Jouni
Aktiv
Guten Abend,
Ich muss die Experten mal was fragen. Weil der alte Fliehkraftregler (FKR) meiner R 75/5 ausgeleiert war (unrunder und instabiler Leerlauf. Vergaser, Elektrodenabstand ok), habe ich neue Federn und sicherheitshalber einen neuen Fliehkraftregler bestellt. Der alte trögt die Bezeichnung „B 232 020 017“. der neue „0 232 002 012“. Das würde mich nicht stören - wären die Federn des alten nicht sehr viel stärker als die des neuen Reglers. Man sieht den Unterschied (Dicke, Vorspannung) auf dem Bild.
Der alte FKR wackelt ziemlich, trotz der neuen Federn fallen die Gewichte von alleine weit raus. Den möchte ich gar nicht mehr einbauen.
(a) Welches ist der richtige FKR?
(b) Soll ich auf den neuen FKR die neuen Federn aufziehen?
Viele Grüße, Jochen
Ich muss die Experten mal was fragen. Weil der alte Fliehkraftregler (FKR) meiner R 75/5 ausgeleiert war (unrunder und instabiler Leerlauf. Vergaser, Elektrodenabstand ok), habe ich neue Federn und sicherheitshalber einen neuen Fliehkraftregler bestellt. Der alte trögt die Bezeichnung „B 232 020 017“. der neue „0 232 002 012“. Das würde mich nicht stören - wären die Federn des alten nicht sehr viel stärker als die des neuen Reglers. Man sieht den Unterschied (Dicke, Vorspannung) auf dem Bild.
Der alte FKR wackelt ziemlich, trotz der neuen Federn fallen die Gewichte von alleine weit raus. Den möchte ich gar nicht mehr einbauen.
(a) Welches ist der richtige FKR?
(b) Soll ich auf den neuen FKR die neuen Federn aufziehen?
Viele Grüße, Jochen