• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

welcher Motor in R50 kann mich nicht entscheiden bzw. TÜV

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.186
Ort
Hünfelden bei Limburg
Hello everybody

nachdem ich meine R50 Vollschwinge entkernt habe bin ich kurz davor in der Bucht zuzuschlagen

entweder einen alten R75 Motor ohne Anbauteile

oder eine komplette R60/6 dann hätte ich gleich alles ( auch Telegabel )

Ich glaube irgendeiner hatte schon mal Probleme einen R75 Motor trotz Freigabe von BMW eingetragen zu bekommen ?

Wie sieht es mit einem 800er aus ( wäre auch noch eine Option )

bauchmäßig würde ich am liebsten die R60 schießen , dann hätte ich alle Brocken , habe aber Bedenken das mir die Leistung doch nicht genügt ? wären ja gerade mal 100cm mehr

ein kurzer Hinweiß in welchen Datenbanken ich noch wühlen kann bzgl.Freigabe wäre auch supi

Danke Matthias
 
Die Frage kann man so nicht beantworten. Wenn Du die Schwingengabel lässt geht mit R75/? oder R80 Motor nichts mehr. Nimmst Du eine Gabel der /5/6/7 dann ja, egal ob Scheiben. oder Trommelbremse. TÜV Eintragung ist dann kein Problem. Evtl musst Du aber noch Kleinigkeiten am Rahmen ändern.
 
Hello everybody

nachdem ich meine R50 Vollschwinge entkernt habe bin ich kurz davor in der Bucht zuzuschlagen

entweder einen alten R75 Motor ohne Anbauteile

oder eine komplette R60/6 dann hätte ich gleich alles ( auch Telegabel )

Ich glaube irgendeiner hatte schon mal Probleme einen R75 Motor trotz Freigabe von BMW eingetragen zu bekommen ?

Wie sieht es mit einem 800er aus ( wäre auch noch eine Option )

bauchmäßig würde ich am liebsten die R60 schießen , dann hätte ich alle Brocken , habe aber Bedenken das mir die Leistung doch nicht genügt ? wären ja gerade mal 100cm mehr

ein kurzer Hinweiß in welchen Datenbanken ich noch wühlen kann bzgl.Freigabe wäre auch supi

Danke Matthias


Hallo,
Vorsicht mit starken Motoren in diesem Fahrwerk. Das Fahrwerk ist gut, aber nur bis etwa 40 PS. Das gleiche gilt für die Bremsen bei der Vollschwinge. Fahre eine R69S, die hat 42 PS und das gleiche Fahrwerk wie die R50. Meine ist auch ne Vollschwinge. Koste die Leistung der R69S nur selten aus, weil dann das Fahrwerk an die Grenzen kommt.
Mein Rat: Original-Motor einbauen. Das Moped im originalen Zustand lassen. Nur Nebennei: Dann behält sie auch den Wert.
Wenn Du was "Schnellles" suchst, dann lieber ne neuere BMW suchen.
Gruß, FanR69S
 
Hallo,
Vorsicht mit starken Motoren in diesem Fahrwerk. Das Fahrwerk ist gut, aber nur bis etwa 40 PS. Das gleiche gilt für die Bremsen bei der Vollschwinge. Fahre eine R69S, die hat 42 PS und das gleiche Fahrwerk wie die R50. Meine ist auch ne Vollschwinge. Koste die Leistung der R69S nur selten aus, weil dann das Fahrwerk an die Grenzen kommt.
Mein Rat: Original-Motor einbauen. Das Moped im originalen Zustand lassen. Nur Nebennei: Dann behält sie auch den Wert.
Wenn Du was "Schnellles" suchst, dann lieber ne neuere BMW suchen.
Gruß, FanR69S


Sorry
Oginool war Sie . Der Motor ist verkauft .
Was Schnelles , dafür habe ich ja noch meine RS .
Der Wert ist egal , ist ja für mich und mir soll Sie gefallen . Der R50 Motor hatte aber definitiv zu wenig Puls .
Ist mir schon klar das jeder echte Oldtimerliebhaber mich am liebsten in Guantanamo sehen würde . Zumal ich das Moped noch weiter verunstalten werde .
Ich finde es halt auch gut , das Alte mit was Neuem zu verbinden , seine eigenen Note einzubringen und dann täglich zu benutzen .
Grüße Matthias
( auch vom Rande des Taunus )
 
Sorry
Oginool war Sie . Der Motor ist verkauft .
Was Schnelles , dafür habe ich ja noch meine RS .
Der Wert ist egal , ist ja für mich und mir soll Sie gefallen . Der R50 Motor hatte aber definitiv zu wenig Puls .
Ist mir schon klar das jeder echte Oldtimerliebhaber mich am liebsten in Guantanamo sehen würde . Zumal ich das Moped noch weiter verunstalten werde .
Ich finde es halt auch gut , das Alte mit was Neuem zu verbinden , seine eigenen Note einzubringen und dann täglich zu benutzen .
Grüße Matthias
( auch vom Rande des Taunus )

Hallo,

Na, dann viel Erfolg!!!!

Gruß, FanR69S
 
hi,
ich hab dir mal 2 bilder aus dem bmw-umbau-katalog angehängt. da kannst du sehen was du einbauen kannst und welche vorrausetzungen du erfüllen musst für den tüv.
mit der R50 trommel vorne kriegst du wahrscheinlich keinen 750er motor eingetragen, ausser du findest vielleicht einen prüfer mit dem du das vorher abgequatscht hast. die sind nur sehr selten geworden.
so wie ich das aber auf den bildern von deiner gesehen habe, hast du aber sogar nur eine trommel von einer R26 drin. damit kriegst du auf keinen fall eine eintragung.
da wäre wohl die komplette /6 für dich die bessere lösung weil du auch die gabel verbauen kannst.
dann musst du nur noch wissen ob du dann auch den /6 antrieb (kardan,HAG) haben willst.
gibt es einige freds hier, wo dieser umbau beschrieben wird.

gruß stephan
 

Anhänge

  • IMG_4881 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_4881 [Desktop Auflösung].JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_4882 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_4882 [Desktop Auflösung].JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 47
hi,
so wie ich das aber auf den bildern von deiner gesehen habe, hast du aber sogar nur eine trommel von einer R26 drin. damit kriegst du auf keinen fall eine eintragung.

Genau , deshalb möchte ich ja auch die /6 Gabel/Vorderrad verbauen
Hast Du auf den Bildern auch erkennen können ob die Schwinge R26 oder R50 ist ? bzw. wie kann ich den Unterschied erkennen ?.
Möchte die Schwinge dann nämlich verkaufen und keine Mogelpackung anbieten .
 
So plug & play, Motor und Gabel R50 raus und von /6 rein, läuft das nicht. Da hängt noch ein ganzer Rattenschwanz dran. Änderungen am Rahmen, an der Gabel, umgebaute Schwinge...

Aber es macht Spaß :D
 
die rohre der R50 schwinge sind ein wenig stärker als die der einzylinder. meine R50 schwinge hat am unterteil 32mm durchmesser und die holme an der flachen seite 33mm und an der spitzen seite 40mm.

gruß stephan
 
So plug & play, Motor und Gabel R50 raus und von /6 rein, läuft das nicht. Da hängt noch ein ganzer Rattenschwanz dran. Änderungen am Rahmen, an der Gabel, umgebaute Schwinge...

Aber es macht Spaß :D


Also Motor raus ging schon mal Ratzfatz . Anderung Schwinge iss klar .
Aber was muß denn am Rahmen geändert werden ??

na ja , der Weg ist das Ziel . Vielleicht schaffe ich es ja vom unbedarften Hobbymurkser zum erfolgreichen Veteranenschänder .
Oder in einem halben Jahr steht ein R50 Rahmen zum Verkauf ...
Aber mit Eurer Hilfe kann doch nichts schiefgehen :-)
 
Du schaffst es, so schlimm ist es ja auch nicht.
Am Lenkkopf brauchst Du eine Begrenzung für den Lenkereinschlag (wie bei den Nachfolgemodellen üblich). Evtl. musst Du den Bügel der Motorhalterung kürzen, sonst passt der Motor nicht rein. Dann brauchst Du andere Lenkkopflager mit den dementsprechenden Buchsen (gibt es in sehr guter Qualität beim Rabenbauer). Am Jauchrohr muss der Schlitz für das Lenkerschloß verlängert werden, sonst kannst Du nicht mehr absperren (schaut der TÜV drauf!!!). Die Kugel am Rahmen für den Seitenwagenanschluss muss weg.

