• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welchen Rahmen für Hard-Enduro Umbau nehmen ?

bucki 61

Aktiv
Seit
05. März 2013
Beiträge
533
Ort
Nienbrügge im Schaumburger Land
Hallo Forum
Ich würde gerne eine BMW Geländemaschine in der Optik der 70/80er Jahre aufbauen. Sie soll grob in die Richtung Peres/Schek gehen ohne diese zu kopieren.
Einen 75/5 Motor hätte ich noch liegen( muss aber nicht zwangsläufig verwendet werden), einen Hercules K 50 Tank, sowie Hella Ochsenaugen! Also fehlen ja nur noch ein paar unbedeutende Kleinigkeiten bis zum Mopped.
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
Ich bin noch unschlüssig einen Rahmen oder eine komplette Maschine zu kaufen. Es soll aber etwas mit 2 Federbeinen sein ( und ich will sie Schrääääg !!)
Heckrahmen und Schwinge werden keine Serienteile sein können, Gabel soll ordentlich Federweg haben, Scheibenbremse vorn muss wohl sein.
Ich werde sie sicherlich nicht im extremem Geländeeinsatz nutzen, sie soll aber aussehen als wenn sie es könnte.;)
Das Projekt darf was kosten, sollte aber nicht ins Uferlose gehen.
Jetzt die eigentliche Frage: Ist es egal nach welchem Rahmen (oder Moped) ich gucke? Sind alle Rahmen mit 2 Federbeinen gleich gut geeignet, oder gibt es Favoriten für sowas? Mir ist klar das der Rahmen sicherlich verstärkt werden muss, aber ggf. hat eine Baureihe irgendwelche Vorzüge für solch ein Projekt. R 65 Rahmen gibt's ja teilweise schon recht günstig, ist sowas geeignet?
Ich hoffe auf ein paar gute Tipp`s und sach schon mal artig Danke !
Gruß, Bernd
 

Geil :sabber:

Ansonsten würde ich zur Ideenfindung mal nach Bilder von Classic-Enduro - Veranstaltungen googeln. Oder besser noch, so eine Veranstaltung besuchen. Im Herbst 2015 gibt es z.B. im Allgäu wieder die Isny - Classic. Ein paar Bilder von der letzten Classic in 2013 hatte ich >hier< eingestellt.

Grüße
Marcus

6638303363393063.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich haber passenden maico tank da !!! ich haber das fur suchted mit der XT 500 tank aber das haut nicht hin der hohl raume untern ist feel zu kliene
 

Anhänge

  • IMG_5769.jpg
    IMG_5769.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 161
In der Garage eines Freundes, haben wir letztes Mal so manche Schmuckstücke gesehen :applaus:
 

Anhänge

  • 098.jpg
    098.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 171
  • 097.jpg
    097.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 174
  • 096.jpg
    096.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 187
Rahmen für das Umbauprojekt Doppelschwinge

Ein Kunde lässt gerade eine Aufbauen!
Die bekommt auch Twinshok und Classic Optik!
DSC6902-300x199.pngDSC6926-300x199.png

Plastikverkleidung
habe ich ja genügend rumliegen.

Schwingenverlängerung geht auch!

Rahmenverstärkung ist mit TÜV möglich.

Doch meine Schwingen (1100er) und Gabelbrücken sind nicht Zeitgemäß für Deinen Umbau
 
AW: Rahmen für das Umbauprojekt Doppelschwinge

Ein Kunde lässt gerade eine Aufbauen!
Die bekommt auch Twinshok und Classic Optik!
Anhang anzeigen 105706Anhang anzeigen 105707

Plastikverkleidung
habe ich ja genügend rumliegen.

Schwingenverlängerung geht auch!

Rahmenverstärkung ist mit TÜV möglich.

Doch meine Schwingen (1100er) und Gabelbrücken sind nicht Zeitgemäß für Deinen Umbau


hast du nun, wie an anderer stelle von dritter hand angedeutet, die vollständige abnahme durch die graukittel mit allen erforderlichen dynamischen tests auf der bank >> homologation<< oder handelt es sich weiterhin um "einzelabnahmen" ?
ich denke, die beantwortung meiner frage wäre von durchaus allgemeinem interesse.
Ralf
 
Rahmenverstärkung mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere ( TÜV )

Ja, die Rahmenverstärkung, die Gabelbrücken und auch die Schwingen sind jetzt legal. Es wurden sogenannte Rolling Chassis geprüft.
Mit Standartfederbein, 1100er Federbein und 1150er Federbein!

Die Arbeiten am Rahmen werden dokumentiert und mit Bildmaterial festgehalten. Das komplette Fahrzeug wird dann bei uns getüvt.

IGE%u00252BSchweinfurt%2B075.JPG
 
AW: Rahmenverstärkung mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere ( TÜV )

Ja, die Rahmenverstärkung, die Gabelbrücken und auch die Schwingen sind jetzt legal. Es wurden sogenannte Rolling Chassis geprüft.
Mit Standartfederbein, 1100er Federbein und 1150er Federbein!

Die Arbeiten am Rahmen werden dokumentiert und mit Bildmaterial festgehalten. Das komplette Fahrzeug wird dann bei uns getüvt.

Anhang anzeigen 105708


KLASSE !!
 
AW: Rahmen für das Umbauprojekt Doppelschwinge

Ein Kunde lässt gerade eine Aufbauen!
Die bekommt auch Twinshok und Classic Optik!
Anhang anzeigen 105706Anhang anzeigen 105707

Plastikverkleidung
habe ich ja genügend rumliegen.

Schwingenverlängerung geht auch!

Rahmenverstärkung ist mit TÜV möglich.

Doch meine Schwingen (1100er) und Gabelbrücken sind nicht Zeitgemäß für Deinen Umbau
Hallo Manuel!

Heißt das, eine Schek-Replica wäre bei Dir auch mit TÜV machbar??
Also sowas wie die #142 aus dem Beitrag von ML15?

Kannst Du bitte zu der Twinshock-BMW in Deinen Bildern oben noch ein paar Details zeigen/nennen? Was für eine Gabel/Gabelbrücke und was für ein Tank sind dort verbaut?

Hier noch ein aktuelles Video einer Classic-Geländefahrt, interessant wird es ab Minute 7:00 usw.:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
#677 ist Laszlo Peres mit seinem Eigenbau, danach kommen diverse BMW's :sabber:

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rahmen für das Umbauprojekt Doppelschwinge

Und wenn der Rahmen kommt, sieht der so aus,
bei mir ein R 80 GS Rahmen für die originale Schwinge und WP USD Gabel. Aber wenn ich den Manuel richtig verstanden habe, gehen auch die älteren Modelle. Oder du läßt dir die Federbeinaufnahme wegflexen und ne Halterung für nen "normales" Heck anschweißen. So wie es für den Zentralfederbeinumbau vorgesehen ist. Nur dass du die Halterung für das Zentralfederbein nicht dran schweißen läßt. Du kannst dann ein Rahmenheck für zwei Federbeine dran schrauben.
Aber am besten rufst du den Manuel einfach an und fragst was geht! ABER er ist schwer zu erreichen, da er doch viel zu tun hat, und halbwegs alleine seinen Shop betreibt. Ich habe ihm manchmal ein paar Tage nachtelefoniert, bis ich ihn an der Strippe hatte. Er sitzt halt nicht neben seinem Festnetztelefon und da wo sein Laden ist, ist eher ein Funkloch, egal welchen Telefonanbieter du hast.
Lieferzeit war nachdem das Gutachten fertig war: 2 Wochen. Mein Rahmen lag aber 8 Monate bei ihm, bis das Gutachten durch war. Und ja es gibt schönere Schweißnäte, aber der 2. mögliche Anbieter mit TÜV, hat so lange Lieferzeiten ;-)
Grüßle von MartinA-GS, der jetzt seinen Traum baut :-)

P.S. Billiger als der andere ist er glaub ich auch nicht, gute arbeit kostet doch gutes Geld
 

Anhänge

  • P1040130.JPG
    P1040130.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 126
Kommst du von der Gegend :)?

Geil :sabber:

Ansonsten würde ich zur Ideenfindung mal nach Bilder von Classic-Enduro - Veranstaltungen googeln. Oder besser noch, so eine Veranstaltung besuchen. Im Herbst 2015 gibt es z.B. im Allgäu wieder die Isny - Classic. Ein paar Bilder von der letzten Classic in 2013 hatte ich >hier< eingestellt.

Grüße
Marcus

6638303363393063.jpg
 
Hallo
und Danke erstmal für euer Interesse und die Infos.
Wie das Ding aussehen soll das ist mir schon in etwa klar, was mir noch nicht klar ist worauf ich aufbaue.
Kann ich einfach JEDEN Rahmen mit zwei Federbeinen nehmen?
Gibt es geometrisch oder stabilitätstechnisch oder sonstwie besser oder schlechter geeignete Rahmen?...das wäre meine Frage!:nixw:
@ litelfun: Danke fürs Angebot, aber Tank ist vorhanden.

Grüße, Bernd
 
Enduro BMW Rahmen für den Sporteinsatz

Hallo Jungs

ich stehe mehr auf die /6 er Rahmen, die waren so schön Oval am Lenkkopf.

Das Gedoppelte Hauptrohr war da auch anzutreffen.

Der rest ist bei Twinshock nicht so schlimm wie beim Monoshock auf der rechten Seite.

Bei den Zentralfederbeinaufnahmen haben wir die eingeleiteten Kräfte voll im Griff!!!

SWT-SPORTS SPORTRAHMEN BMW MODEL09 - Rahmen von SWT-SPORTS für den Enduro Sport Einsatz aus dem Jahr  2009
 
Zuletzt bearbeitet:
... was mir noch nicht klar ist worauf ich aufbaue.
Kann ich einfach JEDEN Rahmen mit zwei Federbeinen nehmen?
Gibt es geometrisch oder stabilitätstechnisch oder sonstwie besser oder schlechter geeignete Rahmen?...das wäre meine Frage!:nixw:
Hallo Bernd!

Falls Du das noch nicht gesehen hast, in der Datenbank sind die Unterschiede der Rahmen sehr schön erläutert:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Die Geometrie der Rahmen in sich ist immer gleich. Die verschiedenen Lenkkopfwinkel, Radstände usw. entstehen durch unterschiedlich lange Federelemente, Schwingenlängen und Radgrößen bei den einzelnen Modellen. Du kannst Dich also beim Auswählen voll konzentrieren auf die unterschiedlichen Rahmengewichte, Fahrerfußrastenbefestigungen, Beifahrerfußrastenausleger, Hauptständeraufnahmen usw..

Die 17 leichten Schek-Maschinen entstanden zwischen 1978 und 1980 aus /6- und frühen /7-Rahmen, was gerade da war. Die 248er Rahmen hat er m.M.n. nicht verbaut.

Ich würde an Deiner Stelle den TÜV in einem frühen Entscheidungsstadium mit einbeziehen, weil die tollsten Überlegungen und Umbauten witzlos sind, wenn Du sie nicht eingetragen bekommst - meine Meinung. Ich selbst habe schon /5- und 248er Rahmen mit 300er Gabeln gesehen, ob da aber der TÜV heute mitspielt?

Gruß

Werner
 
Hallo Werner, hallo Manuel,

danke für eure Infos. Nach einer Rahmenübersicht habe ich im Forum gesucht, aber nicht gefunden. Tue mich mit der Orientierung im Forum immer noch ein bischen schwer ;)...aber damit kann ich jetzt etwas anfangen! Super, danke!:gfreu::gfreu::gfreu:

Es wird wohl auf einen /6-Rahmen hinauslaufen...

Grüße

Bernd
 
Hallo Werner, hallo Manuel,

danke für eure Infos. Nach einer Rahmenübersicht habe ich im Forum gesucht, aber nicht gefunden. Tue mich mit der Orientierung im Forum immer noch ein bischen schwer ;)...aber damit kann ich jetzt etwas anfangen! Super, danke!:gfreu::gfreu::gfreu:

Es wird wohl auf einen /6-Rahmen hinauslaufen...

Grüße

Bernd

Hallo Bernd!
Zum Rahmen-Eintrag in der Datenbank geht's hier, ich stand vor ein paar Monate vor ähnlichen Überlegungen und bin bei einem frühen /7-Rahmen gelandet (und schau jetzt, was ich mit dem Heck mache). Wie aus der Übersicht hervorgeht, gibt's da keine so großen Unterschiede, so dass man stärker auf Preis und Zustand achten kann...

Viel Spaß beim Tüfteln,
Mannix
 
Zurück
Oben Unten