Welches Getriebe zum ankicken?

tomZ

Teilnehmer
Seit
25. Nov. 2008
Beiträge
10
Ort
Freiburg
Hallo,
ich brauche ein neues Getriebe zum ankicken (habe keinen E-Starter). Gibt es ein 5-Gang-Getriebe, dass man gut ankicken kann? Habe zur Zeit ein 4-Gang-Getriebe, dass sich sehr gut ankicken lässt an meiner 60/6. Jetzt rutscht der 3. Gang unter Last durch. Wir hatten es auch schon auf, konnten es aber nicht reparieren...Denke es ist das einfachste es auszutauschen.
Gruß
Thomas
 
Der Kickstarter der Fünfganggetriebe ist kein großer konstruktiver Wurf gewesen.
In Verbindung mit der schweren Schwungmasse funktioniert das; die Haltbarkeit hat mich aber
nicht überzeugt.
 
Hallo Michael,

In Verbindung mit der schweren Schwungmasse funktioniert das; die Haltbarkeit hat mich aber
nicht überzeugt.

Kannst Du bitte diese Deine Aussage der Leserschaft und mir etwas konkretisiert zum Monitor bringen?

Gruß
Hacky
 
Aber ja.
Im Verhältnis zu früheren BMW-Konstruktionen ist das Übersetzungsverhältnis des Kickstarters recht ungünstig.
Man bringt nur wenig Drehimpuls in die Kurbelwelle, sodass das Antreten bei suboptimalen Bedingungen
(schlechte Einstellung, Motor lauwarm) zum Geduldsspiel werden kann.
Bei der schweren Schwungmasse bis einschl. 1980 kommt noch etwas an Energie zusammen.
Die erleichterte Version ab Modell 81 ist richtig unwillig beim Antreten.
Auch ist die Konstruktion des Kickertriebs nicht gerade solide. Ich habe mehrfach abgenudelte Kickstarter-
Ritzel in Getrieben gefunden.
 
Original von Hacky
Vielkicker??

(Contra E-Starter?)

Gruß
Hacky

Na, i ned. ;;-)
Meine erste (75/6) habe ich ab und an mal per Kicker gestartet, die späteren ein mal getestet.
Es gibt ja anspruchsvolle Startaufgaben -z. B. eine SR500; fand ich immer noch einfacher als eine
BMW mit leichtem Schwung.
Aber ich habe auch schon Künstler erlebt, die das machen, als wäre es nix. :nixw:
 
Original von manzkem
Aber ja.
Im Verhältnis zu früheren BMW-Konstruktionen ist das Übersetzungsverhältnis des Kickstarters recht ungünstig.
Man bringt nur wenig Drehimpuls in die Kurbelwelle, sodass das Antreten bei suboptimalen Bedingungen
(schlechte Einstellung, Motor lauwarm) zum Geduldsspiel werden kann.
Bei der schweren Schwungmasse bis einschl. 1980 kommt noch etwas an Energie zusammen.
Die erleichterte Version ab Modell 81 ist richtig unwillig beim Antreten.
Auch ist die Konstruktion des Kickertriebs nicht gerade solide. Ich habe mehrfach abgenudelte Kickstarter-
Ritzel in Getrieben gefunden.

ungünstig: stimmt; das ist nicht der Bringer
unwillig: wie man's nimmt; bei kaltem u. heißem Motor kein Problem, bei lauwarmem Motor schiebt man besser;-), meine Meinung
unsolide: kann ich keine Statistik vorweisen; bisher 2 Getriebe überholen lassen, der Kickstarterkram war ok und wurde nicht getauscht; Kickstarter wurde allerdings nicht ausschließlich benutzt, aber m. E. n. ist die Fußraste eher hinüber, weil da der Kicker immer mit Schmackes draufdotzt....

mfg
mattes
 

DIE hatte ich auch mal.

Folende Situation:

Polizeisonderkontrolle!!(Ja, sowas gab´s mal in Berlin)

Die Papiere bitte!

Alles in Ordnung,und gute Fahrt!
Danke!

Abkick.

Abkick. (pöff)

Ankick.(schwitz)

"Sollen WIR schieben helfen?"
Nein, geht schon! (nur nix anmerken lassen)

Ankick.

Ankick.

Anspring!!! Und Glück gehabt.

Und nix wie weg.

Hacky
 
Original von manzkem
Aber ja.
Im Verhältnis zu früheren BMW-Konstruktionen ist das Übersetzungsverhältnis des Kickstarters recht ungünstig.
Man bringt nur wenig Drehimpuls in die Kurbelwelle, sodass das Antreten bei suboptimalen Bedingungen
(schlechte Einstellung, Motor lauwarm) zum Geduldsspiel werden kann.
Bei der schweren Schwungmasse bis einschl. 1980 kommt noch etwas an Energie zusammen.
Die erleichterte Version ab Modell 81 ist richtig unwillig beim Antreten.
Auch ist die Konstruktion des Kickertriebs nicht gerade solide. Ich habe mehrfach abgenudelte Kickstarter-
Ritzel in Getrieben gefunden.

