Hallo
Ich sehe das wie Michael: Die letzte Baureihe R80/100R/GS/Mystik hat das beste Fahrwerk, nicht nur wegen der Paraleverschwinge, sondern auch wegen der Schowafederung. V.a. die Gabel ist eine echte Verbesserung zu den alten Teilen.
Aber dann gibt es noch eine Menge anderen "Kleinkram": die genialen Kreuzspeicherräder, die wegen ihrer schlanken Taille den Einbau moderner Bremssättel erlauben, die alles vorher bei BMW da gewesene in den Schatten stellen und damals zum Besten gehörten, was der Markt zu bieten hatte. Die Instrumente zeigen endliche ruhig an und beschlagen nicht mehr. Die Lima wurde modifiziert, so dass das Thema LKL-Geflacker vom Tisch ist. Unkaputbare Nicasil Zylinder; optimierte Kipphebel, die nun deutlich leiser sind; optimierter Drehmomentverlauf durch neue Auspuffanlage; aufgeräumte Elekrtik mit besseren Steckern; dezentes Koffersystem (mit Zündschlüssel zu bedienen); stabile Gepäckbrücke... Letzte Baureihe eben!
Technisch gesehen sind die Verbesserungen nicht von der Hand zu weisen. Mir fallen spontan eigentlich nur zwei Negativaspekte ein:
1) Die Schiebeverzahnung des nicht mehr im Ölbad laufende Paraleverkardan muss regelmäßig gestaburagst werden, sonst kann das Getriebeausgangslager Schaden nehmen.
2) Die zahlreichen Massekontakte der Bordelektrik können Ärger machen.
Über die Optik kann man streiten. Mir gefällt die Tank/Sitzbankkombi sehr gut. Der bauchigere (und auch größere!) Tank ist meiner Meinung nach schöner als die alten eckigeren Teile. Der breite Lenker ist genial. Dafür ist die Instrumentenkonsole eine ästhetische Katasrophe! Ich habe eine Nachbauteil für die Mystik verbaut und nehme in Kauf, dass ich nun mit Tankrucksack die Leuchten nicht mehr so gut erkennen kann. Der Auspuff ist ebenfalls deutlich hässlicher als die alte Doppelrohranlage. Dafür verbessert er den Drehmomentverlauf und ist insgesamt leichter. Das Vorderradschutzblech ist viel zu klobig (kann man aber umfummeln!).
Die letzte Baurreihe kann bis auf die unzeitgemäß etwas magere Motorleistung (kann man optimieren) und die fehlenden elektronischen Helferlein durchaus mit modernen Motorrädern mithalten. Ein Kumpel mit einer neuen F800S (ein wirklich erstaunlich gutes Motorrad!) kann sich nicht absetzten. Das mopedmäßige Handling mit dem tiefen Schwerpunkt und den längst laufenden Wellen ist nach wie vor unübertroffen. Das gilt natürlch für alle alten BMW-Boxer. Aber wie schon zu Anfang gesagt: die letzte hat eben das beste Fahrwerk, und habe ich schon die genialen Kreuzspeichenräder erwähnt?...
Nach einer seeligen 350km Sonntagmorgenrunde durch die belgischen Ardennen und Luxemburg schicke ich ALLEN 2V-Boxerfahrern
sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán