sie schalten muss kann man erst sagen was du so verbaut hast. In der Regel werden 1 Spule für die oberen und die andere für die unteren Kerzen genommen.
Dann bleibt der Motor bei Ausfall einer Spule oder eines Steuergeräts am laufen.

Ich habe eine Zündung die mehrere Ausgänge hat und da bekommt jede Spule eben einen.

Letztendlich sind deine jetzigen doch irgendwie geschaltet. Da tauscht du doch nur die Spulen gegen die neuen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
die Vorteile der japanischen Zuendspulen kenne ich seit 24 Jahren, meine XL 500 laeuft mit der kompletten Originalelektrik schon mehr als 180.000 Km ohne jegliche Panne. Da ich mir ja schon die roten NGK Racing Kabel besorgt habe (ich muss sie nur noch schwarz lackieren...), kann ich die ganze Chose ja dann mit den CBR Spulen verbinden und muss nicht mehr zum Bosch Dienst wegen der Steckerverbindung zu den Spulensteckern :D


Nochmal Danke fuer den Tip !

gruss Andreas
 
Wenn die Kerze bereits einen Widerstand integriert hat, nimmst Du den Stecker ohne. Die Stecker oder Kerzen mit "R" haben in der Regel 5kOhm.
Gruß Egon
 
Wenn die Kerze bereits einen Widerstand integriert hat, nimmst Du den Stecker ohne. Die Stecker oder Kerzen mit "R" haben in der Regel 5kOhm.
Gruß Egon

Danke, ich habe mir originale Zündkerzen eingebaut und die müssten ohne Widerstand sein.
sind dann 5kOhm genug? möchte nicht, dass es an anderen Bauteilen zu Schäden kommt
Danke
Gruß Stefan
 
Hallo,

ein Widerstand von 5 kOhm pro Kerze oder Stecker ist richtig. Ist dieser Widerstand bereits im Stecker, so sollte die Kerze eine Ausführung ohne sein.

Beste Grüße, Uwe
 
...Bosch Spulen mit dem ganzen Zinnober drumherum (ich weiß immer noch nicht, für was so ein kleines, rundes schwarzes Plastikdöschen mit dünnsten Kabeln hinter der zweiten Spule für einen sittlichen Nährwert hat) ...

Hört sich nach einem Enstörkondensator an, wie er für Behördenmaschinen mit Funkanlagen benutzt wurde; kann weg.
 
Zurück
Oben Unten