Weil Öhlins eben die Edelmarke schlechthin ist.
Jeder Motorradhersteller, der etwas auf sich hält bietet von seinem Spitzenmodellen jeweils noch eine extra "Öhlinsversion" an. Prototypen und Neuerscheinungen werden auf Messen oftmals erstmal mit Öhlins Komponenten vorgestellt. Sieht halt geiler aus.Ob man damit auf seiner Hausstrecke besser unterwegs ist, sei dahingestellt.
Die Qualität der Materialien, die Einstellbarkeit, der Service,die Präzision, halt das ganze Paket ist eben das was es ausmacht.
Soweit man auf der Rennstrecke, mit dem nötigen Maß an Fahrkönnen, dem know how der Fahrwerksabstimmung, sowie auf der Jagd nach den letzten zehntel Sekunden unterwegs ist, mag das ja alles was bringen. Uns als 08/15 Fahrer wohl eher nicht.
Und ob die für unsere Mopeds abgebotene Öhlinsware vom selben Fliessband purzelt wie die High end Komponenten, mag ich auch nicht ganz glauben.
Spricht man Motorradfahrer auf ihre nachgerüsteten Öhlinsteile an, hört man natürlich nur Lobpreisungen jenseits von gut und böse, und daß man sein Moped nicht wiedererkennen würde. Teilweise sogar von Leuten, die Dämpfung nicht von Federung unterscheiden können, wie neulich erst erlebt.

Ob da nicht auch die nicht gerade geringe finanzielle Investition eine Rolle spielt?
Gut sind die Dinger, keine Frage. Aber mir würde auch, zum gleichen Preis wie ein Standard Öhlins, ein vollverstellbares YSS reichen. Glaube ich.
Gruß Martin