• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welcher Auspuff an 1000 Motor???

Türmer

Aktiv
Seit
22. Sep. 2011
Beiträge
666
Ort
40724 Hilden
Hallo Q Gemeinde,

ich hätte da gerne mal ein Problem)(-:.

Ich baue grad eine G/S im HPN Rahmen auf. Da soll ein originaler 1000 Motor rein.
Ich habe da verschiedene Möglichkeiten der Auspufffrage:
- Originale 1000 Auspuff, leider muss dann ein anderer Hauptständer (von der GS) dran.
- Krümmer und Mitteltopf einer 1000 GS und Gletter Endtopf (gefällt mir einfach optisch am Besten) muss dann aber auch der Hauptständer der GS dran. Oder geht das auch mit Y Rohr ohne zu laut zu werden?(
- SR Anlage, da sind aber die Krümmer nicht wirklich Geländetauglich:schock:. Hat einer von Euch Erfahrung mit der SR Anlage an einem Serienmotor? Bringt die Anlage mehr Leistung oder nur mehr Sound und ein Loch im Konto:nixw:

Oder habt Ihr noch andere Ideen an die ich noch gar nicht gedacht habemmmm

Na dann bin ich aber mal gespannt:wink1:

Q Gruß, Ralf:kue:
 
SR am Serienmotor kann ich leider nicht beurteilen, am gemachten Motor der absolute Bringer. Man liest aber immer von sehr guten Kurven bei entsprechender abstimmung. Wär also meine Empfehlung.
Gletter am 1000er lass mal besser sein, der funktioniert bei nem 800er noch zufriedenstellend, für den 1000er ist der Durchsatz zu klein, das Ding drosselt (mehrfach erFahren).
Der originale Auspuff ist auch sehr gut, was die Leistungsentfaltung anbetrifft. Hab ich aktuell an meiner PD und die läuft damit sehr schön (Serienmotor).
 
Hallo,

kann Herbert nur zustimmen. Habe an meiner Mystic den Replacement Kit (nur leichte Verdichtungserhöhung). Mit original Auspuff (R100R/Mystic) 62 PS mit SR Auspuffanlage 67 PS und ein homogener Drehmomentverlauf mit 82NM. Kann ich nur empfehlen. Ich versuche mal meine Messung einzustellen.

Gruß Ralf
 
schau mal bei boxup vorbei, da habe ich mir letzte woche einen schönen endschalldäpfer angeschaut und ein y-rohr mit abe soll ab januar auch wieder verfügbar sein. das passt an die originalen krümmer und ist grundätzlich nicht anders ausgeführt als das, was sr anbietet. durchgängige 38er krümmer hat er auch im angebot. ich werde da wohl für meinen umbau fündig werden.

gletter mit vorschalldämpfer soll ja noch gehen. mit y-rohr davon rät herr gletter selbst ab.

gruß
claus
 
Moin,

Gletter mit Vorschalldämpfer UND TÜV konformen Reduzierring im Auslaß geht sowohl mit 1000 ccm (Replacement-Kit & 320er NW) als auch mit BBK ordentlich. Ohne Reduzierring wird Leistung in Lautstärke umgesetzt und ab 6500 U/min drosselt der Topf. Tests mit Y-Rohr habe ich mir auf Grund der abartigen Lautstärke nach dem ersten Probelauf geschenkt.

Prinzipiell ist der Gletter imho eine sehr gute Wahl wenn man eher Drehmoment aus dem Keller als Spitzenleistung bei Drehzahlorgien sucht.

Grüße Jörg.

P.S.
Der Keihan Edelstahltopf in original G/S Optik hat bei mir in beiden Konfigurationen über das gesamte Drehzahlband die schlechteren Werte geliefert.
 
Hallo Ralf,

ich nehme mal an das Du mit "original 1000 Motor" so was wie einen GS Motor meinst - ansonsten bin ich bei einer G/S eher verwirrt wenn Du von original 1000'er sprichst.

SR und Leistung sollte ok sein - ist gleichzeitig die teuereste Variante - SR und Gelände könnten eine einschränkung sein weil die Krümmer recht dünn/leicht ausgeführt sind.

Eine Kombi die Du nicht gelistet hast:

Falls Du die Serienauspuffanlage noch/schon hast würde ich rein pragmatisch/kostenoptimieret für die Kombi Serienkrümmer, Y-rohr (Boxup oder Keihan) und Serienschalldämpfer plädieren. Das ist nicht zu laut, klingt deutlich besser und lässt den Motor befreiter ausatmen und drehen. - ob das mit dem G/S Hauptständer zusammengeht - ?????
 
Zach habe ich auch am Serien-1000er. Zuerst mit Originalkrümmer und Vorschalldämpfer, mittlerweile mit Zach-Y-Rohr. Kerniger Klang und guter Durchzug ab mittlerem Drehzahlbereich.
 
Schon einmal jemand ein HPN Baja ESD mit Y-Rohr gefahren? Erfahrungen?

Gruß Marco

Fahre den HPN seit Jahren nur mit Y-Rohr. Nicht zu Laut-sagt so gar der freundliche Mitarbeiter der Überwachung. Leistung ist gefühlt in Ordnung- Was der Prüfstand dazu meint, kann ich nicht sagen.

Grüße
Bob
 
Hallo zusammen,

vielleicht habt ihr auch ne Idee zu meinem "Problem":

R 100 GS PD/95 mit 40er Krümmer von Boxup glaub ich..., Sammler, Endtopf ist Serie. Mit welchen Maßnahmen komm ich in Drehmoment/Leistung weiter?

Möchte aber in jedem Fall Koffer + Soziusrasten erhalten.

Gruss aus der Oberfranken und einen guten Rutsch (nicht wörtlic...logisch)

Thomas
 
Falls Du die Serienauspuffanlage noch/schon hast würde ich rein pragmatisch/kostenoptimieret für die Kombi Serienkrümmer, Y-rohr (Boxup oder Keihan) und Serienschalldämpfer plädieren. Das ist nicht zu laut, klingt deutlich besser und lässt den Motor befreiter ausatmen und drehen. - ob das mit dem G/S Hauptständer zusammengeht - ?????

Servus Ralph,

wir haben bei einem Bekannten an einer HPN mit Serien-1000er mit 40er Vergasern die original Krümmer, ein Boxup Y Rohr und den Schalldämpfer einer R 100 R. Klingt sonor und kraftvoll ohne zu laut zu sein, und ist die uneingeschränkt bestgehende, serienmässige im Bekanntenkreis, deshalb war sie auch noch nie auf der Rolle (hat es nicht nötig).

Dabei ist das Ding ein Handschmeichler vor dem Herrn; der ganze Antriebsstrang stammt aus einer R 100 R, die ich vorher auch schon mal probegefahren hatte, da war sie noch ganz normal mit den typischen 40er Vergaser Symptomen. Ob das der Generalüberholung der Vergaser oder besagtem Auspuffumbau geschuldet ist - ???

Grüße

Herbert
 
Wenn die Optik keine Rolle spielt: SR-Racing.:bitte:[

Hallo Detev,

danke für den Hinweis. Wenn man mal die hässliche Optik (klar...Geschmacksfrage) außen vor lässt, dann habe ich immer noch das Problem Soziusfußrasten + Kofferträger muss erhalten bleiben.
Das scheint bei vielen Anlagen ein Problem zu sein.

Frage an die Runde: Gibt es jemanden, der diese tiefe BM Moto 2in2 an einer GS oder Dakar verbaut hat? Mich würde mal interessieren ob sowas optisch vertretbar ist....

Gruss und ein gesundes neues 2012 an Alle aus Oberfranken!

Thomas
 
optisch ist das schon vertretbar...ich finde sie in allen anderen Belangen nicht vertretbar. :D

Bei SR Racing bekommst Du die Anlage genau so angepasst wie Du sie haben möchtest....kannst Dich ja zum überwachen daneben stellen ;;-)
 
Schon einmal jemand ein HPN Baja ESD mit Y-Rohr gefahren? Erfahrungen?

Gruß Marco

Hallo Marco,

die Kombination fahre ich.

1043ccm , Edelstahlkrümmer, Boxup-Y-Rohr und den HPN-Topf.

Für mich ist das Leistungs und Lautstärkemäßig voll in Ordnung.

Weder Menschen die hinter mir herfahren noch die Rennleitung noch der Tüv hatten bisher etwas zu meckern.

Gruß
Patrick
 
optisch ist das schon vertretbar...ich finde sie in allen anderen Belangen nicht vertretbar. :D

Bei SR Racing bekommst Du die Anlage genau so angepasst wie Du sie haben möchtest....kannst Dich ja zum überwachen daneben stellen ;;-)

Hallo Herbert,

wie muss ich mir "in allen anderen Belangen nicht vertretbar" vorstellen? Vielleicht stehe ich ja noch auf dem "Nachsilvester Schlauch?"...

Gruss Thomas
 
Ich fand die Verarbeitung nicht besonders gut, da kann ich aber nur über die eigene BK Anlage sprechen, und natürlich die miserable Leistung gegenüber der SR oder selbst der originalen Anlage.(auf dem Prüfstand waren es 4 PS weniger als die originale Anlage, der Drehmomentverlust ist mir nicht genau im Sinn, es war aber auch ne ganze Menge).
Einen Sammler finde ich schon wegen des Wärmestaus unter dem Getriebe nicht optimal, der Sound ist m.M.n unter aller Kanone. Und die tiefe Position kann man bei wirklich Leistungsstarken Anlagen auch haben, oder etwas zum Kotflügel gerückt geht auch in der hohen Version (so fahre ich die SR Anlage ....mit Koffern).

Mein Tip : wenn man sich lange freuen möchte, gleich was G´scheites kaufen.
 
Ich fand die Verarbeitung nicht besonders gut, da kann ich aber nur über die eigene BK Anlage sprechen, und natürlich die miserable Leistung gegenüber der SR oder selbst der originalen Anlage.(auf dem Prüfstand waren es 4 PS weniger als die originale Anlage, der Drehmomentverlust ist mir nicht genau im Sinn, es war aber auch ne ganze Menge).
Einen Sammler finde ich schon wegen des Wärmestaus unter dem Getriebe nicht optimal, der Sound ist m.M.n unter aller Kanone. Und die tiefe Position kann man bei wirklich Leistungsstarken Anlagen auch haben, oder etwas zum Kotflügel gerückt geht auch in der hohen Version (so fahre ich die SR Anlage ....mit Koffern).

Mein Tip : wenn man sich lange freuen möchte, gleich was G´scheites kaufen.

Hallo Herbert,

besten Dank für die klare Ansage. Ich bin auch kein Freund von Kompromissen, entweder richtig gut oder sein lassen.

Ne neue Auspuffanlage für teuer Geld kaufen mit Leistungs/Drehmomentverlust ist ja ein schlechter Witz...

Ich werd mal mit den SR Leuten reden und schauen, ob die ne Soziustaugliche Lösung für mich haben.

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas,

da kann ich Dir schon eine Antwort geben: ja, gibt es. Kostet Dich ca 900 €. Ich empfehle dort vorstellig zu werden und meine Q in die Maßschneiderei zu geben (Auspuff wird individuell an Deine Wünsche angepasst, und ein Prüfstandslauf vorher/nachher, evtl. ändern der Bedüsung).

Schön ist auch anders, aber was will man an einer GS noch verschandeln, das Teil muss problemlos funktionieren, für die Schönheitswettbewerbe gibt es andere Modelle. )(-:

Viel Erfolg, und falls Du wirklich eine SR-Anlage anschaffst, kannst Du Dich jetzt schon auf eine "neue" Q freuen. :D
 
Zurück
Oben Unten