welchen Kaltreiniger empfehlt ihr?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
es gibt große Preis- und Qualitätsunterschiede.
Früher war er besser. (aber vermutlich auch umweltschädlicher)

Hat jemand eine Empfehlung?
 
es gibt große Preis- und Qualitätsunterschiede.
Früher war er besser. (aber vermutlich auch umweltschädlicher)

Hat jemand eine Empfehlung?

Was verstehst Du unter "Kaltreiniger"? Als universelles Entfettungsmittel (Basis Petroleum, darf nur in Waschanlagen mit Ölabscheider benutzt werden) eignet sich flüssiger Grillanzünder.

Alkalische Fettlöser ("Bref Fettlöser") wirken nach grober Vorentfettung mit Petroleum auch ganz gut. Sie greifen bei längerer Einwirkdauer aber Alu ziemlich stark an, Haut und Augen ohnehin.
 
ich nehm immer Divinol Gerätereiniger. Wenn Du dran riechst wächst Dir ein drittes Ohr.

VG Michael

Logisch: divinus steht ja auch für göttlich. Wer in der Schule das Latrinum hatte, weiß das noch....

Ich nehme den Procyle Kaltreiniger von der Tante Louise. Das Zeug war früher irgendwie auch mal besser. Man muss jetzt halt mit der Bürste nachhelfen. Bei hartnäckigen Schmutz, ausgeschwitztes Öl usw. wird vorher mit Bremsenreiniger oder Isopropanol vorgereinigt.
 
Moin,
den klassischen Kaltreinger von früher an der Tankstelle habe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen.
Der roch gut und es gab ihn als Literware und mit Druckluftsprühflasche angewendet an vielen Tankstellen.
Das ist Geschichte. Heute hat eine Tankstelle ja kaum noch KFZ-Hintergrund sondern eher den eines Supermarktes.

Deshalb benutze ich seit Jahren mit gutem Erfolg Bremsenreiniger aus der Riesensprühdose zu ca. 3,50 Euro /Riesendose vom KFZ-Teilelieferanten P+V (P+V hier in Cuxhaven - gibt's auch in vielen anderen Orten).

Fett, Öl und öliger Schmutz sind sofort gelöst und man kann mit einem harten Pinsel an engen und mit einer harten Bürste an großflächigen Teilen den Dreck prima entfernen.

Hinterher ein Spüli/Wasser-Schaumbad und wenn nötig Johnson Chrompolish (oder was entsprechendes von anderen Herstellern) für's Verchromte oder Wachs auf den lackierten Teilen und alles sieht aus wie (fast) neu.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : ich meine mich zu erinnern, dass der Kaltreiniger in den 70/80ern schon 10 - 12,- DM/L kostete :entsetzten:
 
Ich hab in meinem Moppedleben noch keinen gebraucht.
Wenn ich ne fettige, ölige Verschmutzung habe wisch ich die entweder mit nem Lappen und WD 40 weg (dafür ist es gut) oder ich nehm im Extremfall lokal mal Bremsenreiniger. Alles Andere geht mit Spüli oder mit dem (vorsichtig und geziehlt eingesetzten) Hochdruckreiniger an einer Waschstation. Bei total eingebranntem Öl auf dem Motorgehäuse hilft sowieso nur manuelle Arbeit mit der Bürste. Bei jedem wirklich wirksamen Mittelchen das stark fettlösend, alkalisch etc. ist, hast du halt das Problem mit dem ablaufenden Wasser. In den Waschstationen mögen die auch nicht die "harten" Mittelchen im Ölabscheider.

Gruß

Kai
 
Mir ist die Schraube mit Ölmessstab bei 160 km/h fliegen gegangen.
Ich sah aus wie ein Schwein und versaut war ich auch...

Jetzt suche ich einen guten Kaltreiniger um die Ölsauerei wieder abzuwaschen.
 

