welches Strahlmittel für Motorteile?

Gibt es etwas besseres als Glasperlen?

Jepp!

Vorletzter Absatz: http://www.powerboxer.de/oberflaechenkunde/172-sandstrahlen

Gebhard Haberkern, ein Strahlprofi, informierte uns
Meine Erfahrung aus 17 Jahren Sandstrahlen ist, dass im Motorradbereich Strahlmittel, die staubförmig werden ("bruch") nichts zu suchen haben. Die besten Erfahrungen habe ich mit feinem Alugranulat gemacht, anschliessend feines Oberflächenfinish durch Edelstahlkugeln. Die Optik entspricht auch bei alten verwitterten Teilen wieder wie neu aus der Gussform.

Du musst nur jemanden finden, der das auch kann. Problem ist das Alugranulat. Sehr voluminös und daher braucht man eine genau dazu passende Strahlanlage.

Der Rabbi bot sowas an. Aktuell finde ich aber auf seiner Heimseite das zauberwort "Alugranulat" nicht mehr.

Aber das Ergebnis ist sehr überzeugend und das Granulat für Motorenteile ungefährlich

Die Probleme der herkömmlichen Strahlgüter in Verbindung mit Motorteilen wurden hier ja schon ausgiebig diskutiert.

gruß
 
Die Frage ist relativ allg. formuliert. Welches Ziel soll verfolgt werden?
Ad hoc fallen mir folgende Gegenfragen ein:
Körnung, gezieltes Oberflächenaussehen, Abbrassion, Salz-Korossionschaden oder nur Schmutzentfernung.
CO2-Strahlen ist manchmal sehr interessant

Hins. Abrassion bin ich überzeugt, dass es besseres gibt-Entlacken würde ich nicht mit Glasperlen.
Aber ich stehe da selbst auch sehr am Anfang - habe keine belastbare Erfahrung
 
Zurück
Oben Unten