Welcher Vielzahn für Kardanwelle

2V_Fredo

Oideisenschinda
Seit
18. Jan. 2008
Beiträge
1.275
Ort
Der kulturelle Mittelpunkt Bayerns
Servus Forum

welchen Ringschlüssel muss ich kaufen damit ich die 4 Schrauben des Kardan am Getriebe lösen kann?
Sitz gerade mit öligen Fingern am PC weil ich genau da heute nicht mehr weitermachen kann und morgen den Schlüssel kaufen will.
Achso hab ich fast vergessen: Doppelschwinge R100RS Bj. 1976

Dank Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee kein Vielzahn.
Einen ganz normal 10er Ringschlüssel, aber mit 12 Kanten statt 6. Der freundliche Fachhändler kann dir das zeigen.

Bei mir hat das Gefühl zum festziehen bisher ausgereicht, aber ich kenn ja deine Gefühle nicht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
im Bordwerkzeug hab ich noch nie so einen Schlüssel gesehen. Aber wahrscheinlich war da nicht mehr alles vorhanden. Aber mit Gefühl anziehen, klappt. Einfach gut festziehen. Du merkst das auch, wenn Du die Schrauben löst, wie stramm die aufgehen. Müssen schon fest sitzen.
Gruß
Pit
 
Na einen normalen 10er Ring hab ich natürlich.
Bin gerade vom Keller raufgekommen gehe aber schnell nochmal runter und schau ob mein 10er passt. Danke die Herren derweil ;)

:applaus: Passt, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen das mein schöner ungekröpfter 10er Ring wieder mal zu Ehren kommt.

Danke für die Hilfe, ich mach aber trotzdem jetzt Feierabend :bier: Prost Gemeinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind gute Schrauben und das Gegenstück ist auch ordentlich fest.
Ich habe diese Schrauben unzählige Male einfach von Hand festgezogen. Da reißt nix ab, da löst sich nix. Mit dem 10er Ring kann man auch kaum was falsch machen, da der Hebel ja recht kurz ist. ;)
 
Wir empfehlen leichte, aber bestimmte Prellschläge mit einem Gummihammer auf den 10er Ringschlüssel! :D
 
Wir empfehlen leichte, aber bestimmte Prellschläge mit einem Gummihammer auf den 10er Ringschlüssel! :D
...und das sowohl zum lösen als auch zum festziehen der Schrauben. :fuenfe:
Man fühlt mit der den Schlüssel haltenden Hand sehr deutlich, wann die Schraube sich nicht mehr weiter drehen will. Und dann hört man eben auf. Ich habe den Vorgang mal mit dem Drehmomentschlüssel überprüft. Ist so ok.
 
Wie immer

"Kommst du mit Fragen ins Forum gerennt,
dann wirst du beraten - Schnell und Kompetent -" )(-:

Danke euch allen. Heute abend gehts weiter den ollen Kardan
abdichten. Fang da mal am Getriebe Wedi an und arbeite mich nach unten weiter. Die Q ist ja Bj 76 und hat in der Region noch keine neuen Wedis gesehen.
Ich hätte halt gerne die inkontinenz weg, das Mädel ist ja erst 34 Jahre alt:lautlachen1:
 
Das ist wie bei den Boxern, da ist dann eben vor dem Schrauben hungern angesagt, dass das Drehmoment stimmt :D
 
Zurück
Oben Unten