• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

welches Windschild: Winddruck vs. Lärm R100R

maserer

Teilnehmer
Seit
11. Juli 2016
Beiträge
12
Hallo 2Ventiler,

welches Windschild empfindet ihr als optimal?
Ich hab das Optimum noch nicht gefunden.

Großes Windschild(Foto): sehr entspannt, wenig Winddruck. Lärm schon viel lauter als nackig
kleines Windschild(Puig, etc.): Winddruck ok, Lärm weniger als großes Windschild, mehr als nackig
wind.jpg
Immer wenn ich die ganz nackige Suzi meiner Frau fahre, merke ich wie viel leiser das Fahren (100-120 km/h) ganz ohne Windschild ist. Egal welche Größe und Einstellung. Dann baue ich es an meiner BMW wieder ab und merke nach längerer Fahrt, dass es sich doch entspannter mit Windschild (und Ohrenstopseln) fährt.

Welchen Kompromiss habt ihr für euch gefunden, gibt's jemanden, der trotz Windschild so wenig Verwirbelungen hat, dass es nicht lauter ist als ohne?

Danke für euren Input,
Grüße
Stefan

P.S. ja, ich weiß schon: RT fahren.
Habe ich vor 20 Jahren gemacht und bin seither scheinbar verwöhnt...
 
Hallo,
ich habe an meiner "Kleinen" R65 auch das ein oder andere Schild ausprobiert um dann festzustellen, dass "nackig" doch am besten ist.

Bei meiner R80GS baue ich das Windschild sogar weg, da habe ich aus Erfahrung viel zu viele Verwirbelungen, ich bin 190cm gross da hat mich früher schon das Windschild gestört.

Wenn ich aber schnell wohin muß oder entspannt, dann fahre ich mit meiner K100RS, da passt alles Perfekt.

Vg Werner
 
Hi,

ich habe mit dem ganz billigem kleinen Teil von Louis gute Erfahrungen gemacht. Finde ich besser als das S-Cockpit, sieht aber nicht so gut aus.

Willy
 
Winddruck und Geräusche sind auch immer abhängig von der Fahrergröße, bei mir passt das so ganz gut:

P1000659.jpg
 
Hallo Willy,
Du musst die Art und Grösse passend für Dich und Dein Motorrad selbst „erfahren“. Du hast ja schon festgestellt, welche Auswirkungen die Grösse der Windschilder ausmachen. Ich fahre zwei HPN-Motorräder, davon eines mit Lenkerfester Verkleidung und eines mit der Rahmenfesten Verkleidung.Beide Verkleidungen und die Scheiben sind im oberen Teil gleich und im gleichen Winkel angeschraubt, da ich aber auf den beiden Motorrädern unterschiedliche Tanks und Sitzbänke fahre, sitze ich auch unterschiedlich und die Lenkerfeste Verkleidung ist deutlich lauter. Also ist ein Ausprobieren angesagt, am leisesten ist es ohne Verkleidung!
VG,Wolf
 
Hallo Wolf,

an der BMW habe ich das Cockpit, an der Honda noch die keine Scheibe. Die Sitzpositionen sind ähnlich, darum für mich vergleichbar.
Die Scheibe nimmt mir etwas Druck von Brust und Helm, ist leiser als das Cockpit und stört kaum. Größere oder kleinere Fahrer empfinden das natürlich anders.



Gruß
Willy
 
Wie schon erwähnt sind Körpergröße und Sitzposition ganz entscheidende Faktoren. Ich habe drei Jahre eine RS gehabt, die für meine Größe (1,93) nicht ganz passt. Trotzdem war damit das Fahren auf langen Strecken selbst bis Tempo 180 äußerst entspannt und ruhig.
Nachträglich montierte relativ gerade Scheiben bringen dagegen immer ordentlich Geräusche.
 
Ich habe aus optischen Gründen an der Mystik auch lange auf ein Windschild verzichtet - mit dem kleinen von Puig sind Autobahnetappen aber doch wesentlich entspannter (Geräuschpegel hält sich im Rahmen).

Gruss Ingo
 
ich bin 1.85 das ist zu gross für jedes windschild, auf vielen hunderttausend moppedkilometern hab ich nur 2 verkleidungen gehabt hinter den es gemütlich war.,, einmal gläser und einmal heinrich, aber wer will schon ( ausser im gespann ) mit solchen riesenteilen fahren? ich halte es auch mit tankrucksack drauf, dann ist ein teil des drucks weg und ist trotzdem leise. nene diese rappelei hinter den verschiedensten scheiben, das ist nur nervig ..
gruss jörg
 
Wegen Winddruck reicht ein Tankrucksack. Bringt viel.
Ralf


Nicht nur gegen den Winddruck! Ein großer Tankrucksack, der idealerweise bis in den Ausschnitt der Verkleidungsscheibe reicht, füllt auch den Raum zwischen Verkleidung und Fahrer, wo sich starke Wirbel austoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan zur Optik schreibe ich mal garnix. :D Aus optischne Gründen haben div. Qühe von mir S-Cockpit getragen. Windschutz ging gegen Null. (bin 190 cm). Windschutz ohne Lärm geht nur mit RT- oder RS-Verkleidung. Alles andere bringt Deinen Helm in turbolente Strömung und dann wirds laut. Ein Kumpel fährt so ne hässliche R 1150 GS. Die hat auch son Scheibchen vorne drauf. Seit letztem Jahr fährt er ohne Scheibe weils leiser ist. Schöner ist seine GS dadurch allerdings nicht geworden. :D
An Deine R 100 R passt da garnix, es sei denn Du willst sie zur Parallever-RT mutieren lassen.

Gruß
Claus
 
Am Anfang hatte ich das orschinale BMW Windschild an der /6 drauf.
Gleich hinter der Scheibe kam der Unterdruck und der wollte mir immer die Jacke ausziehen.
Nun habe ich das Windschild von MRA dran. (Das man in der Länge ausziehen kann und einen breiten Schlitz hat um den Winddruck einmal über die Scheibe und einmal hinter der Scheibe zu leiten). Jetzt kommt noch ein verstellbares Windleitblech oben drauf. Und dann geht das einwandfrei.
Manfred
 
Geht astrein hab das schon gesehen. Allerdings muss man mit dem breiten RR-Tank auf die Staukästen verzichten.

Aber auch mit RT-Verkleidung hast Du das Problem, dass du die für Dich passende Scheibe samt richtiger Einstellung finden musst.


Da kann ich ned mitreden. :D Hab aber schon welche hinter dem RT-Wintergarten mit Jethelm Zigarre qualmen gesehen....

Gruß
Claus
 
Stummellenker würde nur ohne Tank oder ohne Bauch funktionieren.
Also unwahrscheinlich. :coool:


Mit der Bilderfrequenz wollte ich ausdrücken, dass für mich das Fahren mit Windschild kein Spaß macht, weil der Lärm sehr viel höher ist als der Windschutz.

Bei der RT ist das wohl anders und für Notfälle liegt schon eine Gläser in der Garage.
 
Hallo Verkleider,

danke für die vielen Inputs und Erfahrungen.

An Deine R 100 R passt da garnix, es sei denn Du willst sie zur Parallever-RT mutieren lassen.

Du sprichst ein großes Wort gelassen aus, momentan sieht es für mich auch so aus. Selbst das kleine Puig-Windschild:
http://www.ebay.de/itm/Windschild-P...-R-Mystic-klar-Roadster-Scheibe-/182423882369
das optisch wirklich ansehnlich ist, verwirbelt bei mir die Luft so, dass es mir zu laut ist. (meine Körpergröße 1,82m)
Der direkte Unterschied mit und ohne Schild ist akustisch ein großer Unterschied...

Nun habe ich das Windschild von MRA dran. (Das man in der Länge ausziehen kann und einen breiten Schlitz hat um den Winddruck einmal über die Scheibe und einmal hinter der Scheibe zu leiten). Jetzt kommt noch ein verstellbares Windleitblech oben drauf. Und dann geht das einwandfrei.
Manfred

Schick mir doch mal einen Link zu deinem Windschild, oder ein Foto deiner Maschine...

Danke für eure Erfahrungen,
Grüße
Stefan
 
ich bin 1.85 das ist zu gross für jedes windschild, auf vielen hunderttausend moppedkilometern hab ich nur 2 verkleidungen gehabt hinter den es gemütlich war.,, einmal gläser und einmal heinrich, aber wer will schon ( ausser im gespann ) mit solchen riesenteilen fahren?

:D Ich!

Auf der R45 hatte ich eine Heinrich Verkleidung - gut und hässlich. Auf der R65 zuerst die große BMW-Scheibe mit zusätzlichen Scheinwerfern - praktisch, aber man altert schlagartig mit dem Aussehen der Maschine. Danach eine Gläser-Verkleidung. Ab da war mir Regen, Schnee und Hagel egal. Kein Windzug, nichts. Fehlte eigentlich nur der Aschenbecher. Und mit Rückenwind war man aufgrund des Trichters gefühlte 20 Sachen schneller. Leider im Sommer nicht fahrbahr gewesen - man wurde von der aufsteigenden Hitze geröstet. Trotzdem die beste Verkleidung aller Zeiten.

Meine R80R hat nun auch wieder eine Verkleidung :hurra:. Musste sein, sonst sieht die ja aus wie jede andere BMW ;-). Bilder folgen ...
 
Ich hatte in diesem Sommer auf meiner eine Zeit lang die kleine Puig montiert.

Vom Windschutz her erstaunlich gut, ich bin knapp 1,80 groß, allerdings bei meiner Größe unerträglich laut in verschiedenen Einstellungen. Ich werde bei längeren Touren wieder auf einen hohen Tankrucksack zurückgreifen.

Gruß aus der Südpfalz
Uwe

... da fällt mir gerade ein, die liegt bei mir nur rum, siehe Rubrik "Biete"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hofwolf,

Ich hatte in diesem Sommer auf meiner eine Zeit lang die kleine Puig montiert.

Vom Windschutz her erstaunlich gut, ich bin knapp 1,80 groß, allerdings bei meiner Größe unerträglich laut in verschiedenen Einstellungen.

danke für dein Statement. Genau so geht's mir auch. (1,82m)

Viele der sehr großen Zusatzverkleidungen sind für mich optisch leider nicht akzeptabel. (Heinrich, Gläser)

Danke für euer zahlreiches Feedback, mein Fazit ist:

Schönheit muss leiden...

Grüße
Stefan
 
Hallo,

Ich fahre mit den original Schirm de R100R, was von der K-reihe herkommt. Für mich fährt es bequem. Aus welchem Grund wird es hier nicht erwähnt?

MfG,

Wim aus Apeldoorn
 
Habe diese Puig drauf und bin recht zufrieden damit, bin aber auch nur ein Sitzriese von 1,75 m!:D
 

Anhänge

  • IMG_1061.jpg
    IMG_1061.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Original Windschutzscheibe in den 90er Jahren auf meiner R80R drauf und fand sie gar nicht so hässlich.

Mit meinen 182cm war sie nicht unbedingt optimal: der Kopf befand sich bei >120km/h direkt in der Wirbelzone und hat meinen Helm lästig gerüttelt.

Abhilfe schaffte damals, einen Original BMW Klapphelm zu benutzen, der blieb tatsächlich ruhig!

Franz
 

Anhänge

  • 20171103 R80R mit Windschild in Worb.jpg
    20171103 R80R mit Windschild in Worb.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 189
  • Kinder in 90er Jahren auf Töff verpixelt.jpg
    Kinder in 90er Jahren auf Töff verpixelt.jpg
    168 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich an diesem wunderschönen Januartag erstmals das Puig Windschild ausprobiert und bin recht zufrieden.

Bei meiner Körpergrösse (182cm) ist der Helm im Windstrom, welcher sogar etwas lauter ist als ohne Windschild. Der Druck auf den Oberkörper ist aber weg.

Mir gefällts, sieht recht schnittig aus finde ich.

Franz
 

Anhänge

  • 20180129 mit Windabweiser Seitenansicht.jpg
    20180129 mit Windabweiser Seitenansicht.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 180
  • 20180129 mit Windabweiser.jpg
    20180129 mit Windabweiser.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten