• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welcher Lenkungsdämpfer?

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
ich bin dabei, mir einen neuen, bzw. anderen Lenkungsdämpfer anzubauen. Nun meine Frage: Welchen habt ihr auf euren Gespannen? Ich hab zur Zeit einen vom Mercedes dran. Der geht aber sehr schwer. Ich möchte mal einen probieren, der etwas leichter zu handhaben ist. Die Maße sollten die gleichen sein. Dann noch: Wenn die Dinger älter sind, gehen die dann evtl. schwerer als wenn sie neu sind?
Gruß
Pit
 
Hallo Tom,
oha, geschlafen. Muss ich morgen mal messen. Dürften so ca 250mm zusammen, und 550mm auseinander sein. Messe morgen aber sicherheitshalber mal nach.
Gruß
Pit
 
Ja, Merc. hatte ich auch mal, war mir aber zu schwergängig. Ich fahre schon seit 25 Jahren mit den EML-Dämpfern. Allen Unkenrufen zum Trotz bin ich sehr zufrieden damit. Nicht zu hart und nicht zu weich.

M. W. verlieren die Lenkungsdämpfer evtl. mit dem Alter an Dämpungskraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,Pit
hatte mir mal bei einem Gespannbauer einen einstellbaren besorgt,ähnl.denen für Solo,mit 5 Stufen.
Fand ich im Super,weil gerade auf Schnee hab ich den dann kleiner eingestellt,ließ sich besser fahren.
Kann dir aber leider nicht mehr sagen ,welche Marke das war.
 
Moin Pit,

die Auto Dinger sinnt Schrott da viel zu hart. Den hat mein Dad schon vor Jahren rausgeschmissen. Über Jahre war ein EML verbaut. Funktion soweit i.O. der Gummibalg wird aber irgendwann spröde und undicht.

Dann habe ich mit Herrn Hartmann telefoniert, der ja leider verstorben ist. Dieser hat mir zu einem weicheren Stabilus geraten. Ich war erst sehr skeptisch. Beim Rangieren dachte ich habe vergessen diesen zu montieren;). Beim fahren wesentlich weniger anstrengend. Nur wenn das Bot hochkommt, ist es schon anders wie mit dem EML, da kleinste Zuckungen direkt umgesetzt werden. Auch im Grenzbereich, nicht zu meckern.

Die Stabilus werden auch über Mobec vertrieben.

Gruß Phil

p.s. CBR1000F Beringer Gespann
 
Hallo Tom,
oha, geschlafen. Muss ich morgen mal messen. Dürften so ca 250mm zusammen, und 550mm auseinander sein. Messe morgen aber sicherheitshalber mal nach.
Gruß
Pit

Hallo Tom,
war eben messen.
Also: eingefahren von Augenmitte zu Augenmitte sind das 350mm.
ausgefahren von Augenmitte zu Augenmitte sind das 535mm.
Diese Maße werden auber nicht ganz genutzt.
Gruß
Pit
 
Die Maße kommen mir bekannt vor. Ich könnte bei Interesse an dem alten EML messen, dann passt auch der Stabilus;)
 
Hallo Patrick,
schön und gut. Ich brauche einen mit jeweils vorne und hinten einem Auge. Wie soll ich einen solchen wie in dem Link vorgestellten montieren? Eine Seite bekäme ich festgemacht, aber die andere nicht.
Gruß
Pit

Einbau-Vorschlag
 

Anhänge

  • P1090790.JPG
    P1090790.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 57
  • P1090791.JPG
    P1090791.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 50
Hallo Patrick,
danke schön. Das sieht ja richtig teuer aus. :D
So kann ich das unmöglich an mein Gespann anbauen. Das ist ja High-Tec.
Mal sehen, ob ich das evtl. versteckt da angebaut bekommen kann.
Preisliste konnte ich keine finden davon.
Gruß
Pit
 
Die Maße kommen mir bekannt vor. Ich könnte bei Interesse an dem alten EML messen, dann passt auch der Stabilus;)

Der Stabilus sieht genau so aus, wie der, der angebaut ist. Ich denke, das ist einer. Hab mal nachgeschaut. Da gibts verschiedene Sorten. Gasdruck, Öldruck. Und dann noch einer mit 800N Ausschubdruck und einer mit 510N Ausschubdruck. Preislich sind die Dinger nicht teuer. Ich glaube ich werde mal den letzten versuchen. Es geht mir eigentlich nur mal darum, einen Vergleich zu ziehen, zwischen einem härteren und einem weicheren Lenkungsdämpfer. Patricks Vorschlag ist auch nicht schlecht.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten