Welches Lager am Schaltautomat

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
im Dezember hat sich meine Schaltfeder verabschiedet. Zum Glück im Dritten Gang, da kam ich noch recht gut nach Hause.
Ich habe mir nun über den Sammelbestellfred den Abzieher für den Getriebeflansch besorgt und will die Sache in Eigenregie reparieren. Das Getriebe wurde vor 30000 km schon mal durch BMW neu gelagert, daher wollte ich nur die Schaltfeder neu machen und die Kunststoffrolle durch ein Lager ersetzten. Damit ich mir die Sache mit dem Ausdistanzieren sparen.

Hier im Forum werden jedoch unterschiedliche Lager genannt, welches ist denn nun das Richtige um die Rolle zu ersetzen?
Soll ich vorsorglich alle Federn austauschen, oder bricht sowieso immer nur die eine?
Vielen Dank
Ulli
 
Hei,
Ich habe mir nun über den Sammelbestellfred den Abzieher für den Getriebeflansch besorgt und will die Sache in Eigenregie reparieren. Das Getriebe wurde vor 30000 km schon mal durch BMW neu gelagert, daher wollte ich nur die Schaltfeder neu machen und die Kunststoffrolle durch ein Lager ersetzten. Damit ich mir die Sache mit dem Ausdistanzieren sparen.
Wenn Du es schon aufmachst, dann mach auch gleich die Lager neu - denn den Dichtsatz musst Du ohnehin ersetzen, und dann kommt es auf die paar EUR auch nicht an. Bei 30 Mm näherst Du Dich ohnehin der Hälfte der "üblichen" Lager-Laufzeit.

Hier im Forum werden jedoch unterschiedliche Lager genannt, welches ist denn nun das Richtige um die Rolle zu ersetzen?
Ich kenne sowohl SKF 628/8 als auch das 688; beide haben wohl dieselben Dimensionen (8×16×5 mm) ?
 
Vielen Dank für die Antworten,
Federn und Dichtsatz sind bestellt,
Lager hol ich mir beim Eisenfritzen.
Wenns schief geht meld ich mich noch mal;).
schönen Frühling
Ulli
 
Zurück
Oben Unten