• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welchen Motor in welchen Rahmen, Probleme des Mischens

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo guten Morgen,

folgendes "Problem" habe ich in Kürze zu lösen. Im Keller steht noch eine R80G/S jedoch ohne Motor und Getriebe, sonst komplett und in gutem Zustand. Aktuell habe ich den Motor (800er/50PS) in die selbstgebastelte SixDays GS entliehen. Heute hole ich eine R100R aus 95 mit 16.500km als Unfall ab, welche ich zerlegen werde.
Nun, was tun? Baue ich den 100er Motor in die R80G/S ein, oder baue ich den entliehenen Motor zurück, wegen Rahmen und Motor passen von den Nummern zusammen, und den neuen 100er Motor in die Sixdays ?
Verträgt die R80G/S die "Mörderpower" des 100er Motors? TÜV eintragen ist in beide Richtungen kein Problem.
Ja, das Ganze hört sich irre an, ist mir aber noch nicht klar wie ich es machen soll, bitte um Hilfe/Ideen/Einwände...
 
Moin Christian,

wenn Du meinst, ob der Rahmen der G/S die "Mörderpower" des R100 Motors verträgt; gar kein Problem. Ich hab einen R 100 Motor in einem R 45 Rahmen, mit TÜV !!! Und das seit Jahren ohne Probleme im Gespannbetrieb.
Allerdings würde ich darüber nachdenken, den nummerngleichen wieder in den Rahmen einzuklinken, davon gibbet nich mehr so viele.....
 
Hi,

ich würde die G/S auf Original umbauen, inklusive Motor, und deine Sixdays mit dem 100er Motor aufpeppen!

Kurt
 
Zurück
Oben Unten