Welches Bordwerkzeug - kompakt und gut

GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Seit
05. Juli 2020
Beiträge
154
Ort
Bremen
Hi,
für mein neues altes Schätzchen möchte ich mir ordentliches Bordwerkzeug zulegen. Dabei orientiere ich mich einerseits an der Liste die hier in der Datenbank zur Verfügung steht und andererseits an der Originalausrüstung.

Der Platz in dem original Werkzeugfach ist begrenzt und daher suche ich möglichst kompakte Schlüssel. Es sollten Qualitätsprodukte sein, aber die Hazet oder Gedore Schlüssel sind alle zu lang (das Fach misst nur 17 cm Länge). Sicherlich kann man einen oder zwei Schlüssel diagonal in das Fach legen, aber nicht alles. Hat jemand einen Tip, bei welchem Hersteller es geeignetes Werkzeug gibt?

Schönen Gruß
Gerrit
 
Hallo Gerrit,

für Deine R51/2 brauchst Du die speziellen Bordwerkzeug-Varianten der Schlüssel. Da hast Du im Prinzip 2 Optionen:
- Du willst es original und wirst lange nach dem richtigen Werkzeug von Walther (oder auch Hazet mit kleinem a) suchen. Es taucht aber immer wieder etwas auf, das ist auch nicht billig, aber Du kaufst ja Stück für Stück über einen längeren Zeitraum.
- Oder Du nimmst Schlüssel z.B. von den 2-Ventilern (Heyco), die passen von der Länge auch. Da bekommst Du natürlich nicht die speziellen alten Formen oder die speziellen Varianten.
- Auch aus dem Autobereich gibt es die verschiedenen Schlüssel kleiner als die normale Größe, passend zum Werkzeugfach. Dann steht halt Mercedes oder VW drauf... :entsetzten:

Am Ende wirst Du das Werkzeug unterwegs eh oft nicht brauchen, und Du willst es original haben, also suchen und sammeln ;)
 
Hallo,

Such mal nach dem Originalsatz ab /7.
Der ist wirklich qualitativ gut und wird manchmal hier auch noch komplett mit der Rolle angeboten.
Da musst Du nicht viel ergänzen.
Denk daran, es lohnt sich nicht irgendetwas mitzunehmen von dem Du nicht sicher ist, es auch "on Tour" einsetzen zu können bzw. zu wollen . :D:D

Gruß

Kai

Edit.... Ne 51/2... da schaut es etwas a ders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerrit,

das serienmäßig von BMW beigelegte Bordwerkzeug ist schon für kleine Reparaturen unterwegs ganz gut geeignet, hin und wieder wird's hier und in der Bucht relativ auch mal preiswert angeboten.

bei Siebenrock oder Bayer kann man auch mal nachschauen ...

Ansonsten ... Handy und ADAC Goldkarte :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende wirst Du das Werkzeug unterwegs eh oft nicht brauchen, und Du willst es original haben, also suchen und sammeln ;)

Die Anzeigen sind schon online ... :gfreu:

Das Bordwerkzeug ist zum Teil vorhanden und das würde ich auch weiter nutzen. Fehlende Kombizange und Rollgabelschlüssel würde ich erst einmal mit Zangen von Knipex (sehr kompakt) ersetzen.

Dann fehlt noch der Ringmutterschlüssel (Auspuff ?) und die großen Maulschlüssel 19x22 und 36x41. Und ein zusätzlicher Schraubenzieher (-dreher), der originale ist spar hübsch anzuschauen, aber da gibt es sicherlich besseres.
 
...
Der Platz in dem original Werkzeugfach ist begrenzt und daher suche ich möglichst kompakte Schlüssel. Es sollten Qualitätsprodukte sein, aber die Hazet oder Gedore Schlüssel sind alle zu lang...

Doppelmaulschlüssel "kurz" von Gedore. Gibt es möglicherweise aber auch noch von anderen Herstellern. In der "klassischen" Form nach DIN 895 habe ich das aber noch nicht gesehen.
 
... nur mal so eine Idee.

Ich habe in meiner R100/7 eine relativ flache Batterie im Fach (die "Forums-Batterie") und davor ist noch genug Platz für einen kleinen "Knarren-Kasten". Damit decke ich alles ab, bis zu SW 13 ... und es ist alles drin, von Schraubendrehern, Innensechskant, Torx ... und einen Adapter und eine SW 17 Nuss wird sich auch finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur mal so eine Idee.

Ich habe in meiner R100/7 eine relativ flache Batterie im Fach (die "Forums-Batterie") und davor ist noch genug Platz für einen kleinen "Knarren-Kasten". Damit decke ich alles ab, bis zu SW 13 ... und es ist alles drin, von Schraubendrehern, Innensechskant, Torx ... und einen Adapter und eine SW 17 Nuss wird sich auch finden.