Und die alte Schwinge nicht verkaufen, Du brauchst sie für den Umbau/Tausch!!! Dazu noch eine Kardanwelle /5 LS oder /6.

Wenn Du das alles hast schaun wir weiter :D
 

Anhänge

  • CIMG5008.jpg
    CIMG5008.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 55
  • comp_CIMG4973.jpg
    comp_CIMG4973.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 53
  • comp_CIMG4979.jpg
    comp_CIMG4979.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 50
du brauchst ne halterplatte um unterm tank das große relais und den lima regler unterzubringen, den tank halter musst du ändern. an die hinterradschwinge muss die glocke für die neuen HAGs oder du drückst den rahmen an den schwingenaufnahmen auseinander bis die /6 schwinge rein passt. musst dafür aber die querrohre an der stelle durchtrennen und dann ein stück einsetzen. die version mit der schwinge umschweißen ist um einiges einfacher und du kannst jederzeit wieder auf die originale zurück rüsten.
du musst dir ein dickes blech fertigen für die stoßdämperaufnahme, so wie hier (beim Dackel-August geliehen :D ):
http://up.picr.de/6242937tyw.jpg

für die größere batterie musst du dir einen platz suchen. die passt nicht mit der originalhalterung, ausser du nimmst eine, die so klein ist und passt aber nich lange orgeln kannst.

gruß stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm die Hawker Genesis. Sie passt auf den mm, nur die Batteriehalterung muss man unten gerade machen.
Umbauschwingen gibts beim Stemler (mit Halterung fürs Federbein, siehe Bild), Preis ca €280,- oder für nen 100er billiger bei Dem der sie umbaut. Auf alle Fälle brauchst Du die alte Schwinge, es geht nur im Tausch!!!
 

Anhänge

  • comp_CIMG4975.jpg
    comp_CIMG4975.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 29
  • comp_CIMG4978.jpg
    comp_CIMG4978.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 29
Hallo Matthias,

als Anregung von mir (habe so einen Umbau selber durchgezogen) :

Als Motor würde ich eher den 750er nehmen, aber keinen /5! Das Motorgehäuse wurde erst ab /6 (evtl. auch erst im Laufe der /6-Serie, weiß ich nicht exakt) verstärkt und der Ölkreislauf verbessert. In jedem Fall die bessere Option, es sei denn, man wollte eine 75/5 original aufbauen.

Dem 600er wurde schon "zu Lebzeiten" nachgesagt, er zöge keinen Hering vom Teller. Ist was dran, selbst erlebt auf einer Urlaubsfahrt bis ans Mittelmeer. Anders mag es ausschauen, wenn 800er-Zylinder angebaut werden. Darüber haben sich hier schon einige positiv geäußert.

Wie das dann mit Zulassung aussieht, weiß ich nicht. Es kommt aber wohl sehr auf den Prüfer an. Die Umbauvorgaben von BMW werden nicht überall strikt gehandhabt, und das ohne Mauscheleien. Bei mir ist der 50 PS-Motor Anfang der 80er-Jahre eingetragen worden, und zwar mit Original-Trommelbremse (die Doppelduplex kam erst später dran, ist aber dringend zu empfehlen!) und original Vorderrad-Schwinggabel. Der Kugelkopf ist noch am Rahmen dran (Absägen wäre wirklich Frevel).

Aus jahrzehntelanger Erfahrung kann ich sagen, daß das originale Vollschwingenfahrwerk weitaus mehr als die 42 PS der R69S verträgt, sofern ordentlich gewartet und mit einigen Verbesserungen versehen.

Habe ich ausführlich in meinem Umbaubericht im Forumsteil "Restaurierung" von 2007 beschrieben. Verlinken kriege ich noch immer nicht hin; schicke Dir per PN die Suchbegriffe.

Viel Spaß, Fritz. :oberl:
 

Anhänge

  • IMG_0541.JPG
    IMG_0541.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 39
Habe ich ausführlich in meinem Umbaubericht im Forumsteil "Restaurierung" von 2007 beschrieben. Verlinken kriege ich noch immer nicht hin; schicke Dir per PN die Suchbegriffe.

Viel Spaß, Fritz. :oberl:

Hallo Fritz!
Da ich in derselben Problematik stecke, kannst Du mir das auch zukommen lassen:pfeif:?
Danke, Pit
 
sodele

habe vom freundlichen Holländer eine R60/6 ersteigert .

so sieht der Plan aus :

alle Brocken von der 60/6 verwenden , was nicht gebraucht wird ,wieder veräußern .

Beim freundlichen Tüv den 600er Motor eintragen lassen . Da ich an der Grenze zu RLP wohne und das Möppi ja angemeldet ist wahrscheinlich dort .
( geht das wenn Bock in Hessen angemeldet ist ?? )

Wenn dann bei der bestimmt anstehenden Motorrevision aus Versehen 800er Zylinder draufkommen ..............

Aber erst mal den Organspender in Holland holen ( zwischen den Jahren )

Grüße Matthias

ps.
für Empfehlungen wer günstig und gut zwischen Rhein-Main-Gebiet und Köln
Revisionsarbeiten am Motor ausführt bin ich dankbar .
Hatte mal an Israel in Neuhäusel gedacht ?
 
Hallo Pit,

mach' ich!

Vielleicht erbarmt sich der Chef und setzt den Link hier rein?


HOOOOOFFÄÄÄÄÄ !!!!
 
geht das wenn Bock in Hessen angemeldet ist ?? )

Hallo Mathias,

das ist gar kein Problem, habe ich mehrfach so gemacht.

Allerdings musst du den ganzen Mist hinterher nach Marburg-Biedenkopf (google mal, da gibt es ein Formular) schicken und von dort eine Extragenehmigung holen, sonst darf eine hessische Zulassung das nicht eintragen.

Gruß Norbert
 
für Empfehlungen wer günstig und gut zwischen Rhein-Main-Gebiet und Köln
Revisionsarbeiten am Motor ausführt bin ich dankbar .
Hatte mal an Israel in Neuhäusel gedacht ?

Hallo,

ich Frankfurt gibt es zwei Werkstätten die gut sind. Leblang in Höchst und Mertinke in Heddernheim. Günstig ist immer die Frage der Qualität.

Gruß
Walter
 
Firma Leblang ist top! AW: welcher Motor in R50 kann mich nicht entscheiden bzw. TÜV

Hallo,

ich Frankfurt gibt es zwei Werkstätten die gut sind. Leblang in Höchst und Mertinke in Heddernheim. Günstig ist immer die Frage der Qualität.

Gruß
Walter

Hallo,

Firma Leblang ist top!! Habe selbst allerbeste Erfahrung mit der Firma Leblang gemacht. Meister Leblang war viele Jahre BMW-Mitarbeiter und kennt die 2-Ventieler wie seine Westentasche. Er ist kein Billigheimer, dafür liefert er aber sehr gute Arbeit ab. Allerdings arbeitet er nur für Modelle ab einschlieslich der /5-Serie.

Gruß,
FanR69S
 
sodele

ps.
für Empfehlungen wer günstig und gut zwischen Rhein-Main-Gebiet und Köln
Revisionsarbeiten am Motor ausführt bin ich dankbar .
Hatte mal an Israel in Neuhäusel gedacht ?

Hallo,
Firma Israel????? Dazu habe ich einiges zu sagen. Allerdings nur am Telefon.
Sende mir gerne eine mail mit Deiner TelefonNummer. Ich rufe dann gerne an.

Gruß,
FanR69
 
Zurück
Oben Unten