• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welcher Endantrieb

Hardy

Aktiv
Seit
03. Juli 2008
Beiträge
108
Hallo !
Bin gestern Abend eine erste Runde mit meinem CR gefahren . Soweit so gut und wie gasagt schöner Klang . Sauberes herausdrehen in allen Gängen .
Was mich nur wunder ist , das bei ca 160 -165 kmh 6500-7000 UPM anstehen und der rote Bereich beginnt . Im Brief ist irgendwas von 190 kmh angegeben . Wo sollen die herkommen ohne in den roten Bereich zu gehen ?
Kann ich von außen erkennen welcher Endantrieb verbaut ist und woran ?

Gruß
Hardy
 
Hallo Hardy,

im Tacho steht unten eine kleine Zahl und auf dem Hinterachsgetriebe stehen am Kardan 2 Zahlen. Das alles ist von Interesse um die Übersetzten feststellen zu können. Die Angeben im Brief sind nicht so wörtlich zu nehmen. Wahrscheinlich mit einem Hering als Fahrer gemessen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo Hardy,

im Tacho steht unten eine kleine Zahl und auf dem Hinterachsgetriebe stehen am Kardan 2 Zahlen. Das alles ist von Interesse um die Übersetzten feststelle zu können. Die Angeben im Brief sind nicht so wörtlich zu nehmen. Wahrscheinlich mit einem Hering als Fahrer gemessen.

Gruß
Walter

Hering ? :schock:
Walter , da kann ich leider nicht mehr mithalten :pfeif:
Was sind den realistische Werte für die Endgeschwindigkeit eine R 100 und unverkleidet ?
Wegen den Zahlen schaue ich heute Abend mal nach und poste das hier .

Gruß
Hardy
 
Original von Euklid55
Wahrscheinlich mit einem Hering als Fahrer gemessen.
Das glaube ich nicht. Ich bin ein Hering, und meine GS läuft laut Navi auch bedeutend langsamer als eingetragen.
Vielleicht liegt das daran, dass ich zwar annähernd den gleichen Luftwiderstand habe, sich durch den fehlenden Anpressdruck aber der Schlupf vergrößert ;)
 
Original von Euklid55
...aber dafür mit einer Segelstange als Lenker!
Stimmt, aber ich hatte ja noch nie was anderes. Bei einem schmaleren Lenker hätte ich wahrscheinlich Angst, mir selbst Guten Tag zu sagen ;)

Nu ist Hacky ja noch nicht geholfen; vielleicht sollte man ihm noch sagen, wie er die beschriebenen Zahlen deuten soll.
 
Entweder geht der Tacho falsch, oder der DZM,oder du hast eine 37:11 Übersetzung drin (steht neben der Öleinfüllschraube der Kardanwelle). R100 müsste eine 34:11 oder sogar 33:11 sein, damit erreicht man bei 7,200rpm im 5. Gang entweder 196km/h (34:11) oder 205 (33:11).

Ob Hering oder nicht ist wurscht, die Drehzahl steht in direkter Relation zur Geschwindigkeit..kannst diesen Rechner benutzen, einfach alle Angaben eingeben:

http://www.coerdt.de/rechner/rechne...&g4=1.67&g5=1.5&g6=&n=7200&nn=5000&btxt=R80ST

Daniel
 
Mein Caferacer mit R100RT Motor läuft nach Navi 187km/h in versammelter Sitzhaltung mit 100kg ++ Fahrer.
Nen Drehzahlmesser habe ich nicht...
Endübersetzung 11:32 (2,92)
 
170km/h laut Navi.

Und nicht so zusammengefaltet wie die Gebücktenfraktion.

Wegen der geänderten Übersetzung sollte HM mal was sagen.
 
Zitat:
Original von Daniel
R100 müsste eine 34:11 oder sogar 33:11 sein, damit erreicht man bei 7,200rpm im 5. Gang entweder 196km/h (34:11) oder 205 (33:11).



http://www.coerdt.de/rechner/rechner.php...5000&btxt=R80ST

Daniel


hi, kann ich bestätigen, sogar mein Garmin 60C zeigt
wie mein Tacho auch ! 195km/h an.

habe 34:11 , aufedreht auf um 7700 (was ich nur äusserst selten mache) 210 km/h

Gruss Edy
 
Also ; mein Endantrieb weist 33/11 aus .
Aber 196 kmh ?????
Vielleicht hat ja ein Kolben ein Loch :schock:

Gruß
Hardy
 
Original von manzkem
bei den :D, bei anderen Händlern und Gebrauchteilehändlern, bei Ebay
oder in Nachbars Q :aetsch:

sehr freundlich Michael :schimpf:
Setz meine Anfragen dann mal besser bei Wikipedia rein :pfeif:
 
Zitat:
Original von kasinoteam


die 11:34 übersetzung ist für einen caferacer mit ungemachtem 1000er motor recht ideal.

HM


Versteh ich nicht ganz, kannst du da mal näher schreiben wie du das meinst?

Gruss Edy
 
Original von detlev
Original von Hardy
Wo gibt es andere Endantriebe ?
Willst Du länger oder kürzer?
Wie schnell bist Du nach GPS unter Missachtung des roten Bereiches des Drehzahlmessers?

Hallo Detlev.
Eigentlich ist die Übersetzung ideal Kürzer wäre mit dauerhaft höheren Drehzahlen verbunden und für länger hat der Motor nicht genug Bumms !
Die jetzige Übersetzung und 75 - 80 PS wären ideal !!!

Gruß
Hardy
 
Original von Ikarus
Original von kasinoteam
die 11:34 übersetzung ist für einen caferacer mit ungemachtem 1000er motor recht ideal.
HM
Versteh ich nicht ganz, kannst du da mal näher schreiben wie du das meinst?

moin edy

ich meinem caferacer (inzwischen in georgs händen) mit ungemachtem 70PS R100S motor ist der 11:34 endantrieb drin.

eine gute kombination aus spritzigkeit ohne das es zu nervös wird.
endgeschwindigkeit ist bei einem unverkleideten racer ja nicht so wichtig.

haucht man dem motor ein paar zusätzliche pferde ein
würde ich die übersetzung etwas länger wählen
sonst schaltet man sich in den unteren drei gängen einen wolf.

HM
 
Endantrieb

Ja Hans-Martin,und genau so hab´ich´s gemacht, verlängerter 5. Gang
und 12/33 Endantrieb,läßt sich ausdrehen bis 8300.Horrido
Gruß Harry. :wink1:
 
RE: Endantrieb

@HM
haucht man dem motor ein paar zusätzliche pferde ein
würde ich die übersetzung etwas länger wählen

Ich kann nicht sagen ob mein Gockel tatsächlich die 80 Ps hat,
(wie damals von Fränkeltuning behauptet wurde), habe keinen
Prüfstand in meiner Umgebung,was für mich wichtig ist, ist
dass ich ohne ins schwitzen zu kommen, mein Bike mal bis 8000
U/min aufzudrehen zu können , ohne dass es auseinanderbricht.

Die 200Km/h brauche ich nicht zu überschreiten, (ist einfach bei
Dauerfahrt unbequem) also ist für mich der Endtrieb 11:34 gut
gewählt, und für meine Ansprüche ok. Lieber etwas mehr Power
unten als hohe Endgeschwindigkeit, die mir persönlich nix bedeutet.

@Old-harry
5. Gang und 12/33 Endantrieb,läßt sich ausdrehen bis 8300

8300 U/min :pfeif: 12/33
 
RE: Endantrieb

Ja Walter, 1043 ccm,88 Pferdchen 253 Kg mit Fahrer, vollgetankt,super
strömungsgünstige Verkleidung machen´s möglich, und das seit
70 000 Km . Gruß Harry.
 
RE: Endantrieb

Hallo Harry,

von den 253 kg mit Fahrer träume ich schon seit geraumer Zeit. Mein Gewicht war einmal 72 Kg und das war Anfang der '70. Das schaffe ich in diesem Leben nicht mehr.

88 PS sind auch ein Wort. Alleine von den 1043 ccm kommen die ja nicht!

Gruß
Walter
 
@all :
Habe es heute noch einmal in Ruhe angehen lassen und mal genau beobachtet .
!70er Düse , SD Auspuff mit Silencer . Zieht jetzt gut und kraftvoll durch und bei etwas um 7200 lagen jetzt ca 180 kmh an . Ist nur mühselig sowas zu beobachten und die hohen drehzahlen tun mir weh :schock:
Also bin jetzt mit dem wie es ist zufrieden. Beim plötzlichen gaswegnehmen knallt es zwar heftig , macht aber nichts . Sie läuft und jetzt wird gefahren .
Muß jetzt erstmal pausieren , da ich eine Untersuchungen am Rücken über mich ergehen lassen muß .
Wenn ich dann das Ok habe , geht es los .

Es grüßt euch
Hardy
 
Zurück
Oben Unten