Welcher Tacho? Welche Bedüsung?

Timser

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2014
Beiträge
48
Ort
Schwarzwald & Norddeutschland
Nabend,

der Umbau meiner R 100 RS nähert sich dem Ende. Ein paar seltsame Effekte habe ich noch, die daraus resultieren, dass ich beim Kauf nicht gesehen habe, dass weder der Motor, noch das Getriebe in das Motorrad gehören.

Das Motorrad ist BJ 83
Motor stammt aus 76
Getriebe stammt aus 79

Problem 1)
Der Tacho zeigt schätzungsweise 1/3 zu viel an. Der Tacho passt also nicht zum Tachoantrieb - aber wie finde ich den richtigen?
Ein Blick in die Teileliste verrät, dass es 79 3 verschiedene W-Werte gab...

Problem 2)
Der Motor läuft viel zu fett. Die Bedüsung ist BJ 83 original und passt scheinbar nicht zum älteren Motor. Die Vergaser unterscheiden sich ganz leicht. Im 83er Vergaser sitzt eine 160er Hauptdüse und eine 2,66 er Nadeldüse, am 76er eine 170er Hauptdüse und eine 2,68er Nadeldüse. Ansonsten schein alles gleich - wobei die Vergaser eine andere Bezeichnung haben.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kiste mit den Vergasern zum laufen bringe?

Danke für Tipps im Voraus!
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Angaben zum verbauten Endantrieb und zu den Vergasern wären ganz nett. Hast du schon in der Datenbank nachgeschaut?
 
Hi Tim,

die Wegdrehzahl richtet sich nach der Endübersetzung. Ist am HAG
eingeprägt. Eine Liste der dazu passenden Wegdrehzahl findest Du
in der nahezu allwissenden Datenbank.

Die Bedüsung richtet sich auch nach dem Luftfilter (Plattenfilter und
der gute alte Rundluftfilter). Welchen hast Du montiert???
 
Hallo Benno,

welche Daten brauchst du?

Endantrieb: BJ 79 und 5-Gang - mehr weiß ich leider nicht.

Vergaser: Hauptdüse 160 und Leerlaufdüse 45
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh mal in die Garage: Die Übersetzung findest Du oben in der Nähe
zum Kardanflansch. Die Vergaserbezeichnung steht, na wo wohl? Richtich,
am Vergaser! Lufi ist leicht zu identifizieren: Rund = runde Gußhaube, Flach
= schwarzes Gehäuse mit Klammern auf beiden Seiten...
 
Hi, Tim,

den Tacho schickst Du einfach zu Michael (MM), der bringt ihm Manieren bei.

Und wenn die Zeiger der Instrumente schon ordentlich ausgebleicht sind, schick ihm die ganze Instrumentenkombi.

Auch Du wirst sie danach kaum wiedererkennen.
 
... Vergaser 94/40/111 & 112 ...

Detaillierte Info zu den verschiedenen Vergasern findest Du in den Bing Einstellblättern.

Vor einem experimentellen Austausch einzelner Komponenten auf Verdacht würde ich jedenfalls zunächst einmal die Einstellschrauben fürs Leerlaufgemisch völlig zudrehen, und danach wieder 1/2 Umdrehung auf, egal, was anderswo darüber geschrieben steht.

Ein betriebswarmer Motor mit dem schweren Schwung sollte mit dieser Einstellung sauber starten und mit einer Drehzahl knapp überm Ausgehen vor sich hin pötteln.

Eventuell müssen dafür die Einstellschrauben der Gaszüge ein Stück runter gedreht werden, damit die Gaser wirklich eine saubere Grundeinstellung bekommen können, die Drosselklappen sollten dafür nahezu vollständig geschlossen sein.

In den Grüften des Forums gibt's zu diesem Thema etliche sehr ausführliche Beiträge.
 
Hallo Tommy,

danke für deinen Tipp.

An den Vergasern passt soweit alles, hab ich grad geprüft. Alles Serie 83.

Die Maschine läuft auch mit ganz rein gedrehten Gemischschrauben noch. Anspringen tut sie immer. Bin Freitag noch in der Werkstatt gewesen. Der hat sie mit all seinen Geräten nicht eingestellt bekommen, läuft immer viel zu fett.
 
Danke, werde ich checken.

Hi Tim,

ein zumindest warmer Kandidat für eine zu fette Abstimmung sind
die Schwimmer und deren Stand beim Schließen des Schwimmer-
ventils. Die S nehmen mit der Zeit an Gewicht zu (wie so mancher),
dann steht zu viel Sprit in den Kammern, obwohl man denkt, der
Abriegelstand wäre OK. Das Gewicht soll - mein ich - 12g betragen.
Steht vermutlich inder DB, oder jemand wird das gleich berichtigen...

Wennz noch die ersten sind, könnten sie (sehr wahrscheinlich)
bereits ihr Idealgewicht deutlich überschritten haben.


Edit fragt noch, ob irgendwer in letzter Zeit an den Gasern herumgebastelt hat?
Und wenn ja, was er oder sie denn da gemacht haben mag.

Edit fiel gerade noch ein, ob man zu "fette" Schwimmer wiederbeleben kann?
Etwa durch ne Schlankheitskur im Backofen? Hat das wer schon mal probiert???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S nehmen mit der Zeit an Gewicht zu ...

Letzte Woche habe ich die noch verbauten ersten Schwimmer meiner 92er GS in einer Vergleichmessung mit nagelneuen Bing-Schwimmern verglichen.
Ergebnis die alten Schwimmer waren geringfügig leichter als die neuen!

In meiner 90/6 arbeiten seit 73 immer noch die originalen Schwimmer.

Das mit der Zunahme des Schwimmergewichtes scheint jedenfalls kein grundsätzliches Problem zu sein.

Vielleicht passiert das, wenn man ständig Wasser in der Schwimmerkammer hat. :pfeif:
 
Letzte Woche habe ich die noch verbauten ersten Schwimmer meiner 92er GS in einer Vergleichmessung mit nagelneuen Bing-Schwimmern verglichen.
Ergebnis die alten Schwimmer waren geringfügig leichter als die neuen!

In meiner 90/6 arbeiten seit 73 immer noch die originalen Schwimmer.

Das mit der Zunahme des Schwimmergewichtes scheint jedenfalls kein grundsätzliches Problem zu sein.

Vielleicht passiert das, wenn man ständig Wasser in der Schwimmerkammer hat. :pfeif:

Hi Klaus,

ich wurde mal von einem Hinterherfahrer ermahnt, meine Q würde beim
Angasen aus den Ecken schwarz qualmen. Daraufhin hab ich die Schwimmer
gewogen und gegen leichtere, neue ausgetauscht. Danach wars weg und
der Spritverbrauch fast n Liter weniger. Der Unterschied war jetzt nicht
riesig... Weiß aber keine genauen Werte mehr...

Evtl. gab es / gibt es hier und da welche, die weniger anfällig sind?!?! :nixw:
Da die Dinger ja bereits über einen sehr langen Zeitraum gefertigt werden,
könnte man das aufgrund der allfälligen Serienschwankungen annehmen.
 
... Etwa durch ne Schlankheitskur im Backofen? Hat das wer schon mal probiert???

Höchstens Singles; dem Rest würde der Haushaltsvorstand anschließend den unbeaufsichtigten Aufenthalt in der Küche verbieten. :D

Ich glaube im übrigen nicht, dass das funktioniert. Was sich im Kunststoff niederlässt, sind die Hochsieder C9+. Da geht es um Siedepunkte jenseits der 150°, was dem Material kaum bekommen dürfte...
 
Ich will jetzt nicht dozieren, aber Sprit ist eine der undefiniertesten Mischungen, mit der gleichzeitig gut Geld gemacht wird.
Fakt ist, dass dort in kleinen Mengen Zeug enthalten ist, das die Raffinerie gerne los wird.
 
Moin Tim,

Du hast die Düsen, Nadelpositionen, Zerstäuber mittlerweile gecheckt?
Neue Schwimmer eingebaut und in eine parallele Schließposition gebracht?
Die 160er dürfte bei 40er Vergasern in Verbindung mit dem RuLufi nicht zu
groß sein, ich fahre mit einer 170er Hauptdüse, allerdings mit leicht frisiertem
Motor... Allerdings auch schon vorher, mit Standartmotor.

