• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welches Blinkrelais für LED

ohrenkneifer

Aktiv
Seit
23. Juli 2018
Beiträge
175
Ort
Aachen
Moin,

habe den SW mit LED-Blinkern bestückt, ergo ist die Blinkfrequenz rechts etwas zu schnell.
Bietet der Markt ein Plug`n`Play Relais für eine `93er 80GS?

Gruß Werner
 
Kauf dir ein Lastunabhängiges Relais. Nachteil: Wird leider nicht schneller, wenn ein Blinker nicht funzt¨Gruss BRC
 
Moin ,
macht seid Jahren seinen Dienst !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20191124-122015_Chrome.jpg
    Screenshot_20191124-122015_Chrome.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 150
Die Frage war nach einer P&P Lösung und die gibt es eben nicht.

Einfachmal die Frage beantworten!

Eine Zange in die Hand nehmen - die Anschlüsse herausziehen - entsprechend anschliessen. (P&P im Rahmen des Möglichen). Ist sehr einfach.
Oder etwas nehmen was es nicht gibt - viel Glück !!

PS.
Und es sollte natürlich preislich OK sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,
macht seid Jahren seinen Dienst !
Grüße Lutz

Eine Zange in die Hand nehmen - die Anschlüsse herausziehen - entsprechend anschliessen. (P&P im Rahmen des Möglichen). Ist sehr einfach.
Oder etwas nehmen was es nicht gibt - viel Glück !!

PS.
Und es sollte natürlich preislich OK sein.

Ein paar zielfüherendere Antworten wären schon schön. Wir sprechen hier von einem Stecker mit 8 Anschlüssen:

Tastrelais.jpg

Hans
 
Tja - wenn es bei BMW kein entsprechendes Relais gibt
und die Stecker keiner allgemeinen Norm entsprechen,
wird es wohl nicht leicht.

Aber hier im Forum gibt es ja viele Experten.
Ich bin gespannt auf die Problemlösung.:wink1:
 
Werner, Du siehst: Plug&Play ist nicht. Entweder das original Blinkrelais mit geringem Aufwand umbauen, oder aber eins aus dem Zubehör anpassen. Alternativ kann man auch die Last der ehemaligen Blinkbirnen durch Parallelwiderstände nachbilden, habe ich früher öfter gemacht, als es noch keine Zubehörlösungen gab.
 
Hallo Leute,

ich schliesse mich Lutz an. Wir haben auch das Motogadget M- Relay + (wg. der Tastblinker) eingebaut, funktioniert klasse... passt in das Original Tastblinkrelais Gehäuse. Von außen also alles wie gehabt.

Micha
 
Werner, Du siehst: Plug&Play ist nicht. Entweder das original Blinkrelais mit geringem Aufwand umbauen, oder aber eins aus dem Zubehör anpassen.

Guten Tag

und vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge zur Lösung des Problems.

Es wird jetzt die Variante des Umbaus des vorhandenen Relais, wie von Hans verlinkt und von Tyler eingestellt.
Erscheint mir auch die kostengünstigste Version zu sein.

Mittlerweile habe ich sogar eine "echte" P`n`P Lösung gefunden: https://www.ebay.de/itm/Lastunabhangiges-Blinkrelais-BMW-K100-K1100-K75-R100-R80-R-GS-LED-Cafe-Racer/264229876352?
hash=item3d8553f280:g:bHYAAOSw0q1cgjpu


Diese Lösung ist vermutlich auch die Teuerste, dafür mit Warnblinkfunktion und Abstellautomatik inclusive.

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich sogar eine "echte" P`n`P Lösung gefunden: https://www.ebay.de/itm/Lastunabhangiges-Blinkrelais-BMW-K100-K1100-K75-R100-R80-R-GS-LED-Cafe-Racer/264229876352?
hash=item3d8553f280:g:bHYAAOSw0q1cgjpu


Diese Lösung ist vermutlich auch die Teuerste, dafür mit Warnblinkfunktion und Abstellautomatik inclusive.

Gruß Werner

Das ist dieses mit einem angelöteten Stecker:

:bitte:

Falscher Link, das meinst du wohl.

50 Euro für das anlöten des Steckers......:rolleyes:
 
Na immerhin sieht der Stecker so aus als wäre er speziell im 3D Druck erstellt worden, das gibt's auch nicht umsonst.

@ Werner, Warnblinkfunktion lässt sich bei meinem Umbau auch nachrüsten, kost dann 20Cent mehr. :D (Ohne den Warnblinkschalter)
 
Hallo Luggi,

hast du Erfahrungen mit dem Teil? Hat ja die gleichen Funktionen wie das Motogadget mo.relay+ und ist wesentlich günstiger.

Habe ich schon verbaut und funktioniert genauso wie das von Motogadget. Einzig das Gehäuse hat kein Gewinde zur Befestigung und es ist minimal größer.

Das Teil steckt übrigens in Bines PhöniGS und arbeitet da so wie es soll und beschrieben.:gfreu:
 
LED und Glühlampen

hi,

wenn ich das richtig gelesen habe, sind im Beiwagen LEDs und an der Maschine Glühlampen.
Die Lösung mit dem Widerstand geht dann nicht. Bei den Glühlampen ist der Spannungsabfall zu groß.
Eine 5-A-Diode statt des Widerstands ist eine Lösung. Die 700mV Abfall an der Diode gehen bei LEDs und Glühleuchten. Auf die richtige Polung achten.

viel Spass beim Umbau.
hi Hi lmar
 
AW: LED und Glühlampen

hi,

wenn ich das richtig gelesen habe, sind im Beiwagen LEDs und an der Maschine Glühlampen.

Moin,

vorausschicken muss ich, daß ich ein Elektrolegastheniker bin.

Belegung links: 2 x Glühlampen
Belegung rechts: 1 x Glühlampe und 1 x LED

Diese Konstellation wurde nur gewählt, weil ich ein Bremslicht am SW nachrüsten musste und es eine optisch ansprechende Rück-/Bremslicht-/Blinkerleuchte lediglich in LED-Ausführung gab.

Habe jetzt ein Relais und den Widerstand besorgt und wollte eigentlich morgen loslöten.
Soll ich das jetzt lassen?
Habe am Donnerstag einen TÜV-Termin, bis dahin muss ich eine Lösung finden. :do:

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das originale Relais, Widerstand 1 Ohm, 5 Watt.
Wie in der Tyler'schen Umbauanleitung beschrieben.

Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten