• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welcher Hersteller ?

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

ich möchte mir neue Ringmaulschlüssel und Ringratschenschlüssel kaufen.
Sollte kein Billigwerkzeug sein aber auch kein super teures Profiwerkzeug für täglichen Gebrauch.
Benötige es für regelmäßiges Schrauben ohne dass man damit mehr kaputt macht ....

Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
Ich dachte an Cedore Red oder Proxxon Industrial
Gibt es was besseres in diesem Preissegment bzw. wie sind eure Erfahrungen mit diesen Herstellern ?
 
Moin Werner!

Die Proxxon Slimline sind recht gut, ich habe bei famex gekauft und bin ebenfalls sehr zufrieden damit, Preisleistung stimmt für mich.

Grüße kimi


p.s.: die Ringratschenschlüßel könntest du am 24.04 bei mir befingern, habe einen Satz im Gebrauch und möchte diesen nicht mehr missen, habe den mit Gelenk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ringratschenschlüssel wirst Du vermutlich nie stark belasten, da genügt auch der Billigsatz von Aldi. Ringmaulschlüssel : Gedore oder Hazet. Die mag man auch weiter vererben...
 
Wobei mir persönlich der Ringratschenschlüßelsatz vom Aldi ein bisschen zu dick ist, ein wenig unhandlich, ich persönlich mag es etwas zarter:D


Grüße kimi
 
Ring-Maulschlüssel: Carl Walter, die unverchromten
Ringratschen: wera, benutze ich aber selten, finde selten Einsatzmöglichkeiten
 
Naja, ich benutz' sowohl im Beruf die ganz normalen Maul- und Ringschlüssel. Verschlissen hab ich da noch keine.

Die Ringratschenschlüssel die ich in der Kiste liegen hab, waren bisher noch nicht im Einsatz. Zu unpraktisch. . .


Stephan
 
Viele große Hersteller haben auch Zweitmarken, die qualitativ nicht schlechter sind. Von Carolus (Gedore) habe ich seit 20 Jahren einen 1/4"-Knarren-Satz sehr viel in Gebrauch, der noch einwandfrei ist.
Vor allem bei Ringschlüsseln ist gute Qualität auf Dauer unverzichtbar; daher also bei den Ringgabelschlüsseln auf Qualität achten. Außer Hazet und Gedore ist sicher auch Stahlwille top.

Bei den Ringratschenschlüsseln scheiden sich die Meinungen, weil sie nicht jeder sinnvoll nutzen kann/will. Ich habe SW 8 / 10 /13 / 17 /19 regelmäßig in Gebrauch. Im Alltag vielleicht verzichtbar, sind sie bei intensiver Schrauberei eine geniale Hilfe für mich. Mit den Werkzeugen von Hoffmann und Proxxon habe ich da gute Erfahrungen.
 
Hier gibt es zum Thema genug zu lesen:

:bitte: https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?t=37878

Am liebsten wäre mir ein Satz Belzer Super Block 1952 (habe selbst aber nur einen 10er) gewesen, aber die sind schon lange Geschichte, der Nachfolger nennt sich Bahco. Wo die produziert werden:nixw:.

Meine alten Dowidad (heute Gedore) aus den 70ern sind leider nicht vollständig, die fehlenden 15,16,18, 20, und 21 werde ich mit neuen Gedore auffüllen. Carolus wird abverkauft, Gedore red ist die Zweitmarke.

Hazet (gestahlter Schaft) und Stahlwille (glatt) sind gut und teuer.

Wenn es was garantiert aus Deutschland sein soll: Elora, gute Industriequalität.

Billige Ringmaul kommen mir nicht mehr ins Haus, habe mich letztens an einer abplazenden Chromschicht fies geschnitten.
 
Ich hab' mir meinen Satz Ringratschenschlüssel selbst zusammengestellt (vorsicht, alle Links gehen zu Amazon, bin zu faul, die Hersteller-Links rauszusuchen):

- diese Tasche von Wera

- dieser Proxxon-Ringratschensatz mit Umschalter re/li und 15° abgewinkelten Köpfen (ergänzt um die Größen 12, 14 und 15)

- diese drei genialen Gedore-Adapter, die bei Bedarf aus dem 10er eine 1/4"-Ratsche, aus dem 13er eine 3/8"-Ratsche und aus dem 19er eine 1/2"-Ratsche machen: superschlank und manchmal um die entscheidenden Millimeter flacher als die Standard-Ratsche. Außerdem selbstverriegelnd und nur durch Knopfdruck aus dem Schlüssel lösbar sowie mit Rändelring für schnelles Drehen.

Für den Ring-Maul-Satz böte sich bei dem angegebenen Nutzungsprofil etwa dieser von Proxxon an. (Ich selbst benutze hier Hazet-Schlüssel.)

Gruß,
Florian

Edith sagt: Dieser extrem preisgünstige Proxxon Ring-Maul-Satz von Polo ist mir gerade in die In-Box geflattert. Angebot ist sicher zeitlich begrenzt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ringratschenschlüssel sind weniger praktisch als man denkt. Sie benötigen sehr viel Platz, der gerade am Motorrad häufig fehlt. Ring-Gabelschlüssel würde ich gebraucht bei eBay Kleinanzeigen suchen. Insbesondere Frauen verschleudern da häufig einwandfreies Markenwerkzeug zu Spottpreisen.

Falls es neu sein muss:

Vor Jahren hat eine Motorzeitschrift diverse Ring-Gabelschlüsselsätze geprüft, von Edelmarken und Discounterware. Preisleistungssieger war der Hersteller "HR" aus Indien, der damals auch Aldi Nord beliefert hat.

Edit hat den Test wiedergefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kann auch die Ringratschenschlüssel von Carolus (Gedore-Tochter) empfehlen. Tuen schon seit Jahren unauffällig ihren Dienst bei mir.

Schön schlank und mit feinteiliger Ratsche haben die mir schon einige Male das schrauben erleichtert.

Mit 10, 12 und 13er komme ich an der 2V aus.

Gruß, Kay


Edit: Mist, gerade Kurts Post gelesen das Carolus abverkauft wird...waren wohl zu gut...schade....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gilt für Werkzeug Qualität kommt vor Preis.
Meine Hazet, Gedore Schlüssel habe ich jetzt seit 36 Jahren, da ist noch nicht einer kaputt gewesen.

Hazet, Gedore, Proxxon (da hab ich meine Drehmo´s her) kannst du nix falsch machen.

Irgendwelche Aldi, Toom Hausmarke, andere Hausmarken würde ich die Finger weglassen. Wenn dir einmal so ein Schlüssel und max. Kraft gebrochen und du die Hand entsprechend ans Auto, Moped oder den Garagenboden geknallt hast weißt du warum Qualität bei Werkzeug wichtig ist.

Micha
 
Danke für die vielen Antworten und Infos.

Hab mal gestöbert und mich jetzt für eine Ring-Maulschlüssel Set von Würth (Zebra) entschieden.
Hintergrund, ich bekomme 66% durch den Arbeitgeber, so dass ich damit im Vergleich recht günstig liege.

Bzgl. Drehmomentschlüssel werde ich Proxxon nehmen ...
 
Zurück
Oben Unten