Was Du noch überprüfen solltest, ist der Luftfilter: Ein "zuer", alter
und verstopfter (nasser) Lufi lässt den Unterdruck im Ansaugsystem um
einiges ansteigen.

:oberl:: Dadurch wird mehr Sprit angesaugt = zu fettes Gemisch.

Zündkerzen können auch eine Ursache sein. Sind die richtigen drin?
Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspulen i.O.?

Berichte doch mal, was (und wie) schon an den Gasern und der Peripherie
(Zündung!) gemacht wurde.
 
Moin Moin

Ich schreib die Antworten mal unten rein.

Moin Tim,

Du hast die Düsen, Nadelpositionen, Zerstäuber mittlerweile gecheckt?

Ja, alles ok.

Neue Schwimmer eingebaut und in eine parallele Schließposition gebracht?

Noch nicht, muss erst Schwimmer besorgen...

Die 160er dürfte bei 40er Vergasern in Verbindung mit dem RuLufi nicht zu
groß sein, ich fahre mit einer 170er Hauptdüse, allerdings mit leicht frisiertem
Motor... Allerdings auch schon vorher, mit Standartmotor.

170er gehören eigentlich zum Motor, 1983 sind 160er verwendet worden, die sind auch noch drin aber das kann nicht die Ursache sein denke ich.

Was Du noch überprüfen solltest, ist der Luftfilter: Ein "zuer", alter
und verstopfter (nasser) Lufi lässt den Unterdruck im Ansaugsystem um
einiges ansteigen.

:oberl:: Dadurch wird mehr Sprit angesaugt = zu fettes Gemisch.

Lufi ist neu & ohne läuft sie unverändert schlecht.

Zündkerzen können auch eine Ursache sein. Sind die richtigen drin?
Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspulen i.O.?

Zündkerzen sind neu, Rest ungecheckt

Berichte doch mal, was (und wie) schon an den Gasern und der Peripherie
(Zündung!) gemacht wurde.

Ich hab den ganzen Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut. Kann also noch mehr nicht stimmen. Ich werde noch mal Richtung Steuerzeiten/Schwungscheibe/Zündung forschen...

Mittlerweile neue Ventilführungen, neue Unterbrecherkontakte, alle Dichtungen neu, diverse Lager, Membranen in den Vergasern neu
 
Hi,

tja... dann... Könnte es natürlich auch an den Steuerzeiten etc. liegen.

Wobei meine Ex-Schwimmer auch irgendwo in dem von Dir gemessenem
Gewichtsbereich lagen. Nach dem Austausch lief sie wieder absolut
im richtigen Bereich. Damit würde ich anfangen...

Wenn Du preisgeben würdest wo Du wohnst, würde sich ja evtl. jemand
bereiterklären, mal n Blick auf den Motor zu werfen.
 
Nabend!

Schwimmer sind getauscht. Motor läuft! Einigermaßen... :hurra:
Qualmt weit weniger. Glaub der Rest ist Einstellungssache.

Jetzt werde ich mich mal dem Tacho widmen müssen. Seltsamerweise passen Wegdrehzahl und Achsübersetzung.
Bin vorhin durch so eine Geschwindigkeitskontrolle gefahren. Das Ding hat 52 angezeigt und mein Tacho 80...

Vielen Dank!
 
...
Jetzt werde ich mich mal dem Tacho widmen müssen. Seltsamerweise passen Wegdrehzahl und Achsübersetzung.
Bin vorhin durch so eine Geschwindigkeitskontrolle gefahren. Das Ding hat 52 angezeigt und mein Tacho 80. ....

Schick den Tacho an Michael (MM), der korrigiert die Voreilung.
 
Moin!
Melde mich nach Monatelanger Dienstreise mal wieder zurück.
Bin mit der BMW etwas weiter. Neue Schwimmer drin, läuft viel besser und rußt nicht mehr. LeMans Verkleidung angebaut, dadurch sitzt der Tacho etwas weiter vorn, die Welle ist anders verlegt und das Voreilen ist jetzt nur noch halb so viel. Seltsamer Effekt... Alle anderen Sachen funktionieren auch.
Jetzt fehlt nur noch ein bißchen Kosmetik und dann ist sie fertig! :hurra:

Gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten