Welcher Anlasser?

rolladrio

Teilnehmer
Seit
11. März 2011
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich lese mehr als zu schreiben...

Meine Frage zu den ganzen Anlasser-Thema wäre, was nun der beste Anlasser ist?

- Original-Anlasser Bosch
- Valeo Anlasser
- Alanko Anlasser
- ND (Nippondenso) Anlasser (Fa. Israel) angeblich der fürs Leben
- abgesehen von den billigen Clone/s Anlasser-Angeboten

Wie ist eure Meinung und Erfahrung dazu?!
Muss leider bei meiner R100 (Bj. `87) wechseln bzw. erneuern.

Merci vorab für eure Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Anlasser hast du jetzt drin? Und warum musst Du wechseln - was ist denn tatsächlich kaputt?
Man kann die Anlasser in den meisten Fällen mit wenig Geld und etwas Geschick reparieren!

In der DB gibt es hierzu hervorragende Anleitungen.
 
... was nun der beste Anlasser ist?

- Original-Anlasser Bosch laut, schwach, aber fast unzerstörbar braucht auch mal Pflege
- Valeo Anlasser leiser, deutlich kräftiger, braucht nach 10-15 Jahren mal ein neues Feldgehäuse und Fett
- Alanko Anlasser ein Valeonachbau mit Importeurslabel, noch nicht lange auf dem Markt, bisher unauffällig
- ND (Nippondenso) Anlasser (Fa. Israel) angeblich der fürs Leben keine Erfahrung meinerseits, auch in der Guzziszene gut beleumundet
- abgesehen von den billigen Clone/s Anlasser-Angeboten Mäntelchen des Schweigens ausbreiten, you get what you pay for...
.
 
nach 35 Tkm,
91er Baujahr
Kickstarter hab ich schon, nur kick die Möhre mal an,
ich hab es bisher noch NIE geschafft!
naja dann mussten wir sie anschieben, klappte dann auch nach n paar stunden,...
 
2013-1991=22 Jahre.= TOP!
Wie ich schon schrieb, nach 10-15 Jahren mal das Feldgehäuse wechseln und dabei gleich das Planetengetriebe neu fetten dann hält der Valeo auch seeeehr lange.
 
Gibt es Haltbarere Feldgehäuse?
hab derzeit einen höher verdichteten Motor auf der Werkbank liegen und überlege a noch welchen anlasser ich reinmachen soll,

kann das sein dass sich die "neuen " Motoren nimmer ankicken lassen?
 
Meine PD mit BBK springt kalt auf den ersten Tritt an.
Ich halte das aber für einen zufällig passenden Vergaser"umstand"und nicht mit anderen Vergasern oder Motoren reproduzierbar.
Meine frühere R100 Bj. 82 sprang halbwarm auf den ersten Tritt an, kalt und heiß war nicht daran zu denken.
 
...da hab ich was ins ROLLEN gebracht!

Habe ja noch etwas Zeit mich für den richtigen Anlasser zu entscheiden.
 
Den schweren Schwung gabs bis zu den Betriebsferien 1980, danach war Schluss damit. Ausnahmen machten die allerersten G/S die vor 8/80 gebaut wurden.

Franco meint das Zündsteuergerät unterm Tank, dessen Abschaltzeit ist wichtig für "geht" oder "geht nicht".

Meine PD hat ne Ignitechzündung.
 
...da hab ich was ins ROLLEN gebracht!

Habe ja noch etwas Zeit mich für den richtigen Anlasser zu entscheiden.
Frag Dich doch mal, wie lange Du die Maschine fahren willst? 1 Jahr? 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre? Länger? Wenn letzteres zutrifft entweder einen Service beim Valeo einplanen oder einen Bosch oder ND einbauen. Hat der Motor eine erhöhte Verdichtung fällt der Bosch aus der Auswahl raus, der schafft den Motor dann kaum noch übern OT.
 
Hallo Detlev,

bist bestens Informiert!

Durch einen Bekannten habe ich dies heute auch erfahren.
Valeo Anlasser werden scheinbar je nach Baujahr aus diversen
Ländern wie Frankreich usw. über BMW vertrieben.
Also kann ich diesen auch über andere freie Händler oder übers Netz beziehen.
 
Klar. Nach meiner Erfahrung sind allerdings die frühen Baujahre die qualitativ besten. Ich habe gerade einen Valeo Bj. 87 repariert, bei dem waren die mechanischen Bauteile wie Freilauf und Planetengetriebe in außerordentlich gutem Zustand trotz einer sehr hohen Laufleistung, die ich auf Grund des Kohlenverschleißes auf deutlich über 200.000km schätze. Auch die Magnete waren noch fest und es sah so aus, als ob das noch das erste Feldgehäuse war.
 
Machst du dies beruflich oder hobbymäßig?

Ich habe im Forum einen Erfahrungsbericht über den ND-Anlasser gelesen der als Neuteil nicht funktionierte. Das Ding kostet fast 380.- EURONEN!
 
Die Sache mit dem defekten ND-Anlasser habe ich auch verfolgt, aber da glaube ich an einen Zufall. Von den Dingern habe ich ansonsten wirklich noch nichts schlechtes gehört. Ich habe das schon bei einem von mir zusammengebauten Valeo erlebt, dass er am Anfang nicht laufen wollte. Ich habe dann den Motoranker von Hand ein kleines Stück unter den Kohlen gedreht und schon lief er. Da war dann wohl von der Montage ein Hauch Fett oder eine Kohle leicht verkantet, und schon findet der Magnetschalter keine Masse die er über beide Kohlen und den Anker bezieht.
 
Moin,



und ist aus eigener Erfahrung jeden Cent seines Preises wert.

Grüße Jörg.

Siehste.
Das ist ja im Internet die Sache: Wenn man nix über ein Teil liest, funktioniert es offenbar überall einwandfrei (oder niemand hat es). Erst wenn sowas kaputt geht, melden sich die Besitzer im www und suchen nach Hilfe.
 
Auf alle Fälle finde ich dieses Forum TOP!!!
... bzw. die Mitglieder die sich untereinander austauschen.

Nochmals Danke für die Antworten (Detlef).

Werde meine Entscheidung mit Erfahrung diesbezüglich mitteilen.

...ist eigentlich eine andere Frage zu einem anderem Bauteil ein neues Thema zu eröffnen? Oder kann dies hier weiter geschehen, was ist besser?
 
Auch dazu meine Meinung: Die Feldgehäuse mit den Halteblechen gibt es noch nicht so lange auf dem Markt als dass sie in meiner Statistik (durchschnittliche Kleberlebensdauer 17 Jahre) auftauchen können. Bei manchen dieser Feldgehäuse sind die Haltebleche nur Abstandsthalter zwischen den Magneten, bei anderen sind sie mit dem Gehäuse vernietet.
 
Zurück
Oben Unten