Anhänge

  • Öl.jpg
    Öl.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 277
Hallo Willi,

so was macht man doch nicht jetzt sondern im Herbst, als Korrosionsschutz!
Aber mal im Ernst, mit circa nem halben Liter 20 w 50 auf dem Motorrad würde ich Sonntag morgens um 7 zu einem Waschplatz mit Ölabscheider fahren und das Ganze erst mal grob abspritzen. Du hast sonst ne riesen Menge Öl-Kaltreiniger- Wassergemisch das du schlecht los wirst und dazu noch reichlich ölverschmutze Lappen.

Gruß

Kai
 
Hi,

würde ausreichend Kücherrolle beschaffen und damit das Öl abreiben, damit bekommt man schon fast alles weg, tut natürlich etwas Zeit und Arbeit brauchen. In einigen Ecken, darum fast, auch solchen wie der Ständerlagerung, bleibt etwas Öl zurück was aber, meiner Meinung nach, nicht schadet.
Den Reifen kann man mit normalem Spülmittel und heißem Wasser abreiben, dann vorsichtig schauen wie er sich auf dem Asphalt benimmt.

Gruß
Willy
 
Danke für die zahlreichen Tipps.
In der Zwischenzeit ist das Moped entfettet.
(Öleinfüllschraube hatte sich bei 160 gelöst)
 
Moin,
ich verwende für stark verschmutzte Teile Bremsenreiniger von Würth. Für die normale Pflege ganz einfach S100 Reiniger in Verbindung mit einem Dampfstrahler (natürlich nicht auf die Lager halten;)). Der Löst auch Fett und Öl.
Gruß Robert
 
Tach allerseits,

Hier fährt ein Schadstoffmobil, die einzelnen Ortsteile an.

Die Abgabemenge ist begrentzt. Die Art des Entsorgungsgutes/Zeiten/Stadtorte/Mengen kann man auf der I-Seite des Abfallentsorgers erfahren.

Da die Müllentsorgen Satzungrecht ist, kann das jede Gemeinde/Kreis gestallten wie sie möchte. So ist das in NRW geregelt.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
Hallo Willi,

so was macht man doch nicht jetzt sondern im Herbst, als Korrosionsschutz!
Aber mal im Ernst, mit circa nem halben Liter 20 w 50 auf dem Motorrad würde ich Sonntag morgens um 7 zu einem Waschplatz mit Ölabscheider fahren und das Ganze erst mal grob abspritzen. Du hast sonst ne riesen Menge Öl-Kaltreiniger- Wassergemisch das du schlecht los wirst und dazu noch reichlich ölverschmutze Lappen.

Gruß

Kai

Und wenn man sich so'n Reiniger bei PrOLO besorgt, hilft auch das ungemein.

Ich fahr eh immer bei uns zu 'ner Waschbox-Strasse. Dann hab ich einen großen Farbeimer mit Deckel dabei, der Deckel hat 'n Loch, das die Wasserspritze reinpasst. Und los geht's. . .


Stephan
 
Ich habe hier noch jede Menge Gericke-Mopped-Universalreiniger rumliegen, den ich nicht mehr so gerne nutze, weil der Gummi verfärbt. Seit neuestem.
Schadet sowas eigentlich dem Alu am Motor? Von wegen Verfärbungen etc?

Munter!

Axel
 
Danke für die Tipps! :applaus:
Hatte eine extrem hartnäckige Verschmutzung, die ich einfach nicht abbekommen habe. Jetzt endlich Erfolg gehabt.
 
Aha. Das ist ja ganz was neues. Es sind bestimmt beides leicht siedende Kohlenwasserstoffe. Aber das gleiche? Da hab ich aber erhebliche Zweifel dran.
 
Da der Begriff Benzin ja nicht geschützt ist und nur eine wilde Versammlung von verschiedenen Kohlenwasserstoffen ist, stimmt die Aussage bestimmt.
 
Zurück
Oben Unten