Ja soll eine g/s werden.... mit langer usd Gabel.... die 2arm Schwinge dachte ich wegen der Stabilität bei einer Verlängerung.Den Vorteil einen längeren endantrieb nutzen zu können hatte ich noch garnicht bedacht. Grüße küppi
Ich denke nicht, das man da bei der Stabilität groß einen Unterschied spürt. (Zumindest ich als Hobbyfahrer, wohl eher nicht.) Die verlängerte Einarmschwinge bekommt ja auch noch eine Querverstrebung eingeschweißt. Die originalen 2 Armschwingen sind ja dafür auch vom Rohrdurchmesser viel kleiner als die Monoschwinge. Also ich denke, das gibt sich nichts.
Mit den langen Federwegen, gibt das am Ende ja sowieso kein super straffes Fahrwerk zur Kurvenhatz. Daher denke ich nicht, das die Schwinge da spürbar einen Unterschied macht. (Ich bin aber noch keine verlängerte 2 Armschwinge gefahren. Das ist also nur meine Vermutung).
Der Nachteil mit den Endantrieben, lässt sich wie gesagt umgehen, wenn man sich ein Hinterrad baut, aus GS/RxxR Nabe und konventionellem Felgenring( der Optik wegen ). Oder aber man baut vorne auch auf Kreuzspeiche (halte ich für wenig sinnvoll, weil sau schwer).
G/S Rahmen haben halt den Nachteil, das sie teuer sind. Dafür passt der G/S Heckrahmen, Kabelbaum, Bremse, Elektrik usw.
Wenn das sowieso alles in Einzelanfertigung entstehen soll, kannst du wie gesagt auch zu einem anderen Rahmen greifen.
Dazu bräuchte man ein paar mehr Details zu deinem Umbau.
So wie ich das hier herauslese, bist du aber sowieso noch in der Findungsphase denke ich. Also willst erstmall allgemeine Infos einholen?
Wenn ja, dann arbeite dich am besten mal durch die ganzen Umbaubeiträge hier im Forum. Es wurden ja jetzt schon ein paar solcher Umbauten gemacht. Da kannst du dir auch Anregungen zum Vorbau (Gabel, Vorderrad, Bremse ) holen. Denn auch hier führen viele Wege nach Rom.
Ob original Brücken (z.B KTM) oder was gefrästes, welche Gabel genau, welches Vorderrad, 4Kolben Sattel oder 2 Kolben. usw.
Da gibts viele verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichem Aufwand und Kosten.