Welcher Krümmer für R80RT Bj.82

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

ich bin gerade mitten in meiner Winter-Renovierungsphase und habe einige Teile, die ich so nicht wieder anbauen werde. Die Krümmeranlage gehört dazu, sie ist sehr verbeult (waren scheinbar nur Profis bisher dran X() und komplett verrostet. Die Anlage hat zwei Zwischenrohre, im Zubehörhandel gibt es aber nur Anlagen mit einem Zwischenrohr .
Ist ein zweiten Rohr unbedingt nötig?

Weiter sind einige Gummiteile, wie zB. die Gummis des Schaltgestänges so marode das sie zerbröseln. Kann man sie ersetzen?

Die unteren Augen der Federbeine sind fest, muss das so sein oder sind das Lager die aber fest gegangen sind?

Gruß Michael
 
Hi Michael,

zu Deiner Frage zum Krümmer kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du das 2. Querrohr vergessen kannst. Als mein alter Krümmer mir 2 Rohren fertig war, habe ich ihn gegen eine 1-Rohr-Anlage ersetzt. Hatte aus meiner Sicht nur Vorteile, besonders wegen des einfacheren Anbaus. Die von Experten(?) zuweilen diskutierten Auswirkungen dieser Querrohre auf das Drehmoment bzw. Leistung halte ich nach dieser Erfahrung für akademisch. Ich konnte jedenfalls nichts dergleichen feststellen. Es gibt im Zubehörhandel gute Angebote mit einer anständigen Chromqualität. Für 199,-€ hatte sich das Thema erledigt und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Viel Erfolg bei der Winterarbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

Die unteren Augen der Federbeine sind fest, muss das so sein oder sind das Lager die aber fest gegangen sind?

Die Gummis sind im Federbein eingepresst, ebenfalls sind die Metallhülsen un den Gummi einvulkanisiert, das gehört also alles fest zusammen.
Man sollte den Gummi eigentlich nur mit Gewalt aus dem Auge rausbringen, solange der aber fest sitzt, drin lassen. Es tut nicht Not, dort was zu machen, solange der Gummi und die Hülse fest sind.
Wenns lottert, ist's kaputt.
 
Hallo Michael,

die Krümmeranlage mit 2 I-Rohren hat am rechten Krümmer eine Einbuchtung für den leichteren Ein- und Ausbau des Ölthermostaten beim Filterwechsel.

Wenn du also weiterhin einen Ölkühler haben willst, ist das eine Option, die man beachten sollte. Man kann natürlich auch jedesmal beim Filterwechsel die Auspuffanlage abschrauben :D
 
Weiter sind einige Gummiteile, wie zB. die Gummis des Schaltgestänges so marode das sie zerbröseln. Kann man sie ersetzen?
Hallo,
nicht mehr mit Neuteilen, jedenfalls hatte ich vor 2 Jahren im Köln-Bonner Raum erfolglos bei Händlern angefragt;
entweder man lässt diese Gummitülle einfach weg (wirklich was zu beschützen hat die ansich nicht...) oder rüstet auf die Nachfolgelösung mit der Gewindestange (die gibt's noch neu) um.
 
Zurück
Oben Unten