welches Werkzeug brauche ich für Wartungs/ Umbaumaßnahmen bei der R100R?

Sjoerd

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2012
Beiträge
35
Hallo, bin seit gestern stozer Besitzer einer R100R aus 1994, top-Zustand.
Die Maschine steht noch beim Verkäufer, ich wollte mir aber schon mal werkzeug kaufen.
Ich dachte an einen Knarrensatz von Proxon mit Nüssen - aber der Verkäufer meinte, bei BMW sei alles in Torx. Ist das so? Und wenn ja, welche Torx-Größen sind verbaut?

danke für Hinweise: pETER!
 
Hallo, bin seit gestern stozer Besitzer einer R100R aus 1994, top-Zustand.
Die Maschine steht noch beim Verkäufer, ich wollte mir aber schon mal werkzeug kaufen.
Ich dachte an einen Knarrensatz von Proxon mit Nüssen - aber der Verkäufer meinte, bei BMW sei alles in Torx. Ist das so? Und wenn ja, welche Torx-Größen sind verbaut?

danke für Hinweise: pETER!


..... bei den Neuen schon, bei uns ist noch Inbus und Außensechskant .... Proxxon ist eine gute Wahl, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis .... und dabei zwei Jahre Garantie, auch bei gewerblicher Nutzung ..... Viel Spaß mit der R und bedenke ..... Rechtsgewinde ;).
 
Hi,
vielleicht irre ich mich - aber ausser zum komplett Zerlegen des Anlassers habe ich noch keinen Torx gesehen.

Wenn du einen kleinen Einblick in das Thema Werkzeug an der -R haben willst, die ja Antriebs- und Motorenmässig des GS entspricht, dann schau dir mal die zwei folgenden Dokumente an: Auf den letzten Seiten sind Angaben zum benötigten Werkzeug gemacht.

Revision Motordichtungen
Antrieb Paralever: Demontage/Montage


Hans

ps.: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Ihr Zwei!

Immer wieder toll, wie schnell im Forum reagiert wird!!!

Ich werde mir also 'klassisches' Proxxon Werkzeug kaufen ...

Und danke für die PDF'S!

Gruß: pETER!
 
Das wirklich schöne an den 2Vs ist eigentlich, daß man für _alle_ Wartungsarbeiten (außer einem Satz Fühlerlehren und evt. einer Nuß für die Schwingenlager) eigentlich überhaupt kein Werkzeug braucht - das Bordwerkzeug ist für (fast) alles völlig ausreichend.

Obwohl - manchmal ist auch ein Hammer nicht ganz verkehrt :cool:
 
Das wirklich schöne an den 2Vs ist eigentlich, daß man für _alle_ Wartungsarbeiten (außer einem Satz Fühlerlehren und evt. einer Nuß für die Schwingenlager) eigentlich überhaupt kein Werkzeug braucht - das Bordwerkzeug ist für (fast) alles völlig ausreichend.

Obwohl - manchmal ist auch ein Hammer nicht ganz verkehrt :cool:

Das klingt ja wie früher...

Und Dein No Facebook ist einfach KÖSTLICH !!!
 
Ja noch eine gute Nachricht
beim Baujahr deiner Q passt
sogar eine normale Nuss ins
Schwingenlager, nix mehr mit
abgedrehtem Teil.

8er imbus mit gekürztem Kopf
für deine Gabelverschraubung
ist hilfreich, ein sehr flacher
10er Ringschlüssel erleichtert
die Einstellung der Kupplung.
Alter, auf 202mm abgesägter
Zollstock, gibt dir auch noch das
korrekte Mass vor. Mehr fällt mir
für die ersten Arbeiten auch nicht
mehr ein. Drehmomentenschlüssel
würde ich unbedingt auf die Liste
setzen, ist beim Beginn schon sehr
nützlich, kann aber in der unter
100euro Klasse angesiedelt sein.

Eine Zündabblitzpistole der mittleren
Leistungsklassse, einfaches Multimeter
und Syncronuhren für die Gaser sind
das nächste auf der Liste. Bei der so
angenommenen Neuanschaffung bist
du aber bei ca. 500 Euro angelangt.

LG Harald
 
Sei mir nicht böse aber einwenig erinnert mich die Frage an eine andere.;)
"Ich möchte mir den Bilddarm entfernen womit fange ich an?"
Ich habe bei solchen Fragen immer die Befürchtung das der Fragende ich so recht weiss was er machen soll. Denn wenn er es wüste würde sich eine solche allgemeine Frage erübrigen.
Ist nicht wirklich nicht Böse gemeint aber ich würde erstmal schauen was ich selber machen will und vor allem auch selber machen kann um dann gezielt das zu Fragen was ich nicht weiß.

Wohlmöglich bekommst du hier Vorschläge die du erst viel später oder garnicht nutzen kannst oder willst und dann liegt das teure Werkzeug nur rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn mir jemand erzählen würde, das mein neues Moped vor allem aus Torx und Vielzahn bestehen würde, täte ich die Frage auch stellen. Wenn jemand bisher nur Gabel- oder Ring-Schlüssel genutzt hat und mun an einen Knarrenkasten denkt, auch dann ist die Frage berechtigt.

Und wir allen haben mal irgendwann angefangen - in so weit: Alles OK!

Hans
 
Sei mir nicht böse aber einwenig erinnert mich die Frage an eine andere.;)
"Ich möchte mir den Bilddarm entfernen womit fange ich an?"
Ich habe bei solchen Fragen immer die Befürchtung das der Fragende ich so recht weiss was er machen soll. Denn wenn er es wüste würde sich eine solche allgemeine Frage erübrigen.

...ich weiß ja nicht, was Du antworten würdest - mir würde es leicht fallen, Deine Frage zu beantworten:
Zuerst sollte die Narkose kommen !!! :applaus:

Scherz beiseite - lies doch mal meine Frage! Da steht u.a. geschrieben:
"Die Maschine steht noch beim Verkäufer, ich wollte mir aber schon mal Werkzeug kaufen". Daher ist es mir nicht möglich, mal eben am Mopped nachzuschauen.
Und im Titel steht, wozu ich das Werkzeug benutzen will :bitte:

Ok? Gruß Sjoerd
 
Danke Euch allen für das Engagement - ich werde mir jetzt Proxxon Werkzeug kaufen, schöne Nüsse, schöne Knarren, stabile Verlängerungen.
Und ich werde mich freuen, wieder die Art von Werkzeug einsetzen zu können, mit der ich vor gut 25Jahren aufgehört habe, an meinen BMW's (R45, R65, R80) zu schrauben.
Nach den BMW's kam meine zöllige Zeit: 10 Jahre Harley, komplett umgebaut.
Und jetzt fange ich wieder an zu Schrauben: Juchu !!!!! ... ... ... ... ... :wink1: ... ... ... ... ... :sabber:
 
20140717_160449 frei.jpg )(-:

Darf ich vorstellen?
Meine Neue. Ist wirklich 'ne R100R, ne echte Classic!

Hab allerdings vor, sie demnächst ein bisschen hübscher zu gestalten...
 
Das ist ja mal eine hübsche Basis

was man da alles abschrauben könnte.

War am Donnerstag mit meinem Jüngsten
etwas im Bergischen unterwegs, er auf der
stolzen, neuen Kawa und natürlich die schon
obligatorische Bockwurst an der Bevertal.

Kommt da so ein originales Gefährt R100R
angepöttelt, stellt sich natürlich dicht neben
uns(Herdentrieb?) und legt seinen Schubert
wirklich auf der Sitzbank meines Sprosses ab.

Er war etwas sauer als er das teuere Teil aus
den Brennesseln klauben durfte, ich mächtig
stolz auf meinen kleinen, langen Kerl. Der
Rest der Kommunikation war auch nicht zur
nötigen Erziehung für Toleranz geeignet, aber
der komische Vogel hat zumindestens seine
Anwesenheit sehr abgekürzt.

Bleiben tut aber das jüngere Jahrgänge sich
nicht vorstellen können, wie behäbig die
Basis der 2-ventiler aussehen können. Die
glauben schon das die Dinger als CR auf die
Welt losgelassen worden sind. BMW macht
in seinen posttouristischen Derivaten wie der
nine -T so auch sichtlich nichts anderes.Das
Bratkartoffelfeeling gibt es gratis dazu.

LG Harald

Beim zweiten Blick, mach den Hauptständer
wieder dran, säge die komische Hülse ab und
er klappt wirklich dahin wo er hingehört und
der Seitenständer stört wirklich beim Schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen für das Engagement - ich werde mir jetzt Proxxon Werkzeug kaufen, schöne Nüsse, schöne Knarren, stabile Verlängerungen...

Meine Empfehlung fürs Motorrad: 3/8"-Antrieb.
Für manche Fälle ist 1/2" nötig und ab und zu gehts mit 1/4" besser, aber für das meiste ist 3/8" optimal.
 
Karl, geworfen nicht geschmettert,
da würde er ja kostenpflichtig einer
Materialkontrolle in Braunschschweig
unterliegen müssen (genau das wurde
uns vom Kopf der Behausung auch schon
angedroht worden, wir zittern seitdem:D)

Damit sollte aber die hübsche Anekdote
auch in der Versenkung versinken können.

LG Harald
 
Michael
eine Anekdote wird im allgemeinen
erst zur Sache wenn sie genügend
kolportiert worden ist, aber ein solch
schönes WIR habe ich schon lange
nicht mehr lesen dürfen, Hoheit .

Liebe Grüsse, Harald
 
Hallo Miteinander,
Konfliktbewältigung durch Agression, das ist erwähnenswert?

Ich glaube, meine Bratwurst werde ich wohl besser nicht mehr am beschriebenen Ort einnehmen.
 
Wir hätten gesagt: "Ich glaube, du hast die falsche Sitzbank erwischt."
Käme dann die falsche Reaktion, wäre es immer noch opportun, das Beschriebene zu tun. ;)

Wieso sollte man damit überhaupt ein Problem haben?(. Also mir wäre das sowas von schietegal. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid Schiller

nur ich habe niemanden zitiert,
ich habe einfach direkt geantwortet.

Da aus meiner Sicht sich das ganze
aber in eine wenig konstruktive Form
zu entwickeln scheint, wäre ich schon
froh wenn wir es hierbei belassen.

Eventuell sollte ich meine Form von
Humor einmal prüfen, oder ihn in der
Form hier mal weg lassen.

LG Harald

Michael, die Hoheit bezog sich nur
auf die majestätische Form des
Plurals im Sprachgebrauch, ich habe
ansonsten grösste Achtung vor der
Arbeit von Moderatoren in Foren.

Werde natürlich weisungsgemäss die
Blasphemie sofort einstellen und dich
bestimmt nicht mehr belästigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es ausartet, schlage ich auch vor, das nun auf sich beruhen zu lassen. Vergiss aber bitte Michaels Warnung nicht.
 
Ja Schiller endlich ein
weiser Hinweis auf recht
belangloses Geplänkel, auch
von meiner Seite gebe ich zu.

Nur im Sinne des anderen Dichters,
wäre ein Schlusswort im Sinne von
Nathan schon etwas angebrachter um
alle Seiten zufrieden stellen zu können.
Der letzte Satz lag dir aber einfach auf
der Zunge denke ich.

Liebe Grüsse, Harald
 
Zurück
Oben Unten