Guter Tipp! Da schaue ich heute Abend gleich mal nach (falls mir nicht die Finger in der Garage abfrieren).
 
Die Anzeigen sind schon online ... :gfreu:

Das Bordwerkzeug ist zum Teil vorhanden und das würde ich auch weiter nutzen. Fehlende Kombizange und Rollgabelschlüssel würde ich erst einmal mit Zangen von Knipex (sehr kompakt) ersetzen.

Dann fehlt noch der Ringmutterschlüssel (Auspuff ?) und die großen Maulschlüssel 19x22 und 36x41. Und ein zusätzlicher Schraubenzieher (-dreher), der originale ist spar hübsch anzuschauen, aber da gibt es sicherlich besseres.

Gerade die beiden Schlüssel tauchen bei Kleinanzeigen immer wieder auf.
Der große ist für das Lenkkopflager, welches Du sehr sicher nicht unterwegs einstellen willst. Der passt auch nur unter ächzen in den Werkzeugkasten.
Der Drahtschraubendreher ist Kult! Ich habe mal eine ganze Kleinserie aufgelegt...

Für die Auspuffschrauben (sowas löst sich schon mal unterwegs, hatte ich schon mal in Bormio...) brauchst Du einen gut passenden Zapfenschlüssel. Das gute an Standard-Ware: die kann man passend kürzen, damit es in die Werkzeugrolle geht.

Schwierig sind die Rohrsteckschlüssel, die waren früher aus durchgehendem Sechskantmaterial. Habe ich schon mal aus Rohr selbstgemacht, ist eine doofe Arbeit.
 
Gerade die beiden Schlüssel tauchen bei Kleinanzeigen immer wieder auf.
Der große ist für das Lenkkopflager, welches Du sehr sicher nicht unterwegs einstellen willst. Der passt auch nur unter ächzen in den Werkzeugkasten.
Der Drahtschraubendreher ist Kult! Ich habe mal eine ganze Kleinserie aufgelegt...

Für die Auspuffschrauben (sowas löst sich schon mal unterwegs, hatte ich schon mal in Bormio...) brauchst Du einen gut passenden Zapfenschlüssel. Das gute an Standard-Ware: die kann man passend kürzen, damit es in die Werkzeugrolle geht.

Schwierig sind die Rohrsteckschlüssel, die waren früher aus durchgehendem Sechskantmaterial. Habe ich schon mal aus Rohr selbstgemacht, ist eine doofe Arbeit.

Auf Grund der Tipps habe ich schon einen passenden 19/22 von Heyco bei Ebay gefunden, gekauft und bezahlt. Die Knipex Zangen sind auch bestellt und nach etwas stöbern bei WERA auch ein "Kraftform Kompakt". Mal schauen ob der taugt. Einen 9x11 habe ich nicht gefunden, also kommt erst einmal ein 8x9 und ein 10x11 ins Gepäck.

Das ganze ist ja eine Art Versicherung. Wenn ich für alles vorgesorgt habe, passiert sowieso nichts ....

Die Rohrsteckschlüssel habe ich glücklicherweise. Funktional bin ich also jetzt schon fast komplett. Nur an der Originalität muss ich noch arbeiten ....
 

Hallo Walter,
ja schon, aber leider ist das nicht der richtige Werkzeugsatz. Der Schraubenzieher scheint richtig, aber den habe ich schon. Die Montiereisen habe ich auch (allerdings mit falscher Produktnummer). Und es ist auch nicht aufgeführt welche Schlüssel tatsächlich dabei sind. Daher grämt es mich nicht, dass ich jetzt die ganzen anderen Bestellungen rausgeschickt habe. Die Originalbestückung der R51/2 siehst Du anbei. Es ist schon etwas anders.

Schönen Gruß
Gerrit
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-06 um 09.24.04.jpg
    Bildschirmfoto 2021-04-06 um 09.24.04.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 73
Hallo Gerrit und die Anderen,

den kleinsten Knipex Zangenschlüssel sollte man im Bordwerkzeug dabei haben ...

P1090313.jpg

Der ist gerade mal knapp 130 mm lang, ersetzt praktisch alle Maulschlüssel bis SW 17/19 und schafft dadurch Platz für anderes Werkzeug.

Und mit den glatten parallelen Backen kann man so Manches schonend, aber trotzdem fest halten.

Der in Größe 250 mm- es gibt insgesamt fünf bis 300 - ist eines der am meisten benutzten Werkzeuge in meiner Werkstatt.

Werner )(-:
 
Was ich immer mit dem Werkzeug in der Rolle mache, es auch bei Arbeiten in der heimischen Werkstatt auch benutzen. So hat man dann schnell raus, was fehlt. Unterwegs will man ja wenigstens mal ein Rad ausbauen oder muss 'n Leuchtmittel wechseln.


Stephan
 
Hallo Gerrit,
diese Werkzeuge kann ich dir anbieten. Die waren mal, mit einigen anderen, in einen zugekauften BMW Werkzeugsatz vermischt. Die Teile sind genau so kurz wie die BMW Werkzeuge. Alle neu und unbenützt.
Eine gebrauchte original BMW Kombizange aus dem Bordwerkzeug lege ich auch noch dazu.

Falls Interesse, 15,50 € inkl. Versand
 

Anhänge

  • P4080002.JPG
    P4080002.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
vielen Dank für das Angebot. Inzwischen habe ich mir alles was fehlte, als Neuware bzw. eine Alternative bestellt. Ich bin nur noch an den Originalteilen aus dem damaligen Werkzeugsatz interessiert.
Schönen Gruß
Gerrit
 
Bei den neuen Werkzeugsätzen bitte ich eines zu bedenken: Die sind zwar von BMW verkauft, aber die entsprechen NICHT dem Werkzeugsatz, die den Motorrädern in den fünfziger Jahren beigelegt wurden!

Das fängt bei der Tasche an, die war original aus grauem, recht dünnen Stoff, heute wird schwarz in starker Qualität mit BMW Logo verkauft. Die Werkzeuge sind teilweise nur ÄHNLICH wie das alte Werkzeug, aber nicht gleich.

Ich weiß, das klingt nach Korintenkackerei, ich will auch nichts schlechtreden - im Gegenteil, es ist gut, dass sich BMW (und andere) um die Teileversorgung der alten Motorräder kümmern.
Wer aber ORIGINALES Werkzeug will, wird sich mit dem Kompromiss nicht zufriedengeben, und an der Stelle sollte einfach die Erwartungshaltung geregelt sein.

PS Die kleine Knipex ist ein tolles Werkzeug!
 
Dann hoffe ich mal, dass das was ich bisher habe original ist 😎.
 

Anhänge

  • IMG_5563-1.jpg
    IMG_5563-1.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 121
Nee, jetzt nicht mehr. Gab nur etwas "Mecker", weil ich alles in der Küche gereinigt und gewaschen habe :D
 
Nee, jetzt nicht mehr. Gab nur etwas "Mecker", weil ich alles in der Küche gereinigt und gewaschen habe :D

Das kenn ich ... wenn ich mal wieder heimlich Q-Teile in der Spülmaschine oder im Backofen hatte :entsetzten:

Ansonsten halte ich es mit Werkzeugen so:

Altes Werkzeug zum Anschauen - neues Werkzeug zum Schrauben.

Mit ist mal eine (billige) 17er Nuss gebrochen und hat mir die linke Hand ... ihr könnt es euch denken.
Kurz danach hat es den 3/8 Vierkant von der Knarre abgeschert, beim Versuch die Hinterrad-Mutter der Vespa zu lösen ... seitdem nutze ich nur noch qualitativ gutes Werkzeug und kaufe mir auch passendes, selbst für einmalige Benutzung, bevor ich mich beim "rum-murksen" verletze oder das Werkstück mit unpassendem Werkzeug beschädige.

Nach einem Test in einer der letzten "Oldtimer Praxis" kann man wohl auch in der Zwischenzeit fernöstliche Ware nehmen ...

... aber, vor Geburtstagen oder Weihnachten fragen doch sowieso alle nach meinen Wünschen => gutes Werkzeug ! :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
den kleinsten Knipex Zangenschlüssel sollte man im Bordwerkzeug dabei haben ...

Anhang anzeigen 280166

Der ist gerade mal knapp 130 mm lang, ersetzt praktisch alle Maulschlüssel bis SW 17/19 und schafft dadurch Platz für anderes Werkzeug. ..

Und damit musst Du jetzt zur Strafe die 10er Mutter der Ventildeckelverschraubung lockern. Und zwar rechts vorn unten, schön hinter der Sternmutter. Oder die halbe 13er Kontermutter am Kupplungshebel lösen.

Dann werden wir sehen, was dieses Klempnereisen ersetzt.
 
Der kleine "Knippi" ist schon toll. Super zum Gegenhalten und lösen kleinerer Schrauben/Muttern. Eine festsitzende 17er oder 19er möchte ich damit allerdings auch nicht lösen müssen. Das könnte ihn doch etwas überfordern - Trotz des stattlichen Preises, der dafür aufgerufen wird.
Nichtsdestotrotz ist das Teil genau dasjenige, welches ich mir für die Bestückung meines Bordwerkzeuges (NULL vorhanden) als erstes auf die Seite gelegt habe.

Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten