Welches Felgenband für das hintere Rad einer R90/6?Oder reicht da auch einfach Panzertape?

Überruhrer

Aktiv
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
699
Hallo,
habe da mal eine Frage,da die hintere Felge meiner R90/6 gerissen ist habe ich mir ein neues Hinterrad besorgt (erstmal,das Alte möchte ich mit neuer Felge versehen lassen).
Einen neuen Reifen und einen neuen Schlauch habe ich auch schon,nur eben kein Felgenband,muss ich zwingend eins besorgen oder reicht es auch mit Panzertape über die Speichenköpfe zu kleben?:nixw: Dann könnte ich das nämlich diese Woche noch fertig machen.
Und wo kann ich das alte Hinterrad reparieren lassen(neuen Felgenring und evtl.neue Speichen) im Großraum Ruhrgebiet,macht das vielleicht auch Firmal Menze/Hagen?

Wünsche einen schönen Tag )(-:

WhatsApp Bild 2025-06-26 um 19.04.32_2c60b200.jpg WhatsApp Bild 2025-06-26 um 20.51.18_1118ed5a.jpg WhatsApp Bild 2025-06-26 um 20.51.18_c68b61b6.jpg WhatsApp Bild 2025-06-26 um 20.51.19_b6b14fdd.jpg
 
...das reicht mir erstmal als Antwort vielen Dank...
Dann mach ich das auch so,schönen Tag wünsche ich)(-:
 
Man beginnt vor dem Ventilloch und hört danach auf. Es wurde ein graues Gewebeband von TESA verwendet.
 
... Es wurde ein graues Gewebeband von TESA verwendet.
So wie Wed es schreibt ist das bei meiner G/S ab Werk gemacht. Das gute TESA-Gewebeband und davon vermutlich zwei Lagen. Und das hält jetzt schon über vier Jahrzehnte.

Nicht das dünne Band verwenden, das immer wieder bei den Discountern angeboten wird.
 
Man beginnt vor dem Ventilloch und hört danach auf. Es wurde ein graues Gewebeband von TESA verwendet.
Es gibt eine SI von BMW wo der genaue Typ des Tesa-Textilklebebandes angegeben ist. Entweder hier Datenbank oder ich müsste es raussuchen 🤷‍♂️
 
Felgen 2.JPG

Tesaband 657, 30mm breit.

(Die Rolle ist mindestens 45 Jahre alt und klebt noch immer zuverlässig, das nenne ich nachhaltig. ;)
 
Die Aufgabe des Felgenbandes soll es ja nur sein zu verhindern, dass die überstehenden Speichengewinde oder Nippel den Schlauch beschädigen. Habe ich nur dünnes Elektriker Isolierband zur Hand muss ich halt mehrere Lagen wickeln. Textilband ist da natürlich optimal.
 
Textilband ist da natürlich optimal.
Stimmt. BMW ist aber der einzige Hersteller der dazu überhaupt was offizielles gesagt hat. Alle anderen Motorradhersteller / Anbieter mit Speichenrädern nehmen wegen der Nippelscheuergefahr ( 🙄🤭) Gummi- oder Kunststofffelgenbänder. Das funktioniert genauso gut ist nur schwieriger zu montieren, weil das Band sich leicht verdrehen kann, evtl. das Ventil im Felgenloch nicht frei steht oder es seitlich verrutscht und an der Reifenflanke eingeklemmt wird. Also wer sich das zutraut es korrekt zu montieren, warum nicht?
 
Weil ich bei mehreren Rädern unter dem (manchmal nur quadratzentimeterweise ablösbaren) Klebeband hartnäckige Kleberreste und aufwendig zu entfernenden Dreck vorgefunden habe, verwende ich nach dem Säubern und neu Einspeichen ausschließlich klassische Felgenbänder.
 
Zurück
Oben Unten