Welchen Reifen für eine R60/6

Arbein

Einsteiger
Seit
29. März 2020
Beiträge
1
Moin...
ich bin überfragt welche Reifen man auf eine R60/6 montieren soll.
Eingetragen ist:
3.25 S19
4.00 S18
das Netz gibt so viel vor, auch wenn es hier bestimmt schon oft behandelt wurde.
danke im Voraus für Eure Tips.
 
Moin...
ich bin überfragt welche Reifen man auf eine R60/6 montieren soll.
Eingetragen ist:
3.25 S19
4.00 S18
das Netz gibt so viel vor, auch wenn es hier bestimmt schon oft behandelt wurde.
danke im Voraus für Eure Tips.

Metzeler Rille12 und BlockC66. Erstausrüsterqualität. Fährt sch...ße , aber ist Stilecht:applaus:
 
Blättere mal durch Forum, es gibt so viele Meinungen wie es verschiedene Reifen für die /6 gibt.

Ich fahre die Continental RB2 und K112, die fahren sich meiner Meinung nach perfekt und kommen dem Originalzustand optisch näher als die optisch modernen Reifen.

Willy
 
Avon Roadrider

sehr sicher & neutral auf einer /7 - warum sollte es auf einer /6 anders sein!

Andreas
 
)(-:

Hallo Arbein,

Dunlop Arromax Streetsmart.

Anfänglich etwas - spitz - , danach zu meiner Zufriedenheit, auch bei Nässe.
Das Profil seh ich ja beim fahren nicht.

Viel Erfolg beim sinnieren, Gruß, Tom.
 
ich nutze für die 90/6 die Conti-Zwillinge als H-Reifen RB2 / K112 wie Willy. Stehen dem Klasssiker gut, haben gute Geradeauslaufeigenschaften (kein Lenkergeflatter) und halten lange. Jetzt 6000km + und man sieht den Reifen keinen Verschleiß an.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich fahre mit der 90/6 schon immer BT45, vorne 3.25"x19, hinten 120mmx18. Wobei der 120er in Deutschland eingetragen werden muss oder so wegen der schmaleren Felgen. Ich brauche das nicht. BT45 110mm geht glaube ich ohne. BT45 4.00" ist zu breit, wird oft gesagt. Ich habs nie ausprobiert.

Oder gibts da Unterschiede zur 60/6?
 
Also ich war mit meiner 60/6 viele Jahre auf Heidenau K44 und K36 unterwegs. Diese Reifen waren extrem haltbar und sind besser als ihr Ruf. Waren hier im Forum mal eine gut Empfehlung.
Mittlerweile fahre ich mit Michelin Active Pilot, da diese günstiger waren als die Heidenauer. Das Profil ist mir egal. Sehe ich nur im Stand. :D

Gruß Hans-Jürgen
 
BT45 4.00" ist zu breit, wird oft gesagt.
Nachdem ich gerade massiv kämpfen musste, das Hinterrad heraus zu bekommen, hab ich mal nachgemessen:
Das vorhandene Exemplar BT45 R 4.00x18 ist 124 mm breit!

Ist der Pilot Active eigentlich noch eine Empfehlung?

Viele Grüße

Stefan

Edit: Hans-Jürgen, wie sind deine Erfahrungen bei Nässe? Ok?
 
Nachdem ich gerade massiv kämpfen musste, das Hinterrad heraus zu bekommen, hab ich mal nachgemessen:
Das vorhandene Exemplar BT45 R 4.00x18 ist 124 mm breit!

Ja, beim BT45 4.00-18 hab ich zum Ein/Ausbau immer die Luft abgelassen, dann quetscht es sich leichter zwischen linkem Schwingenholm und Bremsbacken durch. :(
 
Hi,

habe hier einen ME 77 und einen BT 45, allerdings beide abgefahren und abgezogen liegen, der ME hat etwa 11cm, der BT 12,5cm Breite.

Bei den Vorderreifen ist der Unterscied geringer.

Willy
 
Zurück
Oben Unten