• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

welcher auspuff passt zu meinem umbau?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

Habe nun das kurze heck montiert,und brauche nun auch kurze tüten.meine r100 ist bj 83, welche tüten könnt ihr mir empfehlen, die auch eingetragen werden können?

Weil so siehts echt doof aus!
 

Anhänge

  • IMG-20150514-WA0027.jpg
    IMG-20150514-WA0027.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 282
hallo auch - Harley Sportster Original Rohre passen optisch sehr gut. Ein Kollege von mir hat sie sogar eingetragen bekommen. Gibt es gebraucht in gutem Zustand teilweise für 100-200 € bei ebay.

Grüße - Thomas
 
Hi, fahre auch die sportster Tüten. Eintragung war durch die E-Nr kein Problem. Die sind an der sportster aber durch ein Interferenzeohr miteinander verbunden. Ich habe die Ansätze abgeflext und zugeschweißt. Ob die mit der Originalkrümmerlänge, dann kürzer sind als die originalen kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, fahre auch die sportster Tüten. Eintragung war durch die E-Nr kein Problem. Die sind an der sportster aber durch ein Interferenzeohr miteinander verbunden. Ich habe die Ansätze abgeflext und zugeschweißt. Ob die mit der Originalkrümmerlänge, dann kürzer sind als die originalen kann ich nicht sagen.

Das sind die tüten mit der e 4 nummer oder?
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-15-01-42-37.jpg
    Screenshot_2015-05-15-01-42-37.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 218
Ja das weiss ich,aber generell sollte es leichter sein ein töff mit enummer eintragen zu lassen der auf andere motorräder typisiert ist.ich glaube das ist einfacher als jetzt hoske tüten eintragen zu lassen, oder?
 
Nach meinem Verständnis ist die E-Nr gegenstandslos, wenn man am Auspuff was abflext und zuschweisst...

Da hast du natürlich völlig recht. Aber.....je nach dem wieviel Mühe man sich gibt, sieht man solche arbeiten auch nicht mehr unbedingt. Ich glaube auch nicht, dass jeder Tüver oder Uniformierte weiß, dass es da noch ein Interferenzrohr geben müsste.

Wie dem auch sei, meine sind so eingetragen. Ich denke mal, dass ein zugeschweißtes Loch auch eher unbedenklicher ist als mancher ausgeschraubter DB-Eater oder aufgebohrter Auspuff.
 
und wenn Du dir erstmal Louis Tüten holst :bitte: Die sind bei einigen schon eingetragen worden ! Die lange Version soll gar nicht schlecht sein :nixw:

Grüße aus McPomm
 
Nur zur Info, egal welcher Endtopf, Fahrgeräuschmessung kostet +- 200€. Also auch alles andere als billig, für das Geld sollte man Dan auch ne ordentliche Anlage eintragen lassen!
 
Da hast du natürlich völlig recht. Aber.....je nach dem wieviel Mühe man sich gibt, sieht man solche arbeiten auch nicht mehr unbedingt. Ich glaube auch nicht, dass jeder Tüver oder Uniformierte weiß, dass es da noch ein Interferenzrohr geben müsste.

Wie dem auch sei, meine sind so eingetragen. Ich denke mal, dass ein zugeschweißtes Loch auch eher unbedenklicher ist als mancher ausgeschraubter DB-Eater oder aufgebohrter Auspuff.


Hallo,
kannst Du eine Kopie dieser Eintagung bereitstellen? Gerne auch per PN. Hast Du ne Soundprobe von den Sportstertöpfen?

Grüsse

Thomas
 
@geromane:

frag doch vorher erst einmal beim TÜV Deines Vertrauens nach und erkläre ihm das Vorhaben - dann gehst Du kein Risiko ein.
Bei uns hat es ohne Geräuschmessung geklappt - bzw. der Prüfer hat eine Probefahrt gemacht und fand den Klang gut und nicht zu laut - ich meine, er hat die dB eingetragen, die auf den Tüten eingeprägt sind.
Optisch gefallen mir die Harley Töpfe wesentlich besser als Hattech, denn die gefallen mir überhaupt nicht....

Gruß - Thomas
 
Hallo,

Sucht euch doch ne Firme in der nähe die Motorrad umbauten / Aufbauten macht, fahrt da hin, sprecht mit denen.
Die Prüfer die in solche Firmen kommen um die Abnahmen zu machen haben richtig ahnung und tragen viel viel mehr ein als die Prüfer die den ganzen Tag nur in der Niederlassung sind oder in Autohäusern rum "tümpeln".
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kannst Du eine Kopie dieser Eintagung bereitstellen? Gerne auch per PN. Hast Du ne Soundprobe von den Sportstertöpfen?

Grüsse

Thomas

Hallo Thomas, für dich als direkte Antwort und hier damit alle mitlesen können. Ich habe mich zuweist aus dem Fenster gelehnt. Ich habe in meinen Kfz-Schein geschaut und festgestellt das die garnicht eingetragen sind. Nach Rücksprache mit dem Tüver tut das auch nicht zwangsweise Not, da eine E-Nummer vorhanden ist. Damit hat das Teil eine Betriebserlaubnis für Harley Davidson. In seinem Ermessen liegt es nun nach einer Prüfung diesen Umbau als in Ordnung zu befinden. Die Eintragung ist als solches aber nicht notwendig. Ähnlich wie bei einem Lenker mit ABE wo du den Schein dann mit dir führen musst....wenn ich ihn richtig verstanden habe. Die Abnahme erfolgte aufgrund diverser Umbauten in einem Rutsch und mit Probefahrt. Baujahr bedingt ist meine Moppete aber eh noch etwas lauter zulässig als die neueren Baujahre. Die Sportstertüten sind aber Original eh nicht so laut.
 
Hallo,

Sucht euch doch ne Firme in der nähe die Motorrad umbauten / Aufbauten macht, fahrt da hin, sprecht mit denen.
Die Prüfer die in solche Firmen kommen um die Abnahmen zu machen haben richtig ahnung und tragen viel viel mehr ein als die Prüfer die den ganzen Tag nur in der Niederlassung sind oder in Autohäusern rum "tümpeln".
Mfg
Dazu kann ich dir nur sagen das ich bei einen solchen Prüfer war, und trotzdem eine Fahrgeräuschmessung verlangt wurde. Nichts des so trotz war dieser sehr umgänglich und hat sich auch die Zeit genommen alles anzuhören Und sich mit der Materie beschäftigt!
 
Eigentlich egal ob die eine e Nummer haben oder nicht. Die Hattech sind dermaßen laut das du im zweifelsfall eh Ärger hast. Du hast durch nachdämmen oder Reparatur dafür zu Sorgen das sie nicht zu laut ist. Von daher ist es eigentlich egal...
 
Ich habe jetzt mal Sito Tüten von einer cb 400 rangebaut und finde das schon viel besser, der klang ist sehr leise. daher hoffe ich, dass der prüfer mir die einträgt, da sie ja fast so leise wie die originalpötte sind.
 

Anhänge

  • 20150515_155413.jpg
    20150515_155413.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 123
Hi geromane!

Sieht richtig gut aus! Wäre nett, wenn du Updates geben könntest, wie die Eintragung läuft. )(-:

Viele Grüße,
misul :]
 
Zurück
Oben Unten