Welches Motorrad ?

clapton

Aktiv
Seit
10. Juni 2011
Beiträge
617
Ort
Daimlercity
)(-:Eine Frage an die Freunde der Erdbewegung:

Ich fahre gerne in den Westalpen, Piemont u.ä. die nicht geteerten Straßen. Bei Strecken im Valle Maira / Valle Stura habe ich mir manchmal ein leichteres Motorrad als meine Para R100 gewünscht. Mir schwebt so etwas mit ca. 350 - 500 Kubik vor, ich fahre nur Solo und mit Minimalgepäck, soll nicht zu hochbeinig sein (ich habe kurze Haxn), am liebsten nur 130 kg. :oberl:Wichtigster Punkt: ABSOLUTE Zuverlässigkeit. Ich hasse 2-takter. Bitte keine Tipps für moderne Digital-Sensor-Mopeds. Ich will Motorrad-Wandern, (Für die Asietta nehme ich mir einen halben Tag Zeit) vor mich hintuckern, gucken, Päusle machen, Vespern, Weitertuckern. Für die Anreise muss das Teil nicht taugen, das wird in der Dose Kastenwagen in die Region gebracht. Gerne auch Negativ-Liste, von was man die Finger lassen sollte.

?( Wozu könnt ihr mir raten?

fragt Wolfgang aus S
 
Suzuki DR 350,
wenn es explizit nichts modernes sein soll.




Am ehesten zu deiner Beschreibung passend:
500ter Royal Enfield
 
Hmm,

Ich war letztes Jahr mal an einer R80ST mit dem kurzen Schek 1001ccc Motor dran. Idee war: Abspecken und eine kleine leichte und wendige Enduro draus zu bauen. So wie die Straßenkehreres (Ingo und Claudia) Irgendwie war die Kiste dann erst zu teuer und dann hatte ich keinen Platz und dann dachte ich mir: Brauch ich das, hab ich die Zeit dafür? Irgendwann war sie weg. Mist!

Das ärgert mich heute. Und zwar richtig! Blöd.

Was ich sagen will: Man kennt den BMW Baukasten, mag den Boxer, sucht was Leichtes für ein bisschen Offroad-Wandern (nicht harten MX Einsatz). Ob einem da eine KTM350FR wirklich zusagt. Oder ob man da nicht besser besser eine R80G/S oder eine ST oder eine R65GS nimmt und daraus was Leichtes baut?

Ich weiß es nicht. Ehrlich :nixw:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 130Kg Leergewicht bleibt da aber kein Teil mehr auf dem anderen ;)
Laszlo Perez hat so einen Pistenfeger gebaut, mit viel viel Leichtbau kann man das Leergewicht vielleicht bis auf ~150kg drücken, zulassungsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-:Eine Frage an die Freunde der Erdbewegung:

Ich fahre gerne in den Westalpen, Piemont u.ä. die nicht geteerten Straßen. Bei Strecken im Valle Maira / Valle Stura habe ich mir manchmal ein leichteres Motorrad als meine Para R100 gewünscht. Mir schwebt so etwas mit ca. 350 - 500 Kubik vor, ich fahre nur Solo und mit Minimalgepäck, soll nicht zu hochbeinig sein (ich habe kurze Haxn), am liebsten nur 130 kg. :oberl:Wichtigster Punkt: ABSOLUTE Zuverlässigkeit. Ich hasse 2-takter. Bitte keine Tipps für moderne Digital-Sensor-Mopeds. Ich will Motorrad-Wandern, (Für die Asietta nehme ich mir einen halben Tag Zeit) vor mich hintuckern, gucken, Päusle machen, Vespern, Weitertuckern. Für die Anreise muss das Teil nicht taugen, das wird in der Dose Kastenwagen in die Region gebracht. Gerne auch Negativ-Liste, von was man die Finger lassen sollte.

?( Wozu könnt ihr mir raten?

fragt Wolfgang aus S

Vielleicht so etwas ??:
- 4 Takter
- Motor tausendfach verbaut / zuverlässig
- simpelste Technik
- 111 kg / 19PS
- 250ccm
- Dauervollgasgeeignet (120km/h)
- Untenrum kurz übersetzt. Kommt jeden Hang hoch. :D
- bequemer Sitz (Sitzhöhe 785mm)
- sehr leise !! (Zum Endurowandern notwendig :oberl: )

Anhang anzeigen 88151

Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns trialmäßig sein soll würde ich in Richtung Beta Alp schauen.
Ansonsten fand ich "Erwin zwo" (Paralever, etwas über 190kg) ideal für Maira-Stura und Co. Klar, weniger Gewicht würde manches erleichtern, aber:
Der schon ab Leerlauf ziehende Boxer hat da seine Qualitäten und man muss sich keine Sorgen um Kupplung und genügend Schwung machen.

msgks.jpg
 
Wenns trialmäßig sein soll würde ich in Richtung Beta Alp schauen.
Ansonsten fand ich "Erwin zwo" (Paralever, etwas über 190kg) ideal für Maira-Stura und Co. Klar, weniger Gewicht würde manches erleichtern, aber:
Der schon ab Leerlauf ziehende Boxer hat da seine Qualitäten und man muss sich keine Sorgen um Kupplung und genügend Schwung machen.

Anhang anzeigen 88152


Schönes Bild, da sieht man mal wie breit so ein Motor ist im Vergleich zum Rest.
 
Wie Detlef schon sagte BETA Alp 4 http://www.betabikes.de ich habe die mal bei einem Endurotranig gefahren und war begeistert. Wer damit nicht durchs Gelände kommt wird es auch mit keiner anderen schaffen.
Ich über lege ernsthaft meine BMW X650 gegen eine BETA zu tauschen.
Ist sicher nix für Profis aber für den durchschnittlichen Fahren einfach nur Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild, da sieht man mal wie breit so ein Motor ist im Vergleich zum Rest.

Ja, manchmal sind die Singles und Twins von Vorteil, meint mein Kawa 750 fahrender Freund M. aus S. :D

Zu Deiner Frage, Wolfgang: die DR 350 ist meiner Meinung nach nahe an Deinem Anforderungsprofil. Nur sitzt Du auf dem Teil viel höher als auf der Q. Da hilft auch die recht schmale Sitzbank nicht drüber hinweg.
Detlev hat ja schon auf die Alp - ebenfalls mit dem Suzi-Motor ausgestattet - hingewiesen. Das wäre auch mein Tipp für Dich.

Grüße.
Ulf
 

Anhänge

  • Das Brett_darüber.JPG
    Das Brett_darüber.JPG
    175,9 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon mit der G/S beim Endurowandern im Friaul, doch für das Piemont habe ich mir eine gute DR650 gekauft für 2000€.
Da ich mit einer Mainzer Truppe mit 10 gleichen Motorräder unterwegs bin, ist die Suzuki mir lieber. Wichtig war mir ein E-Starter, wegen dem Alter:D.
Super stabil und robust, natürlich auch schwer, fast so schwer wie die G/S.
Absolut problemlos schwarze Skipisten hochgefahren.
Die leichten Betas sind mir zu teuer gewesen für den Spaß.
Außerdem bin ich selber schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

wie schon aus den Beiträgen oben zu sehen mehren sich die Stimmen für ein Mopped mit dem Motor der Suzuki DR 350. Die Beta hat den auch drin. Würde ich (> 25 J. Enduro fahren :]) auch vorbehaltlos empfehlen.

Falls keine Beta, dann die Suzuki vielleicht in folgender Ausführung: mit E-Start und SHC (seat-height-control = Drehknopf am Lenker und die Federelemente gehen in die Knie). Das Ding ist sehr anspruchslos, luftgekühlt (!) und bis auf die bekannte Suzuki-Rost-Anfälligkeit (lässt sich aber auch beheben) wunderbar auf Schotter-Trails wie auch hard-core zu fahren. Mein Bruder ist sogar Rally-Raids damit gefahren ohne irgendeinen Ausfall !

Kleines Problem: die Dinger sind etwas rar, also gut suchen !!!

Negativ-Liste für Deine Ansprüche: keine modernen wassergekühlten Enduros, auch wenn die Dinger mittlerweile > 50 PS aus 450 ccm haben und wie Sand am Meer angeboten werden.

Und leider auch nicht die guten alten halbliter Einzylinder wie XT oder XL, obwohl die Dinger wie ein Trecker den Schotterpass raufziehen. Dafür ist die Ersatzteillage zu bescheiden und die Moppeds selbst zu ausgeleiert...

Mir fällt da noch ein zuverlässiges und mit einer sehr geringen Sitzhöhe gesegnetes Teil ein, auch wenn ich die Optik als sehr bescheiden zu beurteilen ist: Honda NX 250 !

Viel Spaß noch bei der Suche !
 
Mir fällt da noch ein zuverlässiges und mit einer sehr geringen Sitzhöhe gesegnetes Teil ein, auch wenn ich die Optik als sehr bescheiden zu beurteilen ist: Honda NX 250 !

Die kleine Domi halte ich für eine gute Idee. Nur habe ich in Erinnerung, dass die NX vorne mit einem 19"-Rad unterwegs ist :nixw:.
 
und nur, um die bereits vorgetragenen Vorschläge zu bekräftigen :]

Suzi DR 350, auch ohne e-start, aber mit größerem Tank und Schaffell auf der Sitzbank (sonst ist nach 120km Schluss mit lustig),
oder, wenn moderner
Beta Alp 400 (ob da ein größerer Tank drauf passt ?)

Suzi fahr ich selber, Beta hat ein Bekannter im Vertrieb, und wäre, wenn ich Zeit und Geld hätte meine Wahl.

Aber, mit einer GS und minimal Gepäck gehts doch auch - oder?


Gruß Holger
 
Die kleine Domi halte ich für eine gute Idee. Nur habe ich in Erinnerung, dass die NX vorne mit einem 19"-Rad unterwegs ist :nixw:.

Stimmt ! Aber das erleichtert in Kombination mit dem geringen Gewicht das Fahren im Gelände enorm, vor allem wenn die Gräten nicht allzu lang sind !

Ich kenn` beides, sowohl die langbeinigen Rally Geräte wie auch die kleinen wendigen Spaßmobile. Und jedes sollte in seinem bevorzugten Terrain bewegt werden, sonst wird aus Spaß Schufterei ...
 
Die DR 350 (war billig...) habe ich mir in der Slowakei lokal geliehen und bin eine Woche durch die Zips gefahren - kann eigentlich nur positives berichten, auch wenn die Mühle natürlich seelenloser ist, als meine geliebte MZ oder die Zwergkuh.
Für mich (168cm) von der Höhe und Größe her ganz gut fahrbar - und vor allen Dingen - Leicht!
Die bekommt man auch mal alleine aus einem Schlammloch gezogen...
 
Lieber Wolfo,

eine Suzi ist nicht seelenlos,
Du musst Dich nur darum bemühen,
dann wird Sie auch Dir die Gunst erweisen ;;-)


Gruß Holger
 
Ich finde dieser Susi Motor ist eine treue Seele und hat richtig Charakter, auch oder grade weil er schon einige Jährchen auf dem Pickel hat.
 
)(-: Ich hasse 2-takter.
?( Wozu könnt ihr mir raten?

fragt Wolfgang aus S

Hallo Wolfgang,

mein persönlicher Tip:
Yamaha XT 250
120 kg, 17 oder 22PS je nach BJ.
sehr gutes Fahrwerk (für 1980) sehr handlich und unverwüstlich ;-)
steht seit 34 Jahren in meiner Garage und macht im leichter Gelände richtig Spass.
und natürlich ein 2 Ventiler!

LG
Christof
 
Die kleinere DR350 ist mittlerweile sehr teuer geworden, weil so beliebt zum Endurowandern. Ich habe meine DR650 letztes Jahr stumpf gegen einen längs liegenden Baum mit locker 40 km/h gefahren und bin natürlich im hohen Bogen über den Lenker geflogen. Das hätte meine G/S Gabel nicht weggesteckt. Die Suzukis sind verdammt stabil. Ein Freund hat eine alte KLR250 und hat schon seit 10 Jahren damit im Piemont seine Freunde.
Hier ein paar Bilder, es staubt auf der Asietta.:D
 

Anhänge

  • 20130901_115446.jpg
    20130901_115446.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 146
  • 20130901_133731.jpg
    20130901_133731.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 157
  • 20130903_131422.jpg
    20130903_131422.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 171
  • 20130903_113540.jpg
    20130903_113540.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 158
  • 20130903_163949.jpg
    20130903_163949.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Tach Wolfgang,
nachdem hier schon einige etwas geschrieben haben, will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Was hier über die DR 350 geschrieben wird kann ich nur bestätigen, solltest du dich dafür entscheiden, nimm eine mit E-Starter. Es gibt nichts blöderes als wenn man das Ding nicht mehr anbekommt, weil man schon völlig platt vom fahren ist. Geländefahren macht müde, besonders wenn man am Anfang die Technik noch nicht so drauf hat.
Auf unseren Heidetouen fährt auch jemand mit einer DR 350 mit, obwohl der Rest Sportenduros fährt und der kommt immer gut mit.
Die DR 350 ist die Sportenduro des kleinen Mannes (meine ich nicht persönlich ;))
Auf der letzten Tour war auch eine Frau mit einer BETA Alp 4.0 dabei, die ist damit prima zurecht gekommen.

Spontan fällt mir noch die KTM Freeride ein, über die ich allerdings nur die technischen Daten kenne.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo

PS: Wir (meine Frau und ich) fahren R 80 G/S oder G450X.
 
Was hier über die DR 350 geschrieben wird kann ich nur bestätigen, solltest du dich dafür entscheiden, nimm eine mit E-Starter. Es gibt nichts blöderes als wenn man das Ding nicht mehr anbekommt, weil man schon völlig platt vom fahren ist.

Ich sage ja...seelenlos.
Ein Motorrad, dass selbst nach einer Nacht draußen in schwerem Regenwetter auf den ersten Knopfdruck zuverlässig anspringt, ist definitiv keine Diva :schadel:
 
Hallo Wolfgang!

Ich habe neben meiner GS noch ein XT 600.
Für touristisches Enduroreisen echt gut geeignet. Die trägt manchmal Gepäck, taugt ein bisserl für die Autobahn und kommt auch auf der Landstraße größeren Mopeds hinterher. Mit 163kg nicht sehr leicht aber richtig handlich (auch beim aufheben). Habe verschiedene Endurokurse und Vogesen mit der xt mitgemacht, natürlich offroad und im Juni geht es damit in den Piemont.
Die XT´s der Baujahre 90-97 sind nicht so gefragt, haben so einen ähnlichen Status wie die Wasserrohr GS! Sind mit E-Start, Scheibenbremsen und ich finde sie sehr wartungsfreundlich.
Im Netz findet man welche mit 30tkm original Zustand zwischen 1200-1500 Euro.
Bei der DR350, einer alten Tenere, unseren G/Sen oder einer Ur-XT zahlt man halt den Kultstatus mit.

Gruß
Simone
 
Was fällt mir spontan ein!

Fast alle Trialhersteller haben da etwas im Programm:
Beta
GASGAS
Sherco 2-takt
Ossa 2-takt

dann gibts noch
AJP PR
und die KTM Freeride in fürchterlichen orange:piesacken:

Alternativ kann man auch Trials mit einen Long Range Kit zum Wandern ausstatten. Da ist die Empfehlung die 4-takt Montesa cota 4rt, sowohl das alte als auch die neue 260er.

Auch kann man die die aktuellen Enduros in der 250 - 300er Klasse noch bei den Federelementen kürzen. Größere Hubräume haben schon richtig Dampf und können einen schon sehr gut beschäftigen.:entsetzten:

Suche auch für meine Sozia fürs Endurowandern eine o.g Montesa oder alternativ die ersten Monoshoke Trials, weil noch günstig und mit Sitz...

Gruß German
 
Da wir auch eine ganze Reihe Kinder ans Endurohobby gewöhnen, sind uns
eine ganze Reihe nicht ganz so wilder Enduros ins Haus gekommen.

Die Beta Alp macht mit 125, ganz besonders mit 200,
aber auch mit 350cc richtig Spaß.
Ich wage zu behaupten, wo du mit einer 200er Alp nicht durchkommst,
machen die Meisten mit einer Sportenduro viel früher schlapp.
Zweitakter lassen wir wunschgemäß mal aussen vor.

Die alten Hondas XL185 und XL250 machen beim Endurowandern
auch Freude, sind aber im Vergleich zu den Alps schon Oldtimer.
Mit E-Starter und moderner Bremse macht es einem die Alp leichter.

Die eierlegende Wollmilchsau, wenn der Fokus auf dem Gelände liegt,
ist und bleibt für unsere kleine Fangemeinde die G650X -Modelle
und für uns Langbeinige ganz besonders die Challenge.
Damit trafen und treffen wir uns immer wieder in größeren Gruppen,
um dann in tagesaktuellen Kleingruppen auf unbefestigten Wegen
artgerechte Fortbewegung zu üben.
IMG_4643.jpg

IMG_4715.jpg

156 kg incl. ABS, E-Starter, einem tollen Fahrwerk sowie ein Motor, dem auch stundenlanges Dauervollgas nicht schadet und der klaglos auch
6-stellige Laufleistungen ohne Motorrevision durchsteht,
machen für mich die Challenge immer noch zum besten Geländemotorrad,
dass BMW je gebaut hat.
IMG_5712.jpg

Ich hänge zwar trotzdem an den 2-Ventilern und die machen auch Spaß,
aber ganz objektiv gesehen können diese einer Challenge offroad in der
Summe der Eigenschaften nicht gefährlich werden.

Gruß aus Franken - Ray
 
)(-:Danke, Danke!

für die Tipps. Bin mit meiner Frage offensichtlich nicht ganz alleine. Zu meiner Schande muss ich gestehen: Ich habe auch eine ST, und habe sie schon ordentlich abgespeckt, aber ich wollte mehr Abstand zu meiner Para, gewichtsmäßig, Hubraum,...

Da sind ja einige konkrete Vorschläge. Ich werde da wohl demnächst probesitzen. Inzwischen weiß ich: Mit einem Motorrad ist das wie mit einem Sakko, Du schlupfst rein und es passt, oder es passt halt nicht, dann muss man es bleiben lassen.

Mal sehen, was das Frühjahr bringt
Wolfgang aus S
 
Vielleicht so etwas ??:
- 4 Takter
- Motor tausendfach verbaut / zuverlässig
- simpelste Technik
- 111 kg / 19PS
- 250ccm
- Dauervollgasgeeignet (120km/h)
- Untenrum kurz übersetzt. Kommt jeden Hang hoch. :D
- bequemer Sitz (Sitzhöhe 785mm)
- sehr leise !! (Zum Endurowandern notwendig :oberl: )

Anhang anzeigen 88151

Dirk )(-:

Hallo Dirk,

nach etwas Sucherei habe ich einige tricker gefunden, aber:
kann mir mal jemand erklären, warum die Anbieter 3 - 3,5k€ wollen, für ein Teil, das 2006 neu mit 4,1k€ schon teuer für das Gebotene war? Da kriegt man schon seeeehr lange ein richtiges Mótorrad. Das ist mir der Spaß nicht wert.
Da schau ich mir nach einem Satz Räder für die ST und mach TCK oder Heidenau´s drauf und probier das mal auf schottrigem Geläuf.

Aber trotzdem )(-:Danke für den Tipp mit diesem netten Exoten.
Gruß
Wolfgang aus S
 
Zurück
Oben Unten