Hallo Michael,
sollte ich also die Finger vom 5-Gang-Getriebe lassen und lieber wieder eins mit 4 Gängen einbauen? Habe halt keinen E-Starter...
Gruß
Thomas
 
Original von manzkem
Auch ist die Konstruktion des Kickertriebs nicht gerade solide. Ich habe mehrfach abgenudelte Kickstarter-Ritzel in Getrieben gefunden.
Dazu kommt noch, dass die Kickstarterwelle bei dem Fünfgang-Getrieben direkt im Aluminium des Getriebegehäuses gelagert ist! Wenn das Ding wirklich zur häufigen Benutzung gedacht wäre, dann gäbe es dort zumindest eine Bronzebuchse oder sowas in der Art ... aber so benutze ich das Teil nur beim Einstellen der Ventile. Wirklich draufgetreten wird nur im Notfall ;;-)
 
Es gibt ja anspruchsvolle Startaufgaben -z. B. eine SR500; fand ich immer noch einfacher als eine
BMW mit leichtem Schwung.

Kann ich bestätigen.
Die SR500 2J xxx, also Baujahr 1979, hatte ich vergangenes Jahr auf 8.500 km als Wintermopped.
Antreten ist eigentlich überhaupt kein Problem -ausser wenn gerade zuvor mal nur ein oder zwei Kilometer bewegt worden.
Dann hilft nur anschieben.
Die Qühe mit Kicker habe ich bisher nur bei betriebstemperatur anbekommen. Kalt oder lauwarm keine Chanche.
Beste Grüsse Manfred
 
Guten Morgen,

wenn es denn ausschließlich Kickstart sein soll oder muß, empfehle auch ich das 4-Ganggetriebe, schweren Schwung sowieso.

Die ersten paar Jahre nach Umbau auf 75/7-Motor und 5-Gang bin ich noch ohne E-Starter und mit Winzbatterie herumgefahren. Schon damit gab es häßliche (Nicht-) Anspringsituationen.

Nach weiterem Umbau auf leichten Schwung kam dann alsbald der E-Starter wieder rein. Diese verschärft frustranen Tretorgien wollte ich mir denn doch nicht mehr antun. Wer mich als beflissenen Gewichtssparer kennt, weiß, was dieser Rückbau bedeutet!

Fritz. )(-:
 
Original von manzkem
Im Verhältnis zu früheren BMW-Konstruktionen ist das Übersetzungsverhältnis des Kickstarters recht ungünstig.

Das Zahnrad auf der Eingangswelle, das der Kickstart Mechanismus bewegt, läßt sich mit vertretbarem Aufwand wechseln. Dann hat man wieder die Übersetzung wie die Getriebe mit dem schweren Schwung.


Original von manzkem
Meine erste (75/6) habe ich ab und an mal per Kicker gestartet, die späteren ein mal getestet.
Es gibt ja anspruchsvolle Startaufgaben -z. B. eine SR500; fand ich immer noch einfacher als eine
BMW mit leichtem Schwung.
Aber ich habe auch schon Künstler erlebt, die das machen, als wäre es nix. :nixw:

Bei der SR heißt es immer, daß das Ankicken eine kraftraubende Sache sei, eine Angelegenheit für harte Männer. Alles Blödsinn, nicht auf die Kraft, sondern auf die Technik kommts an. In meinem Bekanntenkreis kenne ich drei Frauen, die SR fahren und ihre Kisten problemlos ankicken.

Bei meiner G/S (mit der orginalen Kickerübersetzung) habe ich den Anlasser jetzt ausgebaut, er funktionierte in den letzten Wochen sowieso nicht mehr, hing wohl mit der nichtfunktioierenden Leerlaufleuchte zusammen. Das Mopped springt eigentlich ganz gut an, man muß nur mit dem Choke genauer umgehen.
 
ICh weiß es: 60/6

Dafür habe ich aber keine Ahnung vom Getriebe, so gleicht sich das wieder aus. :D


Edit: Mist; zu langsam.
 
Original von Fritz
... Schon damit gab es häßliche (Nicht-) Anspringsituationen.

...Wer mich als beflissenen Gewichtssparer kennt, weiß, was dieser Rückbau bedeutet!

Fritz. )(-:

Dabei hast du doch aber die Gewichtsreduktion durch "Biotuning" nicht berücksichtigt, die das ewige Antreten mit sich bringt :aetsch:
 
No no,

Fahrergewicht bleibt, wie es ist (Wohlfühl- bzw. Normalgewicht)! Zu leichter Fahrer ist auch suboptimal.
Angestrebt wird ein möglichst kleiner Quotient Motorrad / Fahrer.
 
Original von tomZ
Hallo Michael,
sollte ich also die Finger vom 5-Gang-Getriebe lassen und lieber wieder eins mit 4 Gängen einbauen? Habe halt keinen E-Starter...
Gruß
Thomas

Thomas,

du siehst aus den Antworten, dass es da konträre Meinungen gibt.
Wenn du das Kicken gewöhnt bist, wirst du wohl mit dem 5-Gang auch zurecht kommen.
Aber ein Gewinn ist es nicht in dieser Beziehung. BMW hat den Kickstarter ab der /6 jedenfalls ganz
offensichtlich nur noch als Notlösung betrachtet.
 
Na ja,
dann werde ich wohl auf die Suche nach einem günstigen 4-Gang-Getriebe gehen....

...oder hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegt, dass bei meinem der 3. Gang unter Last durchrutscht. Die Kiste ruckelt dann, als wenn die Kupplung immer wieder durchrutschen würde.
Wäre schon schön, wenn ich es doch noch repariert bekäme.

Auf jeden Fall: VIELEN DANK für Eure Hlfe.

Thomas
 
Es gibt da ein wechselbares Zahnrad auf der Abtriebswelle, das Karies haben könnte, für 165,- € noch verfügbar.
Ist die Zwischenwelle aber hin, ist das Getriebe nur noch für viel Geld in Einzelfertigung rettbar.
Aufmachen ist auf jeden Fall Voraussetzung.
 
ich kicke meinen 900er /7 motor mit nem 4 gang auf den ersten kick an, selten mal auf den 2. oder 3., du brauchst einfach ein gefühl dafür, die R65G/S die ich mal hatte, mit 5gang und leichtem schwung, habe ich auch anbekommen aber auch erst nach einiger übungszeit. aber ein 4 gang, ist schon alleine wegen der kicker-haltbarkeit wohl die bessere lösung, egal ob schwerer oder leichter schwung.

gruß stephan
 
Hallo Thomas, mit dem Anlasser haben viele schon Probleme ein Motorrad zu starten. Das Thema taucht hier im Forum regelmäßig auf. Mal ist die Technik der Grund und manchmal die Bedienung.
Das Vierganggetriebe ist zum starten mit Kickstarter auf jeden Fall die bessere Lösung und leichter ist es auch.
Hat aber serienmäßig ein schwaches Lager im Deckel das durch ein Doppellager ersetzt werden sollte. Die Welle vom Umlenkritzel im Deckel sollte auch zusätzlich gesichert werden.
Solltest Du einen Hallgeber und ein Zündschaltgerät verbaut haben, kann die Ruhestromabschaltung im Zündschaltgerät das anspringen verhindern.
Und das ist der Hauptgrund dafür, dass mit Kickstarter nicht gestartet
werden kann.
Gruß Udo
 
Hallo,
das Thema ist zwar schon fast Geschichte, aber nun kann ich mal meinem Bruder was erzählen. Das mit der Ruhestromstellung habe ich bis dato nicht gewusst. Brüderchen hat einen R80 Motor mit leichter Schwungmasse. Kriegt das Teil mit Kicker nicht an. Ich habe den R80/7 Motor mit schwerer Masse. Den Motor trete ich beim ersten Mal, ob kalt, oder warm problemlos an. Mach ich aber auch nicht oft, wegen Haltbarkeit des Kickers.
Pit
 
Hallo,

bis 800 ccm lässt sich der Motor noch mit dem Kickstarter anwerfen. Darüber praktisch überhaupt nicht. Der Kickstarterhebel kann auf der linken Seite absägt werden und sitzt dann nicht mehr auf der Fußraste auf, bringt nicht viel. Ich selbst baue lieber den Kickstarter aus als den Anlasser. Der einzig vernünftige Zweck vom Kickstarterhebel ist die Ventileinstellung.

Gruß
Walter
 
Nur zum Ventile einstellen, sehe ich genauso, und wenn der Motor
warm ist, jungen Menschen zu zeigen, das man einen
Motor wirklich ANTRETEN kann.
Der 2 Ventiler hat denn Luxus eines Ventileinstellhebels,
das möchte ich nicht missen.
 
moin folks
jetzt noch mein gesabbel:
klar 4 gang ist leichter anzutreten bei schwerem wie leichtem schwung.
5 gang ist dafür nicht ausgelegt ist aber um einiges leichter zu bekommen als das 4 gang,und hält durchaus n paar jahre.
den wuthocker schmeiss ich mit 4,5 oder 6gang mit kick an,geht halt nicht anders.und der hat auch 900cc und den erleichterten schweren schwung,den fahr ich aber auch nicht jeden tag.bei meiner alten g/s war ich schon mal froh kicken zu dürfen,als der anlasser nur klack machte.geht auf dem seitenständer auch ganz leidlich.mit alukoffern und 40l tank möchte ich die nicht so gerne anschieben müssen.
@thomas:versuch doch erstmal das alte getriebe zu überholen/lassen vieleicht geht das ja noch.ein gebrauchtes supertolles 4 gang wirst du nämlich nicht mehr so einfach finden,und will auch bezahlt sein.
mein fazit:600 cc lassen sich auch mit dem 5 gang anwerfen.
nette grüsse
jan der böse
 
Hi,

als Technicher Laie ...

der Kikker ist ganz lustig ..

aber als an meiner R80 dei Batterie leer war habe ich den Versuch gewagt diese nach 1 ode 2 Wochen mit dem Kikker anzuschmeißen ...

Ergebniss war das der Junior hinten schieben durfte A%!
 
Zurück
Oben Unten