Moin zusammen,
nachdem ich meine R100GS umgebaut habe, juckt es mich, eine RXXX XX von der Basis aufzubauen. Einen R75/5 Rahmen mit meinem Baujahr 1969 fände ich besonders reizvoll. Allerdings würde ich darin gerne einen kräftigeren Motor fahren - so in Richtung R100 bzw den r75 Motor mit mehr Hubraum ausstatten.
Bei dem jüngsten GS -> Scrambler/Bobber Umbau habe ich gemerkt, dass mir das Sammeln der notwendigen Teile und die Recherche zu den verschiedenen Möglichkeiten fast mehr Spaß gemacht hat, als das spätere Komplettieren (was dann im Verhältnis auch relativ schnell ging).
Da ich keine Regierung habe, kann das neue Projekt insofern ruhig länger dauern - es wird vermutlich eh in meinem Wohnzimmer stattfinden. Ein paar Teile meiner jüngsten Schrauberei sind ebenfalls noch vorhanden. Darunter befindet sich auch noch ein komplettes R100GS-Getriebe, das ich gerne für das neue Projekt nutzen würde.
In der Bucht werden viele verschiedene Rahmen (mit und ohne Papiere) angeboten. Bei der Zulassungsstelle wurde mir schon gesagt, dass alles ohne Papiere mit erheblichem Mehraufwand verbunden sei - mal davon abgesehen, dass der Rahmen dann woanders auch als "entlaufen" gemeldet sein könne.
Doch von den bürokratischen und juristischen Feinheiten einmal abgesehen, habe ich auch ein paar technische Fragen in die Runde der hier anwesenden Experten:
-welchen Rahmen / Baujahr könnt ihr empfehlen?
(um bei den Eintragungen bzgl Abgasvorschriften später wenig Stress zu haben, empfiehlt sich doch vermutlich irgendetwas vor 1988. Aber wie sieht es wegen der Technik aus?)
-ist der BMW-Baukausten generell auf- und abwärtskompatibel? Lässt sich also bspw ein 1995er R100 Motor ohne Probleme in einen R75/5 Rahmen einbauen - oder muss dann das Getriebe ebenfalls aus 1995 sein und es gibt dann Schwierigkeiten mit dem Anbau des 75/5 Kardans?
Ihr seht, dass ich eher grundsätzliche Fragen habe. Hoffe, dass euch das nicht zu sehr auf den Wecker geht.
Und wenn es zur Umsetzung kommt, verspreche ich regelmäßige Bilder von Umbau vor Sofa.
Grüße,
Björn
nachdem ich meine R100GS umgebaut habe, juckt es mich, eine RXXX XX von der Basis aufzubauen. Einen R75/5 Rahmen mit meinem Baujahr 1969 fände ich besonders reizvoll. Allerdings würde ich darin gerne einen kräftigeren Motor fahren - so in Richtung R100 bzw den r75 Motor mit mehr Hubraum ausstatten.
Bei dem jüngsten GS -> Scrambler/Bobber Umbau habe ich gemerkt, dass mir das Sammeln der notwendigen Teile und die Recherche zu den verschiedenen Möglichkeiten fast mehr Spaß gemacht hat, als das spätere Komplettieren (was dann im Verhältnis auch relativ schnell ging).
Da ich keine Regierung habe, kann das neue Projekt insofern ruhig länger dauern - es wird vermutlich eh in meinem Wohnzimmer stattfinden. Ein paar Teile meiner jüngsten Schrauberei sind ebenfalls noch vorhanden. Darunter befindet sich auch noch ein komplettes R100GS-Getriebe, das ich gerne für das neue Projekt nutzen würde.
In der Bucht werden viele verschiedene Rahmen (mit und ohne Papiere) angeboten. Bei der Zulassungsstelle wurde mir schon gesagt, dass alles ohne Papiere mit erheblichem Mehraufwand verbunden sei - mal davon abgesehen, dass der Rahmen dann woanders auch als "entlaufen" gemeldet sein könne.
Doch von den bürokratischen und juristischen Feinheiten einmal abgesehen, habe ich auch ein paar technische Fragen in die Runde der hier anwesenden Experten:
-welchen Rahmen / Baujahr könnt ihr empfehlen?
(um bei den Eintragungen bzgl Abgasvorschriften später wenig Stress zu haben, empfiehlt sich doch vermutlich irgendetwas vor 1988. Aber wie sieht es wegen der Technik aus?)
-ist der BMW-Baukausten generell auf- und abwärtskompatibel? Lässt sich also bspw ein 1995er R100 Motor ohne Probleme in einen R75/5 Rahmen einbauen - oder muss dann das Getriebe ebenfalls aus 1995 sein und es gibt dann Schwierigkeiten mit dem Anbau des 75/5 Kardans?
Ihr seht, dass ich eher grundsätzliche Fragen habe. Hoffe, dass euch das nicht zu sehr auf den Wecker geht.
Und wenn es zur Umsetzung kommt, verspreche ich regelmäßige Bilder von Umbau vor Sofa.
Grüße,
Björn