Die hier oft empfohlene Beta Alp 4.0 ist schon ein recht nettes Moped aber trotzdem schon ein richtiger Eisenhaufen.
Wenn es in die Richtung gehen soll würde ich die Beta Alp 2.0 der 4.0 vorziehen
Leergewicht der Beta Alp 2.0 ca. 116 kg
Lehrgewicht der Beta Alp 4.0 ca. 145 kg
29 kg weniger Gewicht ist schon ne ganze Menge, und für die Alp 2.0 gibt es einen Trail Kit, damit fährt sich diese dann wie ein Moutain Bike
Alternativ wäre da noch die Freeride von KTM, ich habe diese als 350er eine Tag im Gelände bewegt und muss sagen das macht schon ne Menge Spass.
Mal sollte aber beachten das die Freeride eine „waschechte Sportenduro“ ist, und das 4 Takt Sportenduros recht wartungsintensiv sind.
Ich würde da immer einen 2 Takter vorziehen, die sind zwar auch Wartungsintensiv aber der Unterhalt ist deutlich billiger
Das Spielzeug habe ich mir letzte Woche gegönnt: ca. 50 PS, 1ca. 110 kg fahrfertig, drehmoment und Leistungsentfaltung wie eine E Gleichstrommaschine, Ersatzteile sehr preiswert, (Zylinder im AT ca. 230€, Kolben neu ca. 130 €, Kuststoffteilesatz ca. 100 €
Die ET Preise halte ich übrigens für ein ganz wichtiges Kriterium beim Kauf einer Enduro die wirklich im Gelände bewegt werden soll. Der Verschleiß und die Belastung des Materials ist pro Betriebsstunde im Gelände um einiges höher als auf der Strasse.
Mit einem Boxer möchte ich nicht ins Gelände gehen, ich verstehe schon das es genügend Verfechter dieser Lösung in einem Boxer 2 V Forum gibt, aber jeder der das tut hat wahrscheinlich eine ausgeprägte Maso Neigung.
Ganz egal was für eine GS von BMW im Gelände eingesetzt werden soll, alle GS leiden mal heftig an Übergewicht und der Nachteil des breit bauenden Boxer Antriebs ist wohl auch nicht auser Acht zu lassen.
Ich glaube ja nicht das überhaupt schon mal jemand mit so einem Gefährt ala BMW GS im Gelände richtig glücklich geworden ist. Und gerade heute gibt es deutlich bessere leichtere und preiswerte Möglichkeiten im Gelände Spass zu haben wenn man natürlich die ober schon angedeutete Maso Ader hat und bis zum Umfallen mit einem Eisenhaufen kämpfen möchte ist das eine andere Sache, dann wird es nichts besseres als einen 2 V Boxer im Geländeeinsatz geben
Wenn es was klassisches sein soll und man nicht Maso veranlagt ist würde ich in Richtung Montesa, Fantic, Bultaco suchen.
Selbst die ET Versorgung für Maico Sportenduros, die auch mal richtig Spass machen im Gelände, ist glaube ich heute besser als das jemals zu Maico Zeiten war.
Allerdings ist der Einstiegspreis bei Maico im Moment stark steigend.
Wobei ich bevorzuge ja bei den Klassikern die Fahrzeuge aus Schweden, irgendwan wird die auch noch fertig werden

Bis die fertig ist spiele ich halt mit der GASGAS