Hallo zusammen,
hab hier ien bischen gestöbert und bin mir sicher die Experten fuer mein Anliegen zu finden.
Ich lebe in China, habe diese Jahr mal eine Tour mit ner ChangJiang gemacht. Macht schon Spass so ein Chinaböller, aber mit 1700km in einer Woche, V Max lag bei etwa 65km/h und jeden Tag gabs was zu schrauben und basteln.
Warum eine CJ? Die ChangJiang ist so ziemlich das einzige was man hier zulassen kann jenseits von 125 oder 200ccm. Neue BMW/DUCATI/HARLY Motorraeder kosten mehr als 100% Importsteuer. Und sonst gibts nicht viel aus lokaler Produktion.
TUEV gibts hier nicht braucht man sich also nicht weiter zu kümmern.
Mich wuerde so ein Seitenwagen Moped interessieren, aber ein bischen zuverlässiger und zügiger sollte es schon gehen.
Es gibt hier "Spezialisten" die bauen BMW 2 Ventil Motoren in die Chang um die Alltagstauglichkeit zu erhoehen.
Folgende Motoren stehen zur Auswahl, sind empfohlen vom lokalen Umbauer:
R 75/5
R 75/6
R 90/6
R 75/7
R 80/7
Wichtig sind mir Standfestigkeit, einfache Wartung, einfache und stabile Ersatz-/Verschleisteilversorgung.
Ich bin mir sicher dass all diese Optionen besser sind als der Chinesische Standardmotor. Aber was waere eure Empfehlung? Warum?
Gruss aus dem fernen Osten!
André
hab hier ien bischen gestöbert und bin mir sicher die Experten fuer mein Anliegen zu finden.
Ich lebe in China, habe diese Jahr mal eine Tour mit ner ChangJiang gemacht. Macht schon Spass so ein Chinaböller, aber mit 1700km in einer Woche, V Max lag bei etwa 65km/h und jeden Tag gabs was zu schrauben und basteln.
Warum eine CJ? Die ChangJiang ist so ziemlich das einzige was man hier zulassen kann jenseits von 125 oder 200ccm. Neue BMW/DUCATI/HARLY Motorraeder kosten mehr als 100% Importsteuer. Und sonst gibts nicht viel aus lokaler Produktion.
TUEV gibts hier nicht braucht man sich also nicht weiter zu kümmern.
Mich wuerde so ein Seitenwagen Moped interessieren, aber ein bischen zuverlässiger und zügiger sollte es schon gehen.
Es gibt hier "Spezialisten" die bauen BMW 2 Ventil Motoren in die Chang um die Alltagstauglichkeit zu erhoehen.
Folgende Motoren stehen zur Auswahl, sind empfohlen vom lokalen Umbauer:
R 75/5
R 75/6
R 90/6
R 75/7
R 80/7
Wichtig sind mir Standfestigkeit, einfache Wartung, einfache und stabile Ersatz-/Verschleisteilversorgung.
Ich bin mir sicher dass all diese Optionen besser sind als der Chinesische Standardmotor. Aber was waere eure Empfehlung? Warum?
Gruss aus dem fernen Osten!
André