Welcher Dichtring?

moritz

Aktiv
Seit
01. Sep. 2008
Beiträge
212
Ort
Wildeck
Hallo,
Mal eine Frage:

Im RealOEM Ersatzteilkatalog wird ein Dichtring Pos. 6 - 4 Stück
11x2 aufgeführt. siehe unten

Wo sitzt dieser Ring, vielleicht bei den Zugankern ?

Ich möchte die Stößelrohrgummistopfen austauschen und nun sind mir diese Dichtringe aufgefallen.
Welche Dichtungen sollte man noch erneuern?
Habe gerade die Zylinderköpfe zur Überholung demontiert.
Wie werden die Stößelrohrgummistopfen eingesetzt, mit Dichtmttel?

Gruß moritz
Aus dem Land der weißen Berge


:wink1:


[TD="class: r00"]01
[/TD]
[TD="class: r01"]"Nikasil"-Zylinder
[/TD]
[TD="class: r00 p1"]D=94
[/TD]
[TD="class: r01"]2
[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]11111337917
[/TD]
[TD="class: r01, align: right"]$717.56
[/TD]
[TD="class: r00"]+Pfand
[/TD]

[TD="class: r10"]02
[/TD]
[TD="class: r11"]Stiftschraube
[/TD]
[TD="class: r10 p1"]M10X50
[/TD]
[TD="class: r11"]4
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]07129908174
[/TD]
[TD="class: r11, align: right"]$1.30
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]

[TD="class: r00"]03
[/TD]
[TD="class: r01"]Nikasil-Zylinder mit Kolben
[/TD]
[TD="class: r00 p1"]D=94 E=9,5
[/TD]
[TD="class: r01"]2
[/TD]
[TD="class: r00"]09/1978
[/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]11001338028
[/TD]
[TD="class: r01, align: right"][/TD]
[TD="class: r00"]+Pfand, AUSGELAUFEN
[/TD]

[TD="class: r10"]04
[/TD]
[TD="class: r11"]Schutzrohr
[/TD]
[TD="class: r10 p1"]D=17,8MM
[/TD]
[TD="class: r11"]4
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]11111262904
[/TD]
[TD="class: r11, align: right"]$37.85
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]

[TD="class: r00"]05
[/TD]
[TD="class: r01"]O-Ring
[/TD]
[TD="class: r00 p1"]93X2,2
[/TD]
[TD="class: r01"]2
[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]11111337567
[/TD]
[TD="class: r01, align: right"]$6.74
[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]

[TD="class: r10"]06
[/TD]
[TD="class: r11"]Dichtring
[/TD]
[TD="class: r10 p1"]11X2
[/TD]
[TD="class: r11"]4
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]11111262141
[/TD]
[TD="class: r11, align: right"]$1.94
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]

[TD="class: r00"]07
[/TD]
[TD="class: r01"]Dichtmasse Drei Bond 1209
[/TD]
[TD="class: r00 p1"]30ML
[/TD]
[TD="class: r01"]?
[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]07589062376
[/TD]
[TD="class: r01, align: right"][/TD]
[TD="class: r00"][/TD]

[TD="class: r10"]08
[/TD]
[TD="class: r11"]Gummistopfen
[/TD]
[TD="class: r10 p1"][/TD]
[TD="class: r11"]4
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]11321262995
[/TD]
[TD="class: r11, align: right"]$3.60
[/TD]
[TD="class: r10"][/TD]
 

Anhänge

  • Zylinder.png
    Zylinder.png
    8,4 KB · Aufrufe: 41
Image5.jpg

Im Bild sind gut die Nuten an den Bohrungen für die Zuganker zu sehen.
Dort kommen die O-Ringe hin.
Ich setze die Stößelstangengummis mit etwas HT-Silikon ein.
 
Nur als Ergänzung! Der Klemmring auf dem Stösselrohr muß mit einem schräg abgesägten Rohr eingeschlagen werden. Jesse

Wenn die Zylinder runter sind, und die Rohre nachgesetzt werden müssen kann man aber auch das richtige Werkzeug verwenden: einen Dorn !!
 
Zurück
Oben Unten