Welches Relais nehmen (4 polig)?

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.344
Ort
Innsbruck
Hallo,

ausgerechnet heute beim TÜV ging mein Frontscheinwerfer nicht zuverlässig zu schalten. Zum Schluss der HU dann gar nicht mehr. Schwerer Mangel, keine Plakette.
Es ist eine 1988er Paralever GS. Zu Hause dann Tank runter und das gelbe Lichtrelais mit BMW-Logo und Datumsstempel 04/88 abgezogen. Alle vier Fahnen geputzt, die Flachstecker im Sockel gezogen, geputzt und etwas nachgebogen.
Mal geht das Ding, mal nicht. Zieht man das Relais dann ein Stückchen aus der Sockelfassung heraus, dann geht es wieder. Da die Kabel und Stecker unauffällig sind tippe ich auf ein schadhaftes Relais.

Es steht keine Amperezahl auf dem Relais. Falls ich keine Originalrelais kriege, was für ein Relais (mit wieviel Ampere) sollte ich nehmen? Reichen 20 A.?

Danke

Jan
 
Bist du sicher, dass das Lichtrelais gelb ist? Falls es das ist (stell mal ein Bild ein), kannst du jedes x-belibige Einschaltrelais mit 15 bis 30A nehmen (H4 hat runde 4,5 bis 5 A).

Zum suchen mal die Teilekunde Relais nehmen:

[h=3]Teilekunde Relais[/h]
Hans
 
Ich hatte schon in der Datenbankübersicht nachgesehen. Merkwürdig. Die Anordnung bei meiner Maschine ist wie auf dem Foto mit der Bemerkung "Monolever 1985", nur dass das weiße Relais auf dem Foto bei mir gelb ist...
Dann werde ich morgen mal zuerst beim Bosch-Service schauen. Wahrscheinlich ist das BMW Teil dreimal so teuer und auch nicht mehr "original".
Danke, Hans.

Jan
 
Da ist wohl schonmal das Relais getauscht worden. Wurde wohl in BMW PKW-Modellen verbaut. Von den PIN-Anschlüssen aber richtig.

Nimm dennoch so ein Bosch-Teil, günstig und sehr gut.

Hans
 
Dann aber sehr früh getauscht. Der kleine Datumsstempel außen am Gehäuse ist 04/89 (eingeprägt).
Wenn der Fehler wirklich an dem Teil liegt - ich habe es gerade geöffnet, und es sieht innen ladenneu aus!) dann bin ich nicht böse. Hat immerhin 175.000 km gehalten.
 
Dann aber sehr früh getauscht. Der kleine Datumsstempel außen am Gehäuse ist 04/89 (eingeprägt).
Wenn der Fehler wirklich an dem Teil liegt - ich habe es gerade geöffnet, und es sieht innen ladenneu aus!) dann bin ich nicht böse. Hat immerhin 175.000 km gehalten.

So ein Lichtrelais wird auch schon mal gerne getauscht, wenn am Anlasser ein Problem anliegt (das Relais wird ja über die Klemme 50 Masseseitig geführt). Eigentlich, wenn die Kontakte nicht korrodiert sind, halten die Teile ewig.

Hans
 
Hallo Jan,
ich hatte auch gerade Probleme mit dem Blinker Relais. Dachte zunächst es wären die äußeren Kontakte. Gereinigt - am nächsten Tag tauchte das Problem wieder auf.
Hab es dann auf gemacht - sieht ebenfalls fabrikneu aus! Hab dann mit Isopropanol die Schaltkontakte des Relais im Inneren gereinigt. Bisher hat es geholfen.
Viele Grüße,
Chryz
 
Zurück
Oben Unten