Welcher Lackierer kann Rauchgrau Metallic (R90S)

gerry-h

Aktiv
Seit
11. Feb. 2019
Beiträge
112
Ort
Emmendingen
Hallo zusammen
Ich war schon mehrmals hier registriert, wurde aber nach langen Fehlzeiten auch schon mehrmals wieder 'ausgeladen'.
Deswegen nur eine Kurzvorstellung:
Bin 60, deutscher Staatsangehöriger, wohne aber schon viele Jahre in der Schweiz.
Ich fahre hauptamtlich eine GSA Triple Black, weiterhin im Stall sind eine 75/7, eine R80 als Scrambler umgebaut und eine Daytona Orange 90S.

In Teilen habe ich noch ein abgebrochenes Restaurierungs-Moped, eine zweite 90S und um die geht es hier.

Kann mir jemand einen GUTEN Lackierer nennen, der einen R 90S Lacksatz in Rauchgrau Metallic lackieren kann ?
Bevorzugt Süddeutschland.

Danke, Gruss
gerry
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den bereits genannten kannst du jedenfalls nichts falsch machen.

Gerade lasse ich wieder paar Teile in Lava-Rot lackieren bei sideras.de - nähe Darmstadt
Anschließend lasse ich es beim Michael linieren. linierer.de - Wiesbaden
 
Ich hoffe es wird nicht an der ganz genauen Farbbezeichnung scheitern.
Könnte mir ja immer noch behelfen, in dem ich sage, Daytona Orange hab ich schon, jetzt die andere Farbe :D
 
Frag mal:

Wolfgang Pühler
An der Bleiche 5, 55276 Oppenheim
06133 2949

habe schon sehr, sehr gute 90 S Arbeiten von Ihm gesehen.
 
Wolfgang Pühler hat meine 75/7 lackiert.
Der hat aber wegen gesundheitlicher Gründe seinen Betrieb aufgelöst und macht nichts mehr.
 
Der Theo ist für mich die erste Wahl,vernünftige Preise,schnelle Erledigung und er ist ein echt netter Zeitgenosse.
 
@schorsch3

Dein Post #7 trifft nicht zu. http://www.seegerundseeger.de/ ist nur in eine neue Liegenschaft umgezogen. Dadurch haben die Moped Projekte länger gedauert. 8 km von meiner Hütte entfernt. Manchmal kommt er auf dem Heimweg vorbei, bringt und holt Teile, oder ich fahre rüber. Er ist übrigens auch mein 2K Linierfarben Lieferant, ich darf selbst mischen.

Er lackiert nach wie vor BMW Mopeds:
Red Smoke, Lavarot, Canyon Rot 343, Nürburg Grün 077, Grün Metallic 074,Bermudablue Metallic 225 usw. Alles mit Lasur-Lackierung und konventionelle BMW Lacke von Standox oder passend angemischt.

Und solange die Lackierer in meine Homepage Link Liste genannt sind, auch aktiv.

Silver Smoke Schemen Code 061 / 561 / 651
https://photos.app.goo.gl/WVkiGvdCBMD4eRRX6

Daytona Orange Schemen Code 510
https://photos.app.goo.gl/X9eras1cS95dzzQQ8

BMW Fotogalerie gesamt
https://goo.gl/photos/RZnzWykoE6cx9vYcA

Gruß
Michael

Von 1973 bis 1981 R25/3 gefahren. Da war nichts mit restaurieren, musste nur Sommer wie Winter fahren.
 

Anhänge

  • bmw_r25_3_spanien_1974.jpg
    bmw_r25_3_spanien_1974.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
@schorsch3

Dein Post #7 trifft nicht zu. http://www.seegerundseeger.de/ ist nur in eine neue Liegenschaft umgezogen. Dadurch haben die Moped Projekte länger gedauert. 8 km von meiner Hütte entfernt. Manchmal kommt er auf dem Heimweg vorbei, bringt und holt Teile, oder ich fahre rüber. Er ist übrigens auch mein 2K Linierfarben Lieferant, ich darf selbst mischen.

Er lackiert nach wie vor BMW Mopeds:
Red Smoke, Lavarot, Canyon Rot 343, Nürburg Grün 077, Grün Metallic 074,Bermudablue Metallic 225 usw. Alles mit Lasur-Lackierung und konventionelle BMW Lacke von Standox oder passend angemischt.

Und solange die Lackierer in meine Homepage Link Liste genannt sind, auch aktiv.

Silver Smoke Schemen Code 061 / 561 / 651
https://photos.app.goo.gl/WVkiGvdCBMD4eRRX6

Daytona Orange Schemen Code 510
https://photos.app.goo.gl/X9eras1cS95dzzQQ8

BMW Fotogalerie gesamt
https://goo.gl/photos/RZnzWykoE6cx9vYcA

Gruß
Michael

Von 1973 bis 1981 R25/3 gefahren. Da war nichts mit restaurieren, musste nur Sommer wie Winter fahren.

O.K. Michael, ich nehm das mal zurück.
Konnte mich nur erinnern, das du Ende 2017 keinen Lacker hattest.

Sorry und Güße Frank
 
Linierer; Gruß Michael Von 1973 bis 1981 R25/3 gefahren. Da war nichts mit restaurieren schrieb:
Hi Michael, ich bin von 1972 bis 74 auch 25/3 gefahren, danach bis 80 R26.
Beeindruckend die damalige Motorradbekleidung: Lederjacke, Schlaghose, Halbschuhe, der noch nicht verpflichtende Jethelm, evtl. noch die Kippe im Mundwinkel. 1980 bin ich dann für 5 Wochen mit der R50 nach Griechenland; mit Jeans und dünner Regenjacke!

Christoph
 
Ich kann es machen... österreich ist aber außerhalb deines gesuchten Gebietes :pfeif:

Wobei ich erst abklären müsste bezüglich Farbton... hab aber ein Farbmessgerät zur Verfügung.

Gruß
 
Hallo,
R+H Motorrad Lacke hat eine Lackiererei in Hüffenhardt bei Heilbronn,
dort hab ich Seitendeckel im Original Ton umlackieren lassen, einwandfrei und nach kurzer Zeit erledigt.

http://www.motorradlack.de/unsere-lackiererei

Gruß vom Highlander

Mein Lackierer Seeger und Seeger kauft die Farben für Daytona Orange, Silver Smoke und Red Smoke fix und fertig bei R+H Motorradlacke ein.
Man muss halt die Lasur naß in naß auch lackieren können.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 20170526_173850.jpg
    20170526_173850.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lackierer Seeger und Seeger kauft die Farben für Daytona Orange, Silver Smoke und Red Smoke fix und fertig bei R+H Motorradlacke ein.
Man muss halt die Lasur naß in naß auch lackieren können.

Gruß
Michael

Danke! Das Rauchgrau reizt mich schon lange... eventuell probier ichs mal an meiner R100 aus :D ...das Originale Blau is auch irgendwie langweilig :pfeif:

Welche der dortigen Farben ist ist das Rauchgrau? Silberrauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten